Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorraumklappe Schließen; Arbeiten Im Motorraum - Skoda Octavia A5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Greifen Sie mit der Hand unterhalb des Kühlergrills und heben die
Motorraumklappe an.
– Nehmen Sie die Klappenstütze aus der Halterung und setzen Sie die
Klappenstütze in die dafür vorgesehene Öffnung
Abb.
196.
Motorraumklappe schließen
– Heben Sie die Motorraumklappe etwas an und hängen Sie die Klap-
penstütze aus. Drücken Sie die Klappenstütze in die dafür vorgese-
hene Halterung.
– Lassen Sie die Motorraumklappe aus etwa 30 cm Höhe in die Verrie-
gelung fallen - Motorraumklappe nicht nachdrücken!
ACHTUNG!
Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe, wenn Sie sehen, dass Dampf
oder Kühlmittel aus dem Motorraum austritt - Verbrühungsgefahr! Warten
Sie so lange, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr austritt.
Aus Sicherheitsgründen muss die Motorraumklappe im Fahrbetrieb
immer fest geschlossen sein. Deshalb sollten Sie immer nach dem Schließen
der Motorraumklappe prüfen, ob die Verriegelung wirklich richtig einge-
rastet ist.
Sollten Sie während der Fahrt bemerken, dass die Verriegelung nicht
eingerastet ist, halten Sie sofort an und schließen Sie die Motorraumklappe
- Unfallgefahr!
Vorsicht!
Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe mit dem Zuggriff -
Beschädigungsgefahr.
Bedienung
Sicherheit
⇒ Seite 214,
Fahrhinweise
Betriebshinweise

Arbeiten im Motorraum

Bei allen Arbeiten im Motorraum ist besondere Vorsicht geboten!
Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssig-
keiten, können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren
entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise
und die allgemein gültigen Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden.
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich ⇒
ACHTUNG!
Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe, wenn Sie sehen, dass Dampf
oder Kühlmittel aus dem Motorraum austritt - Verbrühungsgefahr! Warten
Sie so lange, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr austritt.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel heraus.
Ziehen Sie die Handbremse fest an.
Schalten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel in Leer-
lauf, bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe stellen Sie den Wählhebel
in Stellung P.
Lassen Sie den Motor abkühlen.
Halten Sie Kinder vom Motorraum fern.
Verschütten Sie niemals Betriebsflüssigkeiten über den heißen Motor.
Diese Flüssigkeiten (z. B. der im Kühlmittel enthaltene Frostschutz) können
sich entzünden!
Vermeiden Sie Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage - besonders an
der Batterie.
Fassen Sie niemals in den Lüfter für Kühlmittel, solange der Motor warm
ist. Der Lüfter könnte sich plötzlich einschalten!
Öffnen Sie niemals den Verschlussdeckel des Kühlmittel-Ausgleichbe-
hälters, solange der Motor warm ist. Das Kühlsystem steht unter Druck!
Zum Schutz von Gesicht, Händen und Armen vor heißem Dampf oder
heißer Kühlflüssigkeit decken Sie den Verschlussdeckel des Kühlmittel-
Ausgleichbehälters beim Öffnen mit einem großen Lappen ab.
Pannenhilfe
Prüfen und nachfüllen
215
.
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis