Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierte Gerätefunktionen; Infrarot-Kommandos „Lernen - Harman AVR 7000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierte Gerätefunktionen
Wollen Sie eine andere Komponente (CD-Player,
Kassettenrecorder usw.) steuern, müssen Sie zu-
erst die passende Geräte-Auswahltaste 2 X
betätigen. Daraufhin leuchtet die entsprechende
Taste rot auf und bestätigt damit Ihre Wahl. Sen-
den Sie dann ein Infrarot-Kommando, das für
diese Komponente auch vorprogrammiert ist,
leuchtet diese Taste auf.
Die Tastenbeschriftung Ihrer Fernbedienung kann
von der tatsächlichen Funktion abweichen, wenn
Sie ein anderes Gerät Ihrer AV-Anlage steuern
statt des AVR7000: Manche Befehle, wie bei-
spielsweise die Lautstärkeregelung, sind identisch
mit denen des Receivers. Andere Tasten wechseln
ihre Funktion, dann gilt die Zweitbeschriftung auf
Ihrer Fernbedienung. Ein Beispiel: Die Tasten
SLEEP W und SURR U dienen zugleich bei
den meisten Fernsehern, Videorecordern oder
Satelliten-Empfängern zum Durchschalten der
vorprogrammierten Sender. Aus diesem Grund
sind die oben genannten Tasten zusätzlich mit
CH beschriftet.
Bei manchen Produkten allerdings entspricht die
Beschriftung einiger Tasten nicht der tatsächlichen
Funktion. Eine Übersicht der einzelnen Funktionen
finden Sie in der Tabelle auf den Seiten 47 – 47.
Und so finden Sie sich zurecht: Zuerst müssen Sie
die richtige Gerätespalte heraussuchen (z.B. TV,
VCR usw.). Danach betrachten Sie die Illustration
der Fernbedienung auf Seite 46 – beachten Sie bit-
te, daß alle Tasten durchnumeriert sind. Suchen Sie
in dieser Illustration nach der gewünschten Taste
und merken Sie sich die Tastennummer. Gehen Sie
dann bitte zur Tabelle auf der gleichen Seite und
suchen Sie sich die Tabellenzeile mit der ermittelten
Tastennummer heraus. Sie finden die gesuchte
Funktion in der entsprechenden Spalte der er-
mittelten Zeile.
42 FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN
Hier ein Beispiel: Die Taste mit der Nummer
22 dient beim AVR7000 der Lautsprecheraus-
wahl (SPKR/MENU T). Gleichzeitig aber
dient diese Taste dem Menüaufruf für viele Fern-
seher (Spalte TV), Videorecorder (Spalte VCR) so-
wie Kabel- bzw. Satelliten-Empfänger (Spalte
AUX/SAT). Mit der Taste Nummer 35 (PRESET
M) können Sie beim AVR7000 die
W
DWN
vorprogrammierten Radiosender „durchblät-
tern". Steuern Sie dagegen einen CD-Spieler,
können Sie mit der gleichen Taste den „Titel-
sprung rückwärts" aufrufen. Für manche Kabel-
tuner hält diese Taste die Funktion „Seite zu-
rückblättern" parat.
Bitte beachten Sie, daß die Tastennummern in
der Tabelle auf den Seiten 46 – 47 mit denen in
der übrigen Bedienungsanleitung nicht überein-
stimmen.
Hinweise für den Einsatz der AVR7000-
Fernbedienung mit anderen Komponenten
• Manche Hersteller benutzen mehrere Code-
Sätze für die gleiche Produktkategorie. Aus
diesem Grund ist es wichtig, daß Sie den aus-
gewählten Code-Satz vollständig überprüfen,
um festzustellen, ob er auch alle nötigen
Infrarot-Codes zur Verfügung stellt. Sollten Sie
wichtige Funktionen vermissen, können Sie
einen anderen Code-Satz aus der Tabelle aus-
probieren – vielleicht stellt dieser Ihnen mehr
Funktionen zur Verfügung.
• Bei manchen Herstellern/Produkttypen ent-
spricht der tatsächlich ausgesandte Infrarot-
Code nicht der Funktionsbeschreibung in der
Tabelle auf Seite 46 – 47. In diesem Fall soll-
ten Sie die tatsächliche Funktion in die vor-
handene Tabelle eintragen oder eine vollstän-
dig neue Tabelle für Ihr Gerät anlegen.
• Wird eine vorprogrammierte Taste auf der
Fernbedienung des AVR7000 gedrückt, muß
die entsprechende Geräte-Auswahltaste 2
X kurz aufleuchten.
HINWEIS: Leuchtet beim Drücken einer Taste
der Fernbedienung die entsprechende Geräte-
Auswahltaste 2 X nicht auf, liegt nicht
etwa ein Fehler der Fernbedienung vor. Viel-
mehr wurde der gedrückten Taste für das be-
treffende Gerät keine Funktion zugewiesen.
• Möchten Sie eine externe Komponente (CD-
Spieler, Kassettendeck usw.) steuern, müssen
Sie zuerst die passende Geräteauswahltaste
2 X drücken. Bitte bedenken Sie, daß Sie
danach zuerst die AVR-Wahltaste 1 drü-
cken müssen, bevor Sie wieder den Receiver
fernsteuern können.
Infrarot-Kommandos „lernen"
Können Sie eines Ihrer Geräte in den Tabellen ab
Seite 48 nicht finden, reagiert Ihr Gerät nicht
oder nicht richtig auf einige gesendete Funktio-
nen, obwohl sie vorprogrammiert sind (Geräte-
auswahltaste 2 X leuchtet bei Tasten-
druck), oder sind Funktionen nicht
vorprogrammiert (Geräteauswahltaste 2 X
leuchtet nicht bei Tastendruck), können Sie mit
Hilfe der Fernbedienung des AVR7000 die nöti-
gen Infrarot-Codes von der Originalfernbedie-
nung „lernen".
Es ist recht einfach, der Fernbedienung Ihres
AVR7000 neue Infrarot-Codes „beizubringen".
Gehen Sie hierzu bitte wie folgt vor:
1. Legen Sie die beiden Fernbedienungen (die
vom AVR7000 und die Originalfernbedienung)
„Kopf an Kopf" auf einen Tisch – die beiden
Infrarot-Fenster müssen in einem Abstand von
zwei bis acht Zentimetern aufeinander zeigen.
2. Suchen Sie bitte die Geräte-Auswahltaste der
Komponente, für die Sie Kommandos aufneh-
men wollen: CD/Tape/DVD 2 oder die
Video-Gerätetaste X. Halten Sie bitte da-
nach gleichzeitig diese Geräte-Auswahltaste
und die Set-Taste 8 so lange gedrückt, bis
die Status-LED 0 orange und die gedrück-
te Auswahltaste 3 X rot aufleuchten.
Lassen Sie danach beide Tasten wieder los.
3. Drücken Sie danach innerhalb von 20 Sekunden
auf jene Taste, die Sie mit einem neuen Code
belegen wollen. Beachten Sie bitte, daß die
Status-LED 0 anfängt zu blinken. Gleichzei-
tig erlischt die entsprechende Geräte-Auswahl-
taste 2 X.
WICHTIGE HINWEISE: Sie können alle Tasten
der Fernbedienung mit einem neuen Infrarot-
Code belegen, mit Ausnahme der Tasten 1
2 X und J (diese Tasten können keine
Codes lernen, obwohl alle LEDs beim Program-
mierversuch richtig aufleuchten). Die Taste zum
Ausschalten Ihres Gerätes sollten Sie auf alle
Fälle auf die POWER-Taste 3 legen. Sollte Ihr
Gerät zum Einschalten eine separate Taste benö-
tigen, können Sie hierfür eine beliebige freie
Taste nehmen, z.B. TEST 4.
4. Drücken Sie nun – während die Status-LED
0 blinkt – so lange auf die Taste der Origi-
nalfernbedienung, deren Code Sie überneh-
men wollen, bis die LED grün aufleuchtet.
Lassen Sie nun die Taste der Originalfernbe-
dienung wieder los – die Status-LED 0
fängt wieder an, orange zu blinken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis