Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwangssteuerung; Geräte-Auswahltasten Einer Anderen Gerätegruppe Zuordnen - Harman AVR 7000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwangssteuerung

In einer multimedialen Installation dient der
AVR7000 im allgemeinen als Audio- und Video-
schaltzentrale. Es macht daher Sinn, mit der Taste
Volume V der Fernbedienung entweder stets
nur die Lautstärke des Receivers oder Ihres Fern-
sehers zu steuern – also eine Art Zwangssteue-
rung.
Gleiches gilt auch für die Stummschaltung-
Funktion MUTE 5 .
Wollen Sie die Lautstärke für den AVR7000 oder
Ihr Fernsehgerät zwangssteuern, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
1. Halten Sie die Geräte-Auswahltaste 2 X
jener Komponente, bei deren Anwahl die Laut-
stärke des AVR7000 oder Ihres Fernsehers fern-
steuerbar sein soll (z.B. DVD, SAT usw.), zusam-
men mit der MUTE-Taste 5 gedrückt, bis die
Geräte-Auswahltaste 2 X rot aufleuchtet.
2. Drücken Sie danach auf die VOL
3. Betätigen Sie nun die Taste AVR 1 oder die
TV-Taste X , je nachdem, ob die Lautstärke-
Zwangsregelung für Ihren AVR7000 oder
Fernseher wirksam werden soll. Beachten Sie
bitte, daß die Geräte-Auswahltaste 1 X
zur Bestätigung zweimal rot blinken wird und
danach erlischt.
Beispiel: Wollen Sie die Lautstärke des Recei-
vers auch dann steuern können, wenn auf der
Fernbedienung die TV-Taste X aktiviert ist,
drücken Sie bitte zuerst die TV-Taste X und
die MUTE-Taste 5 gleichzeitig. Betätigen
-Taste V und dann
D
Sie danach die VOL
die AVR-Taste 1 .
Wollen Sie die Zwangssteuerung wieder zurück-
nehmen, wiederholen Sie einfach die obigen
Schritte, drücken Sie aber auf die gleiche Geräte-
Auswahltaste 1 X in den Schritten 1 und 3
(z.B. jedesmal auf TV).
Geräte-Auswahltasten einer ande-
ren Gerätegruppe zuordnen
Normalerweise ist jede einzelne Geräte-
Auswahltaste 2 X einer bestimmten Geräte-
gruppe zugeordnet. Sie haben aber die Möglich-
keit, eine Geräte-Auswahltaste einer anderen Ge-
rätegruppe zuordnen. Ein Beispiel: Besitzen Sie
zwei Videorecorder, aber keinen Satelliten-Receiver,
können Sie den zweiten Videorecorder auf die
Taste AUX X legen. Bevor Sie nun Ihre Fernbe-
dienung mit Hilfe der dreistelligen Geräte-Codes
programmieren, müssen Sie – wenn gewünscht –
die entsprechende Geräte-Auswahltaste neu zu-
ordnen. Gehen Sie dabei bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Geräte-Auswahltaste 2 X ,
die Sie neu zuordnen wollen, und die MUTE-
Taste 5 so lange gedrückt, bis die Geräte-
Auswahltaste rot aufleuchtet.
2. Drücken Sie auf die Geräte-Auswahltaste,
deren Gerätegruppe Sie übernehmen wollen.
-Taste V .
D
3. Geben Sie nun den dreistelligen Code des
Gerätemodells ein, das Sie mit dieser Taste
steuern wollen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf die gleiche
Geräte-Auswahltaste 2 X , die Sie in
Schritt 1 betätigt hatten.
Ein Beispiel: Wollen Sie die AUX-Taste X für
Ihren zweiten Videorecorder verwenden, gehen
Sie wie folgt vor: Halten Sie die Tasten AUX X
und MUTE 5 so lange gedrückt, bis die Taste
AUX rot aufleuchtet. Drücken Sie nun auf die
VCR-Taste X , und tippen Sie danach den ent-
sprechenden Geräte-Code ein. Bestätigen Sie die
Einstellung mit der AUX-Taste X .
FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN 45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis