Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übergabefrequenz (Crossover Frequency); Nachtmodus (Night Mode); Lautsprecher Einpegeln - Harman AVR 7000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übergabefrequenz (Crossover Frequency)
Die Übergabefrequenz ist ein wichtiger Parameter
für das Baß-Management Ihres AVR7000: Haben
Sie beispielsweise einen Subwoofer angeschlos-
sen, überträgt der Receiver alle Frequenzen unter-
halb der eingestellten Übergabefrequenz all der
auf „Small" gestellten Lautsprecher (auch) an den
Subwoofer-Ausgang (wie die Signale genau auf-
geteilt werden, ist auf Seite 23 beschrieben).
Sie sollten beim Einstellen der Übergabefrequenz
die obere Grenzfrequenz Ihres Subwoofers nicht
überschreiten. Konsultieren Sie bitte die Bedie-
nungsanleitung Ihres Subwoofers. Im Abschnitt
mit den technischen Daten suchen Sie bitte nach
dem Frequenzbereich. Wird dieser mit 16 Hz –
150 Hz angegeben, beträgt die obere Grenzfre-
quenz 150 Hz. Ist Ihr Subwoofer mit einer ein-
stellbaren Frequenzweiche ausgestattet – stellen
Sie diese bitte auf 80, 90 oder 100 Hz ein und
geben Sie den gleichen Wert als Übergabefre-
quenz in ihren AVR7000 ein.
Um die Übergabefrequenz am AVR7000 einzu-
stellen, plazieren Sie bitte den Cursor
le
und stellen Sie mit
CROSSOVER FREQ
9 S die gewünschte
F G
Hilfe der Tasten
Frequenz ein. Passen die verfügbaren Angaben
nicht zu den Werten des Subwoofers, wählen Sie
bitte den nächsten niedrigeren Betrag.
Kennen Sie die obere Grenzfrequenz Ihres Subwo-
ofers nicht und können Sie auch den entsprechen-
den Wert nicht ermitteln, sollten Sie die Grundein-
stellung einfach stehen lassen. Sollten Sie bei der
Musikwiedergabe ein „Frequenzloch" beim Über-
gang von Baßfrequenzen auf mittlere Frequenzen
heraushören, sollten Sie die Übergangsfrequenz
um eine Stufe heraufsetzen.
Für alle Surround-Modi außer Dolby Digital ist
die Surround-Konfiguration nun abgeschlossen.
Nur wenn Sie Dolby Digital ausgewählt haben,
gilt es noch eine einzige Einstellung vorzuneh-
E
men: Drücken Sie bitte die Taste
den Eintrag
(Nachtmodus)
N I G H T M O D E
zu markieren.
26 SYSTEM ANPASSEN

Nachtmodus (NIGHT MODE)

Eine Besonderheit von Dolby Digital ist die
Betriebsart „Night Mode". Dadurch lassen sich
Tonquellen, die in Dolby Digital codiert sind, mit
vollem Frequenzumfang und Original-Dynamik im
wichtigen mittleren Lautstärkebereich abspielen,
während die Lautstärkespitzen um 1/4 bis zu 1/3
geringer und leise Passagen etwas lauter als
normal wiedergegeben werden (Kompression).
Auf diese Weise verursachen plötzliche Lautstär-
kesprünge mit extrem hohen Pegeln weniger
Lärmbelästigung, und um auch leise Stellen gut
hören zu können, muß der Lautstärkeregler nicht
weiter geöffnet werden – beides schont die
Nerven Ihrer Nachbarn. Bitte denken Sie daran,
daß der Nachtmodus nur dann verfügbar ist,
wenn Dolby Digital-codierte Signale wiedergege-
ben werden.
Um den Nachtmodus über Menü einzustellen,
plazieren Sie bitte den Cursor
. Stellen Sie danach mit Hilfe der Ta-
N I G H T
9 S den gewünschten Wert ein.
F G
sten
Ihnen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfü-
G
in die Zei-
gung:
Haben Sie diesen Eintrag markiert, ist
O F F :
der Nachtmodus deaktiviert.
Haben Sie diesen Eintrag markiert, wer-
M I D :
den laute Passage etwas gedämpft.
Haben Sie diesen Eintrag markiert, wer-
M A X :
den laute Passagen stark gedämpft.
Wir empfehlen Ihnen die Einstellung
ten Sie feststellen, daß Lautstärkespitzen immer
noch zu laut (und leise Passagen zu leise)
wiedergegeben werden, können Sie immer noch
auf
umschalten.
M A X
Bitte beachten Sie, daß Sie den Nachtmodus
auch jederzeit direkt einstellen können: Drücken
Sie auf die Night-Taste P, der Schriftzug
erscheint im Display W. Nun können
R A N G E
Sie innerhalb von drei Sekunden mit den Tasten
6 auf der Fernbedienung oder mit den
D E
6, um
H I
Tasten
den gewünschten Wert einstellen – bestätigen
Sie bitte mit Set I 8.
Haben Sie alle Surround-Einstellungen vorgenom-
men, können Sie das
Menü verlassen. Plazieren Sie dazu den Cursor
mit Hilfe der Tasten
RETURN T O MENU
mit Set I 8 – das
Menü erscheint wieder.
G
in die Zeile
. Soll-
M I D
D -
4 an der Gerätevorderseite
-
SURROUND SETUP
G
6 in die Zeile
D E
und bestätigen Sie
-
AUDIO SETUP

Lautsprecher einpegeln

Als nächstes müssen Sie Ihre Lautsprecher ein-
pegeln – eine wichtige Voraussetzung für den
einwandfreien Betrieb des AVR7000 in allen
Surround-Modi und besonders bei der Wiederga-
be von Dolby Digital- bzw. DTS-Quellen.
HINWEIS: Der Surround-Betrieb birgt für Zuhörer,
die zum ersten mal einen entsprechenden A/V-
Receiver betreiben, einige verwirrende Aspekte.
Viele erwarten, daß aus allen Lautsprechern gleich-
mäßig Musik zu hören ist – im Surround-Betrieb
aber geben die rückwärtigen Lautsprecher meist
nur wenig bis gar keinen Ton von sich. Surround-
Lautsprecher geben nämlich nur dann Musik oder
Geräusche wieder, wenn beim Abmischen beispiels-
weise eines Films tatsächlich Geräuscheffekte, Hin-
tergrunddialoge oder Musik auf die hinteren Ton-
kanäle gegeben werden. Sind die Lautsprecher also
korrekt eingepegelt, machen sich die Surround-
Lautsprecher nur gelegentlich bemerkbar.
WICHTIGER HINWEIS: Der Ausgangspegel läßt
sich für jeden digitalen und analogen Surround-
Modus separat einstellen. Auf diese Weise können
Sie Lautstärkeunterschiede, die in jedem Surround-
Modus anders ausfallen können, ausgleichen. Sie
können aber auch gezielt einzelne Lautsprecher
lauter oder leiser stellen, um einen bestimmten
Effekt bei einzelnen Surround-Modi zu erzielen.
Bevor Sie mit dem Einpegeln der Lautsprecher be-
ginnen, sollten Sie die Lautstärke sicherheitshalber
auf ein Minimum reduzieren und den Balance-
Regler G in neutrale Stellung (12 Uhr) bringen.
Außerdem sollten Sie die folgenden Einstellun-
gen aus Ihrer normalen Hörposition (z.B. Ihrem
Fernsehsessel) heraus vornehmen.
Ihnen stehen zwei Methoden zur Verfügung, um
Ihre Lautsprecher einzupegeln: Entweder mit Hilfe
des eingebauten Testton-Generators, wie im fol-
genden beschrieben, oder durch Abspielen von
Musikmaterial (siehe Abschnitt „Ausgangspegel
anpassen" auf Seite 36).
Am einfachsten können Sie Ihre Lautsprecher mit
Hilfe des
-Menüs (siehe
OUTPUT ADJUST
Abbildung 7) einpegeln – Sie finden es im
-Menü (siehe Abbildung 1):
AUDIO SETUP
-Taste 6 den
E
Markieren Sie bitte mit Hilfe der
Eintrag
und öffnen
OUTPUT ADJUST
Sie das Menü mit der Set-Taste I 8 (siehe
Abbildung 7).
*
O U T P U T
A D J U S T
*
F R O N T
L E F T
:
0 d B
C E N T E R
:
0 d B
F R O N T
R I G H T :
0 d B
S U R R
R I G H T
:
0 d B
S U R R
L E F T
:
0 d B
R E T U R N
T O
M E N U
Abbildung 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis