Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Den Video-Anschlüssen; Scart-Anschlüsse - Harman AVR 7000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Verbinden Sie den Receiver-Anschluß TV
Monitor Out N mit dem Video-Eingang Ihres
Fernsehers oder Video-Projektors.
6. Sollten Ihr DVD-Spieler und Ihr TV-Monitor
über Video-Komponenten-Anschlüsse verfügen,
können Sie Ihren DVD-Spieler auch über den
DVD Komponenten-Eingang 6 mit dem
Receiver verbinden. Bitte beachten Sie: Über die
Video-Komponenten-Anschlüsse können Sie aus-
schließlich Bildsignale übertragen – keine Audio-
Signale. Für die Übertragung von Tonsignalen
stehen Ihnen entweder der analoge Anschluß
DVD S oder die digitalen Eingänge Coaxial
H bzw. Optical I zur Verfügung.
7. Besitzen Sie ein weiteres Gerät mit Video-
Komponenten-Anschlüssen, verbinden Sie dieses
mit den Video-2-Buchsen 5. Stellen Sie die
Audioverbindungen für dieses Gerät entweder
über die Video-2 Audio-Eingangsbuchsen P
oder wahlweise über über die digitalen Eingangs-
buchsen Coaxial H bzw. Optical I her.
8. Verwenden Sie Video-Komponenten-Eingänge
für Ihre Ton- und Bildquellen, müssen Sie Ihren
entsprechend ausgestatteten Fernseher bzw.
Projektor mit dem Monitor-Komponenten-
Ausgang 4 verbinden.
16 AUFSTELLEN UND ANSCHLIESSEN
Hinweise zu den Video-Anschlüssen:
• Die Bildschirmmenüs stehen an den Video-
Komponenten-Ausgängen nicht bereit. Möchten
Sie diese trotzdem sehen, müssen Sie bei Ihrem
Fernsehgerät solange auf den SCART-, den
Cinch- oder den S-Video-Eingang umschalten.
• Die Video-Komponenten-Umschaltung des
AVR7000 wurde für die Standard-Videonormen
handelsüblicher DVD-Spieler oder ähnlicher
Geräte entworfen. Werden hierüber High-
Definition-TV-Signale verarbeitet, kann die Bild-
qualität geringfügig schlechter ausfallen als
beim direktem Anschluß des DVD-Spielers an Ihr
Fernsehgerät.
• Der AVR7000 arbeitet sowohl mit Standard-
Composite- (Cinch) als auch mit S-Video- oder
Y/Pr/Pb-Component-Videosignalen. Er wandelt
jedoch keine Composite- oder S-Video- in
Component-Video-Signale um.
• Video-Komponenten- oder Standard-Video-
Signale (Cinch) lassen sich NUR in ihrem
ursprünglichen Format wiedergeben. S-Video-
Signale wandelt der AVR7000 aber in
Standard-Composite-Videosignale um, sie sind
somit auch über den Video Monitor-
Ausgang N (Cinch) sichtbar.
SCART-Anschlüsse
Viele Videogeräte in Europa sind nicht mit Cinch-
Buchsen (RCA) für alle Video- und Audio-
Anschlüsse ausgestattet (Wiedergabegeräte:
3 Buchsen; Videorecorder für Wiedergabe und
Aufnahme: 6 Buchsen), sondern haben einen
Scart- oder Euro-AV-Anschluß (fast rechteckige
Buchse mit 21 Messerkontakten).
In diesem Fall benötigen Sie einen der folgenden
Adapter, um Ihre Video-Geräte an den AVR7000
anzuschließen:
• Wiedergabegeräte (Satelliten- und Kabeltuner,
DVD- oder Laserdisc-Spieler usw.) benötigen ei-
¡
nen Adapter von SCART
3 x Cinch-Stecker
(siehe Abbildung 1) oder von SCART
Cinch + 1 x S-Video (siehe Abbildung 4).
• Videorecorder, mit denen Sie auch aufnehmen
können, benötigen einen Adapter von SCART
¡
6 x Cinch-Stecker (3 für die Aufnahme, 3 für
die Wiedergabe – siehe Abbildung 2) bzw.
¡
einen Adapter von SCART
4 x Cinch + 2 x
S-Video (2 x Cinch + 1 x S-Video für die Auf-
nahme und 2 x Cinch + 1 x S-Video für die
Wiedergabe – siehe Abbildung 5).
• Für die Bildwiedergabe auf einem Fernseher,
Videoprojektor oder Rückwandprojektor be-
nötigen Sie einen Adapter von 3 x Cinch
SCART (siehe Abbildung 3). Setzen Sie auch
Geräte mit S-Video-Anschluß ein, müssen Sie
Ihr Bildwiedergabegerät zusätzlich mit Hilfe
eines Adapters von 2 x Cinch (Audio) + 1 x S-
¡
Video
SCART (siehe Abbildung 6) an Ihren
AVR anschließen.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, daß Sie beim
Anschluß Ihres Fernsehers lediglich das gelbe
Videokabel (Abbildung 3) bzw. nur das S-Video-
Kabel (Abbildung 6) mit dem Anschluß TV
Monitor Out N verbinden müssen – die Au-
dio-Anschlüsse bleiben ohne Funktion. Denken
Sie auch daran, die Lautstärke Ihres TV auf Null
zu drehen – die Tonwiedergabe übernimmt Ihre
AV-Anlage.
¡
2 x
¡

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis