Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Suchmethode; Code Auslesen - Harman AVR 7000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Sollte Ihr Gerät auf keinen der eingestellten
Codes reagieren, finden Sie Ihr Gerät bzw. den
Hersteller nicht in der Tabelle, oder finden Sie
keinen Geräte-Code, bei dem alle nötigen Funk-
tionen korrekt arbeiten, dann sollten Sie es mit
der automatischen Suchmethode probieren
(siehe Abschnitt „Automatische Suchmethode"
unten).
HINWEIS ZUM EINSATZ MIT DEM HARMAN
KARDON CD-RECORDER CDR2
In der Grundeinstellung ist die Fernbedienung so
programmiert, daß sie Harman Kardon CD-Spieler
steuert. Geben Sie aber – wie oben beschrieben –
den Code „002" ein, können Sie auch die meisten
Funktionen des Harman Kardon CDR2-Recorders
steuern (Details dazu finden Sie auf Seite 46).
Möchten Sie wieder einen CD-Spieler steuern, ge-
ben Sie einfach den Code „001" ein.

Automatische Suchmethode

Ist Ihr Gerät in den Code-Tabellen ab Seite 48 nicht
zu finden, oder passen die hier angebotenen
Codes nicht zu Ihrem Gerät, steht Ihnen die auto-
matische Suchmethode zur Verfügung, um doch
noch einen passenden Infrarot-Befehlssatz zu er-
mitteln. Bitte beachten Sie, daß diese Program-
miermethode nur mit solchen Geräten funktioniert,
die man ferngesteuert ein- und ausschalten kann.
1. Schalten Sie bitte das Gerät ein, das Sie mit der
Fernbedienung des AVR7000 fernsteuern
wollen.
2. Halten Sie nun die entsprechende Geräte-
Auswahltaste 2 X (z.B. VCR oder TV) und
die Mute-Taste 5 so lange gedrückt, bis die
Auswahltaste rot aufleuchtet. Bitte beachten Sie,
daß Sie den nächsten Arbeitsschritt innerhalb
von 20 Sekunden beginnen müssen.
3. Um herausfinden, ob die Infrarot-Codes für Ihr
Gerät in der Fernbedienung vorprogrammiert
sind, gehen Sie bitte wie folgt vor: Halten Sie die
W andauernd gedrückt –
D
Taste SLEEP/CH
die Fernbedienung sendet eine Reihe von Infra-
rot-Befehlen aus der internen Kommando-
Datenbank. Dabei leuchtet jedesmal die Geräte-
Auswahltaste 2 X rot auf: Sobald Ihr Gerät
abschaltet, lassen Sie die SLEEP/CH
W sofort los. Bedenken Sie bitte, daß es bis zu
einer Minute und länger dauern kann, bis der
richtige Code-Satz gefunden wurde und das
Gerät sich ausschaltet.
4. In manchen Fällen kann es passieren, daß Sie
den richtigen Code „überlaufen" haben, nach-
dem Ihr Gerät ausgeschaltet hat, und Sie die
Taste losgelassen haben. Sie sollten daher jetzt
einen Funktionstest durchführen: Schalten Sie
das Gerät wieder ein, und drücken Sie danach
kurz die Taste SLEEP/CH
mal die Taste SURR/CH
Gerät aus, ist der richtige Code gefunden. Wenn
nicht, wurde der richtige Code überlaufen.
Schalten Sie das Gerät sofort wieder ein und
drücken Sie – noch während die entsprechende
Auswahltaste 2 X rot leuchtet – die Taste
U wiederholt (nicht gedrückt
E
SURR/CH
halten!), bis das Gerät ausgeschaltet wird –
dann haben Sie den passenden Infrarot-Befehls-
satz gefunden.
5. Drücken Sie erneut die Geräte-Auswahltaste
2 X – die rote Beleuchtung blinkt zwei mal
zur Bestätigung und erlischt.
6. Testen Sie alle für Ihr Gerät relevanten Funktio-
nen auf der Fernbedienung aus, um sicherzustel-
len, daß die gefundene Einstellung korrekt ist.
Bedenken Sie stets, daß viele Hersteller mehrere
Code-Sätze für die gleiche Produktgruppe ver-
wenden. Probieren Sie deshalb nicht nur die
Power-Taste, sondern testen Sie auch andere
Funktionen wie die Lautstärkeregelung, die
Steuertasten (Pause, Play, Stop etc.) oder die
Tasten Kanal +/– aus. Arbeiten nicht alle Funk-
tionen korrekt, sollten Sie mit Hilfe der automa-
tischen Suchmethode nach einem anderen
Code-Satz suchen.
D
-Taste

Code auslesen

Haben Sie einen Code-Satz mit Hilfe der auto-
matischen Suchmethode gefunden, sollten Sie
sicherheitshalber nachträglich herausfinden, wel-
cher Geräte-Code zu Ihrem Gerät paßt. Wissen
Sie den dreistelligen Code, können Sie jederzeit
W, danach ein-
D
– selbst nach einem Totalausfall der Fernbedie-
U. Schaltet das
E
nung – den passenden Code in Sekundenschnel-
le wiederherstellen. Gehen Sie bitte wie folgt
vor, um die eingestellten Geräte-Codes zu ermit-
teln:
1. Halten Sie die entsprechende Geräte-
Auswahltaste 2 X (z.B. VCR oder TV) und
die Mute-Taste 5 gedrückt, bis die Aus-
wahltaste rot leuchtet. Bitte bedenken Sie,
daß Sie den nächsten Arbeitsschritt innerhalb
von 20 Sekunden beginnen müssen.
2. Drücken Sie nun auf die Taste TV/TEST 4.
Daraufhin fängt die Auswahltaste 2 X
an, den dreistelligen Geräte-Code mit Hilfe
von Blinkzeichen anzuzeigen: Zwischen jeder
Ziffer legt die Fernbedienung eine Sekunde
Pause ein. Zählen Sie einfach die Blinkzeichen
zwischen den Pausen, um den Geräte-Code zu
erhalten.
HINWEIS: Zehn Blinkzeichen entsprechen der
Ziffer „0".
Ein Beispiel: Ein Blinkzeichen, eine Sekunde
Pause, sechs Blinkzeichen, eine Sekunde Pause,
zehn Blinkzeichen entsprechen dem Geräte-
Code „160".
Tragen Sie z.B: hier die Geräte-Codes Ihrer Hi-Fi-
Komponenten ein, um sie im Bedarfsfall zur
Hand zu haben:
CD ____________ TAPE ______________
SAT ____________
TV _____________ VCR ______________
AUX ____________ DVD ______________
FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN 41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis