Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman AVR 7000 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nun fängt der Testton an, im Uhrzeigersinn von
Lautsprecher zu Lautsprecher zu „wandern". Da-
bei wird er von jedem Lautsprecher im Raum et-
wa zwei Sekunden lang wiedergegeben, während
auf dem Bildschirm der entsprechende Lautspre-
cher durch einen blinkenden Cursor markiert wird.
Stellen Sie die Lautstärke so ein, daß Sie den Test-
ton klar und deutlich hören können.
WICHTIGER HINWEIS: Der Testton wird wesent-
lich leiser wiedergegeben als normales Musikmate-
rial. Aus diesem Grund sollten Sie die Lautstärke
wieder reduzieren, BEVOR Sie über den
-Befehl zurück ins
TURN T O MENU
-Menü umschalten und der Test-
D I O SETUP
ton erlischt.
HINWEIS: Nutzen Sie die Gelegenheit, und über-
prüfen Sie die Lautsprecherverbindungen. Stellen
Sie fest, ob der Testton auch tatsächlich aus je-
nem Lautsprecher zu hören ist, der auf dem Bild-
G
schirm durch den Cursor
angezeigt wird. Soll-
ten Sie eine Abweichung feststellen, müssen Sie
den AVR7000 mit Hilfe des Netzschalters 0
ausschalten und die Verkabelung korrigieren:
Sorgen Sie dafür, daß an den jeweiligen Lautspre-
cherklemmen (achten Sie auf die Beschriftung)
auch der richtige Lautsprecher angeschlossen ist.
Sind die Lautsprecher alle korrekt am AVR7000
angeschlossen und betriebsbereit, sollten Sie den
Testton wieder starten (siehe oben). Achten Sie
nun bitte darauf, ob einer der Lautsprecher lauter
klingt als die anderen. Nutzen Sie dabei den linken
Front-Lautsprecher als Referenz. Korrigieren Sie
gegebenfalls die Lautstärke eines bestimmten
-Tasten 9S auf Ihrer
F G
Kanals mit Hilfe der
Fernbedienung. Bitte beachten Sie, daß der Testton
stehen bleibt, sobald Sie eine dieser Tasten betäti-
gen – dabei erklingt aus dem gerade markierten
Lautsprecher der Testton. Drücken Sie fünf Sekun-
den lang keine weitere Taste, fängt der Testton
wieder an zu „wandern". Sie können aber auch
G
den Cursor
direkt mit Hilfe der Tasten
in die Zeile mit dem gewünschten Lautsprecher
plazieren.
Fahren Sie fort, die Lautsprecher so einzustellen,
daß sie alle den Testton mit der gleichen Lautstär-
ke wiedergeben. Bitte beachten Sie, daß Sie zum
Einstellen der Lautstärke der einzelnen Lautspre-
-Tasten 9S auf der
F G
cherkanäle NUR die
Fernbedienung verwenden dürfen – verwenden
Sie NICHT den Lautstärkeregler H.
HINWEIS: Der Subwoofer läßt sich nicht mit Hilfe
des Testtons einstellen. Informationen darüber,
wie Sie den Ausgangspegel für den Subwoofer
justieren können, finden Sie auf Seite 36.
Geben alle Lautsprecher den Testton mit gleicher
Lautstärke wieder, sollten Sie zuerst mit Hilfe des
Volume-Reglers H die Lautstärke auf –40 dB
einstellen (die Wiedergabe von Musik wird sonst
zu laut). Nun können Sie das
-Menü verlassen: Bewegen Sie den
ADJUST
G
Cursor
mit Hilfe der
Zeile mit dem Eintrag
und bestätigen Sie mit Set 8 – das
-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
SETUP
Sie können Ihre Lautsprecher jederzeit auch di-
rekt mit Hilfe der Bedienelemente an der Geräte-
R E-
vorderseite und dem Semi-OSD-System: Sobald
A U-
Sie die Taste Test Tone P drücken, ertönt der
Testton im linken Front-Lautsprecher und be-
ginnt – wie oben beschrieben – von Lautspre-
cher zu Lautsprecher zu „wandern". Welcher
Lautsprecher gerade den Testton wiedergibt,
wird auf dem Bildschirm eingeblendet und im
Display W angezeigt. Zusätzlich blinkt das
entsprechende Symbol (
Lautsprecher-/Kanal-Anzeige P. Erhöhen Sie
die Lautstärke mit Hilfe des Volume-Reglers H
V, bis Sie den Testton deutlich hören können.
Sie können die Lautstärke des gerade spielenden
Lautsprechers mit Hilfe der
der Gerätevorderseite oder
Fernbedienung einstellen – der aktuelle Pegel
wird im Display W angezeigt. Drücken Sie fünf
Sekunden lang keine Taste, fängt der Testton
wieder an zu „wandern".
Sind alle Lautsprecher korrekt eingestellt, sollten
Sie die Lautstärke auf etwa –40 dB redu-
zieren und danach die Test Tone-Taste P drü-
cken – der Testton verstummt.
WICHTIGER HINWEIS: Die hier vorgenommenen
Einstellungen gelten zwar für alle Eingänge, jedoch
nur für den gerade eingestellten Surround-Modus.
Wiederholen Sie bitte die oben beschriebene Pro-
6
DE
zedur mit allen anderen Surround-Modi. Auf diese
Weise können Sie auch eventuelle Lautstärkeunter-
schiede zwischen den Surround-Modi ausgleichen.
Sie können aber auch gezielt einzelne Lautsprecher
lauter bzw. leiser stellen – je nachdem welcher
Surround-Modus eingestellt ist.
HINWEIS: Sie können die Lautsprecher für die
Modi
nicht einpegeln, da hierbei keine Surround-
Lautsprecher in Betrieb sind und somit keine Pegel-
unterschiede zwischen den Lautsprechern im Raum
OUTPUT
auftreten können. Aber um eventuelle Pegelunter-
-Tasten 6 in die
D E
schiede zwischen Stereo, VMAx und den anderen
,
Surround-Modi ausgleichen zu können, lassen sich
RETURN T O MENU
die Ausgangspegel für alle Modi separat einstellen,
AUDIO
auch für Stereo und VMAx (siehe Seite 36).
Haben Sie alle Einstellungen wie in diesem Kapitel
beschrieben vorgenommen, ist der AVR7000 be-
triebsfertig. Ihr Receiver bietet allerdings noch zu-
sätzliche Einstellungsmöglichkeiten, die im Ab-
schnitt „Erweiterte Einstellungen" auf den Seiten
37 – 38 beschrieben werden. Die im aktuellen
Kapitel und auf den Seiten 37 – 38 beschriebenen
Einstellungen müssen Sie nur dann ändern, wenn
Sie Ihrer AV-Anlage neue Komponenten hinzufü-
gen oder Ihre Lautsprecher austauschen. Bitte den-
,
,
,
,
) in der
ken Sie daran, daß alle Einstellungen, die Sie vor-
L
R
C
LS
LR
nehmen (auch solche, die Sie direkt am Gerät
durchführen), im internen Speicher des AVR7000
abgelegt werden, und somit auch dann nicht verlo-
ren gehen, wenn Sie den Receiver komplett aus-
schalten. Erst durch einen System-Reset werden al-
-Tasten 4 an
D E
le Einstellungen zurückgesetzt (siehe Seite 54). Wie
6 auf der
F G
bereits erwähnt, gibt es Einstellungen, die vom je-
weils ausgewählten Eingang abhängen: Laut-
sprecherkonfiguration, der Eingangstyp (analog/
digital) und der Surround-Modus. Dann gibt es Ein-
stellungen, die vom jeweiligen Surround-Modus
abhängen: Diese sind der Ausgangspegel und die
Surround-Verzögerung. Schließlich stehen Ihnen
noch allgemeine Einstellungen zu Verfügung, die
allgemein gelten und von keinem Eingang oder
Surround-Modus abhängen (z.B. die Übergabefre-
quenz).
und Stereo (
VMAx
SURROUND OFF
SYSTEM ANPASSEN 27
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis