Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangspegel Anpassen; Sechs-Kanal-Eingang; Speichersicherung - Harman AVR 7000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangspegel anpassen

Normalerweise wird der Ausgangspegel mit Hilfe
des Testtons während der Lautsprecherkalibrie-
rung eingestellt, wie auf Seite 26 beschrieben. In
manchen Fällen aber kann es nötig sein, den
Ausgangspegel der Vorverstärker mit Hilfe von
Test-CDs oder Ihrer Lieblings-Musik einzustellen.
Außerdem: Der Ausgangspegel für den Subwoo-
fer sowie für Stereo- und VMAx-Signale läßt sich
nur über die unten beschriebene Prozedur ein-
stellen.
Bevor Sie den Ausgangspegel mit Hilfe von Test-
CDs oder anderen Tonkonserven einstellen,
müssen Sie zuerst den gewünschten Surround-
Modus wählen, für den Sie die Ausgangspegel
anpassen wollen (siehe Hinweis weiter unten).
Starten Sie bitte danach die Wiedergabe Ihrer
Programmquelle und stellen Sie die übliche Zim-
merlautstärke mit Hilfe des Volume-Reglers
HVH ein.
Ist die Grundeinstellung vorgenommen, drücken
Sie bitte die Channel-Taste N an der Geräte-
vorderseite oder die Taste CH./GUIDE 7 auf
der Fernbedienung – der Schriftzug
erscheint auf dem Display W. Wollen Sie
L E V
den Lautstärkepegel dieses Kanals (links vorne)
ändern, drücken Sie bitte zuerst auf die Set-Taste
I 8, danach können Sie mit Hilfe der Wahl-
4 oder der Tasten
HI
tasten
den Pegel ändern. Ändern Sie bitte NICHT MEHR
die Lautstärke mit dem Volume-Regler H oder
mit den Tasten V, da sie als Referenz dient.
Sind alle Änderungen durchgeführt, drücken Sie
bitte auf die Set-Taste I 8, um die Ände-
rungen zu speichern. Wählen Sie danach mit Hil-
4 und
HI
DE
fe der Tasten
nächsten Ausgangskanal.
Möchten Sie den Ausgangspegel des Subwoofers
ändern, drücken Sie bitte die Tasten
6 so oft, bis auf dem Display W
DE
oder
der Schriftzug
erscheint (die-
WOOFER L E V
ser Eintrag steht nur dann zur Verfügung, wenn
auch ein Subwoofer am AVR7000 eingestellt ist).
Drücken Sie danach die Set-Taste I 8 und
stellen Sie wie oben beschrieben die gewünschte
Lautstärke ein.
Wiederholen Sie die oben beschriebenen Ar-
beitsschritte, bis alle Kanäle korrekt ausgepegelt
sind. Haben Sie alle Einstellungen vorgenom-
men, drücken Sie bitte zwei mal auf die Set-
Taste I 8 – der AVR7000 schaltet dann um
auf Normalbetrieb.
36 ALLGEMEINE BEDIENUNG
Sie können den Ausgangspegel für einen be-
stimmten Surround-Modus (siehe Hinweis unten)
auch mit Hilfe des OSD-Systems justieren. Stellen
Sie den Pegel Ihrer Test-Tonquelle zuerst mit Hilfe
des Volume-Reglers H oder der Tasten V
H auf angenehme Zimmerlautstärke. Drücken
Sie bitte danach die OSD-Taste I – das
D I O SETUP
schirm. Bewegen Sie mit der
G
Cursor
in die Zeile mit dem Eintrag
N E L ADJUST
das
CHANNEL ADJUST
auf dem Bildschirm (siehe Abbildung unten).
*
C H A N N E L
F R O N T
C E N T E R
F R O N T
S U R R
R I G H T
S U R R
L E F T
S U B W O O F E R
R E T U R N
Abbildung 8
Nun können Sie per
neben jenem Kanaleintrag plazieren, den Sie justie-
FRONT L
ren möchten. Stellen Sie danach mit den Taste
9 S den gewünschten Pegel ein.
Haben Sie alle Kanäle eingestellt, drücken Sie bitte
6
DE
so oft die Taste
Zeile
RETURN T O M E N U
gen Sie bitte mit Set I 8, wenn Sie ins
A U D I O S E T U P
Möchten Sie keine weiteren Einstellungen vorneh-
men, drücken Sie bitte die OSD-Taste I, um das
OSD-System abzuschalten.
6 den
HINWEIS: Sie können den Ausgangspegel für
jeden digitalen und analogen Surround-Modus
separat justieren. Möchten Sie für einen bestimm-
ten Surround-Modus den Ausgangspegel einstel-
4
HI
len, wählen Sie zuerst den gewünschten Sur-
round-Modus und gehen Sie dann so vor wie
oben beschrieben.
Die hier geänderten Ausgangspegel beeinflussen
auch die Einstellungen beim Lautsprecher-
Einpegeln (siehe Seite 26) und umgekehrt. Für die
Klangmodi Stereo und VMAx ist das oben be-
schriebene Verfahren der einzige Weg, die Aus-
gangspegel Ihres AVR7000 an die der anderen
Surround-Modi anzupassen.
A U-
-Menü erscheint auf dem Bild-
-Taste 6 den
E
CHAN-
. Quittieren Sie mit Set 8 –
-Menü erscheint
A D J U S T
*
L E F T
:
0 d B
:
0 d B
R I G H T :
0 d B
:
0 d B
:
0 d B
:
0 d B
T O
M E N U
-Taste 6 den Cursor
DE
G
F G
6 , bis der Cursor
DE
G
in der
steht – bestäti-
-Menü zurückkehren wollen.

Sechs-Kanal-Eingang

Der AVR7000 ist mit einem Sechs-Kanal-
Direkteingang ausgestattet für den Anschluß ei-
nes externen, separaten oder in der Digitalquelle
integrierten Decoders, der die Decodierung von
Signalformaten übernimmt, die der AVR7000
nicht verarbeiten kann (z.B. MPEG-2). Ist ein
Decoder am 6-Ch. DIRECT INPUT-Eingang 2
angeschlossen, können Sie diesen als Quelle
auswählen. Drücken Sie dazu bitte so oft auf die
SOURCE-Taste A, bis der entsprechende Ein-
trag in der Quellenanzeige J durch einen grü-
nen Punkt markiert wird, und im Display W
der Schriftzug
6 C H DIRECT
Oder Sie drücken einfach auf die Taste 6 CH.
B Ihrer Fernbedienung.
Bitte beachten Sie, daß Sie keinen Surround-
Modus auswählen können, wenn der Sechs-
Kanal-Direkteingang aktiv ist – für die Signalde-
codierung sorgt nämlich der angeschlossene
externe Decoder. Außerdem liegt dann an den
Record-Ausgängen kein Signal an.

Speichersicherung

Ihr Receiver ist mit einer Speichersicherung aus-
gestattet, die alle Tuner- und Konfigurationsda-
ten bei einem Stromausfall oder gänzlichen
Abschaltung mittels Netzschalter 0 für etwa
zwei Wochen sichert. Dauert der Stromausfall
bzw. die Abschaltung länger an, müssen Sie
möglicherweise die Einstellungen erneut vor-
nehmen.
erscheint.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis