Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen, Die Dem Jeweiligen Eingang Zugeordnet Werden; Eingänge Anpassen; Surround-Modus Einstellen - Harman AVR 7000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen, die dem jeweiligen
Eingang zugeordnet werden
Der AVR7000 ist mit einer umfangreichen Konfi-
gurationssoftware ausgestattet, mit der Sie Ihren
neuen Receiver optimal auf ihre Anforderungen
einstellen können. Sie haben die Möglichkeit, je-
den einzelnen Eingang vollständig zu konfigurie-
ren: Legen Sie fest, welcher digitale oder analo-
ge Anschluß automatisch ausgewählt, welcher
Surround-Modus aktiviert und welche Laut-
sprecherkonfiguration genutzt werden soll.
Dank dieser Flexibilität können Sie das ge-
wünschte Klangbild für jede Tonquelle separat
bestimmen und speichern. Haben Sie diese
Einstellungen erst einmal vorgenommen, werden
sie automatisch aktiviert, sobald Sie einen
Eingang auswählen.
In der Grundeinstellung sind alle Eingänge des
AVR7000 für analoge Quellen eingerichtet und als
Surround-Modus ist Stereo eingestellt. Die beiden
Front-Lautsprecher wurden als „large" und alle
anderen – falls vorhanden – als „small" konfigu-
riert. Der Subwoofer-Ausgang ist aktiv. Möchten
Sie Ihren AVR7000 optimal an Ihren Hörraum und
an die angeschlossenen Hi-Fi-Komponenten an-
passen, können Sie jederzeit diese Grundeinstel-
lungen ändern. Sie können für jeden einzelnen
Eingang separat einen analogen oder digitalen An-
schluß, eine Lautsprecherkonfiguration und einen
Surround-Modus festlegen. Wird dann ein vollstän-
dig konfigurierter Eingang ausgewählt, übernimmt
der AVR7000 die gespeicherten Einstellungen
automatisch. Bitte beachten Sie, daß der Receiver
diese Einstellungen für jeden einzelnen Eingang
separat speichert – aus diesem Grund müssen Sie
auch jeden einzelnen Eingang separat konfigurie-
ren. Haben Sie diese Einstellungen erst einmal vor-
genommen, sind weitere Änderungen nur dann
eventuell nötig, wenn Sie eine Komponente (z.B.
Surround-Prozessor, DVD-Spieler oder Lautspre-
cher) Ihrer AV-Anlage austauschen.
Diese Einstellungen lassen sich am schnellsten und
am einfachsten mit Hilfe des Voll-OSD-Systems und
seiner Bildschirmmenüs vornehmen. Gehen Sie bit-
te dabei in der Reihenfolge vor, wie die Eingänge
auf dem Bildschirm aufgelistet sind. Haben Sie erst
einmal die Einstellungen für einen der Eingänge
fertiggestellt, können Sie für die weiteren Eingänge
die meisten Einstellungen einfach übernehmen.
22 SYSTEM ANPASSEN
Möchten Sie die Grundeinstellungen Ihres
AVR7000 ändern, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Eingänge anpassen
Zuerst müssen Sie einen Eingang auswählen: Drük-
ken Sie hierzu so oft auf die Taste Source A an
der Gerätevorderseite, bis der gewünschte Eingang
im Display W kurz angezeigt und der entspre-
chende Eintrag in der Quellenanzeige J mar-
kiert wird. Sie können den gewünschten Eingang
aber auch mit Hilfe der Tasten 2 B C D
Ihrer Fernbedienung wählen.
Möchten Sie die Grundeinstellungen mit Hilfe des
Voll-OSD-Systems vornehmen, drücken Sie bitte
die Taste OSD I einmal – daraufhin erscheint
das
-Menü (Abbildung 1)
AUDIO SETUP
auf dem Bildschirm. Achten Sie bitte auf die Mar-
G
kierung
(Cursor) in der ersten Zeile (
). Um das markierte
SETUP
INPUT SE-
-Menü (Abbildung 2) zu öffnen, drücken Sie
T U P
einfach die Set-Taste 8. Sie können nun mit
-Tasten 9 S die Eingänge
F G
Hilfe der
„durchblättern" – die aktuelle Einstellung wird
auf dem Bildschirm angezeigt und zugleich der
entsprechende Eingang in der Quellenanzeige
J durch eine grüne LED markiert. Handelt es
sich um einen Standard-Stereo-Analogeingang
sind keine besonderen Einstellungen nötig.
I N P U T
:
V I D E O
1
D I G I T A L
I N :
A N A L O G
R E T U R N
T O
M E N U
Abbildung 2
Wollen Sie dem aktuellen Eingang einen digitalen
Anschluß zuweisen, drücken Sie bitte – noch
während das Menü angezeigt wird – die
Taste 6 auf der Fernbedienung. Daraufhin wan-
dert der Cursor eine Zeile tiefer und markiert nun
den Eintrag
. Drücken Sie bitte
DIGITAL I N
9 S, bis der
F G
so oft auf eine der Tasten
Name des gewünschen digitalen Eingangs er-
scheint. Möchten Sie wieder zurück auf „Analog-
Eingang" umschalten, drücken Sie bitte eine
9 S, bis der Schriftzug
F G
der Tasten
auf dem Bildschirm erscheint. Möch-
ANALOG
ten Sie den nächsten Eingang konfigurieren, ver-
schieben Sie bitte den Cursor in die Zeile
-Taste 9 S den
F G
, wählen Sie per
P UT
nächsten Eingang und wiederholen Sie die oben
beschriebenen Schritte. Möchten Sie die Konfigu-
ration abschließen, markieren Sie bitte den Ein-
trag
und bestätigen
RETURN T O MENU
Sie mit Set 8.
Um den digitalen Eingang direkt mit Hilfe der
diskreten Funktionstasten und des Semi-OSD-
Systems zu wechseln, gehen Sie bitte wie folgt
vor: Tippen Sie bitte zuerst auf die Tasten
Digital Select L A an der Gerätefront bzw.
auf der Fernbedienung. Wählen Sie danach
innerhalb von fünf Sekunden den gewünschten
Eingang mit Hilfe der Tasten
Gerätefront oder der
Fernbedienung. Der aktuelle digitale bzw. analo-
ge Eingang wird im Display W und auf dem
Bildschirm angezeigt. Quittieren Sie Ihre Einstel-
lung mit der Set-Taste I I. Auch die hier
vorgenommene Einstellung bleibt solange erhal-
ten, bis Sie diesem Eingang einen anderen ana-
logen oder digitalen Anschluß zuweisen.

Surround-Modus einstellen

Welchen Surround-Modus Sie für den jeweiligen
INPUT
Eingang auswählen, bleibt grundsätzlich Ihrem
persönlichen Geschmack überlassen – am besten
Sie probieren mehrere aus. Sie können jedoch die
System-Konfiguration dadurch vereinfachen, indem
Sie als Grundeinstellung Dolby Pro Logic für analo-
ge und Dolby Digital für digitale Eingänge auswäh-
len. Für Eingänge, bei denen Surround-codiertes
Musikmaterial eher unwahrscheinlich ist (z.B. CD,
Tape oder Tuner), sollten Sie „Stereo" einstellen.
Hier ist der Logic 7 Musik-Modus eine interessante
Raumklang-Alternative.
Surround-Einstellungen lassen sich mit Hilfe der
Voll-OSD-Bildschirmmenüs am einfachsten aus-
führen: Aktivieren Sie bitte zuerst das
-Menü (Abbildung 1) und öffnen Sie
S E T U P
danach das
SURROUND SETUP
(Abbildung 3 oder 4).
*
S U R R O U N D
S U R R O U N D :
C E N T E R
D E L A Y :
S U R R
D E L A Y :
C R O S S O V E R
E
-
N I G H T :
R E T U R N
T O
Abbildung 3
*
S U R R O U N D
S U R R O U N D :
C E N T E R
D E L A Y :
IN-
S U R R
D E L A Y :
C R O S S O V E R
N I G H T :
O F F
R E T U R N
T O
Abbildung 4
4 auf der
H I
-Tasten 6 auf der
D E
AUDIO
-Menü
S E T U P
*
S U R R
O F F
M S
M S
F R E Q :
9 0 H Z
M E N U
S E T U P
*
D O L B Y
D I G I T A L
0 M S
0 0 M S
F R E Q :
9 0 H Z
M I D
M A X
M E N U

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis