Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung Programmieren; Code-Programmierung; Direkte Code-Eingabe - Harman AVR 7000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernbedienung programmieren

Der AVR7000 ist mit einer sehr leistungsfähigen
Fernbedienung ausgestattet, die neben dem
Receiver selbst auch Audio- und Video-Komponen-
ten weltweit namhafter Hersteller steuern kann. Ist
Ihre neue Fernbedienung vollständig mit den Infra-
rot-Codes Ihrer Geräte programmiert, können Sie
mit nur einem Steuergerät Ihren Receiver samt an-
geschlossenem Fernseher, Videorecorder, DVD-,
CD- sowie Laserdisc-Spieler, Kassettenrecorder,
Satelliten-Tuner oder irgendwelche anderen fern-
bedienbare Geräte steuern. Hierzu stehen Ihnen
zwei Methoden zur Verfügung: Entweder Sie
programmieren Ihre Fernbedienung mit Hilfe vor-
programmierter Codes, oder Sie lassen die Fernbe-
dienung die Codes direkt von der Originalfernbe-
dienung „lernen".
40 FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN

Code-Programmierung

In der Grundeinstellung ist die mitgelieferte Fern-
bedienung mit allen Funktionen Ihres Receivers
vorprogrammiert. Hinzu kommen die Funktionen
der meisten Harman Kardon CD- und DVD-Spieler
sowie Kassettendecks oder CD-Wechsler. Zusätz-
lich können Sie mit einer der zwei folgenden Me-
thoden Ihre Fernbedienung für die Steuerung von
Geräten anderer Hersteller vorbereiten.

Direkte Code-Eingabe

Diese Vorgehensweise ist der einfachste Weg,
Ihrer Fernbedienung die Steuerung „fremder" Ge-
räte zu übertragen:
1. Suchen Sie sich aus den Tabellen ab Seite 48
den dreistelligen Code für Ihre Geräte heraus.
Die Tabellen sind dazu in Produktgruppen (z.B.
VCR oder TV) und Hersteller sortiert. Finden Sie
mehr als einen Code, sollten Sie alle ausprobie-
ren und sich danach für jenen entscheiden, der
Ihnen die meisten Funktionen bietet.
2. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie in Ihre Fern-
bedienung einprogrammieren wollen (z.B. Ihren
Videorecorder).
3. Halten Sie die dem zu steuernden Gerät entspre-
chende Geräte-Auswahltaste 2 X und die
Mute-Taste 5 so lange gedrückt, bis die Ge-
räte-Auswahltaste rot aufleuchtet. Bitte beach-
ten Sie, daß Sie den nächsten Arbeitsschritt
innerhalb von 20 Sekunden beginnen müssen.
4. Ist das einzuprogrammierende Gerät mit einem
fernsteuerbaren Ein-/Aus-Schalter ausgestattet,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
a. Zielen Sie mit der Fernbedienung auf das ein-
zuprogrammierende Gerät und tippen Sie
über die Zehnertasten G den ersten drei-
stelligen Gerätecode ein. Schaltet sich dabei
das Gerät ab, haben Sie den richtigen Code
gefunden. Drücken Sie dann bitte erneut auf
die entsprechende Geräte-Auswahltaste 2
X – die rote Tastenbeleuchtung blinkt zwei
mal zur Bestätigung und erlischt danach.
b. Schaltet sich das Gerät NICHT ab, tippen Sie
bitte die nächsten verfügbaren Geräte-Codes
ein. Sobald das Gerät abschaltet, ist der kor-
rekte Code gefunden, nun müssen Sie nur
noch auf die entsprechende Geräte-Auswahl-
taste 2 X drücken – die rote Tastenbe-
leuchtung blinkt zwei mal zur Bestätigung
und erlischt danach.
5. Läßt sich das Gerät nicht ferngesteuert ein- und
ausschalten, gehen Sie bitte wie folgt vor (ha-
ben Sie die bereits erwähnte 20-Sekunden-Frist
verpaßt, müssen Sie Schritt 3 wiederholen):
a. Geben Sie den ersten verfügbaren, dreistelli-
gen Geräte-Code mit Hilfe der Zehnertasten
G ein, und drücken Sie danach die schon in
Schritt 3 gewählte Geräte-Auswahltaste 2
oder X. Drücken Sie nun eine beliebige
P oder Play
B
Steuertaste, z.B. Pause
O. Startet das Gerät die gewählte Funk-
tion, haben Sie den richtigen Code-Satz ge-
funden. Nun müssen Sie nur noch auf die ent-
sprechende Geräte-Auswahltaste 2 X
drücken – die rote Tastenbeleuchtung blinkt
zwei mal zur Bestätigung und erlischt danach.
b. Startet das Gerät nicht die gewählte Funk-
tion, wiederholen Sie die Schritte 3 und 5a so
lange, bis das Gerät auf den gesendeten Be-
fehl reagiert. Bitte beachten Sie, daß Sie bei
jedem Durchgang einen anderen Geräte-
Code eintippen müssen.
6. Testen Sie alle verfügbaren, für Ihr Gerät rele-
vanten Funktionen aus, um sicherzustellen, daß
der gefundene Code auch tatsächlich zu Ihrem
Gerät paßt. Bedenken Sie bitte stets, daß viele
Hersteller mehrere unterschiedliche Code-Sätze
für die gleiche Produktgruppe verwenden. Fin-
den Sie Tasten, die nicht korrekt funktionieren,
sollten Sie einen Alternativ-Code ausprobieren.
I

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis