Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA motoman DX100 Benutzerhandbuch Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für motoman DX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H. MOTION TIME.
Ist der "SPEED TYPE" auf "MOTION TIME" gesetzt, bestimmt die hier eingestellte Pendelzeit
die Bewegungsgeschwindigkeit in jedem einzelnen Pendelabschnitt (oben erklärt im "TIMER
(MODE)").
I. STOP TIMER.
Legt den Timer fest, um den Pendel- oder Roboterstopp für jeden Abschnitt zu bestimmen
(oben erklärt im "TIMER (MODE)".
J. HOVER WEAVING COND. (Option).
● SET (ON/OFF) legt fest, ob das Hover-Pendeln ausgeführt wird oder nicht.
● TIMER beendet das Hover-Pendeln, wenn die hier eingestellte Zeit abgelaufen ist.
● INPUT SIGNAL beendet das Hover-Pendeln, wenn das hier eingestellte Eingangssignal
ansteht.
Referenzjob
MOVJ VJ=10.00
MOVJ VJ=25.00
REFP 3
ARCON ASF#(1)
WVON WEV#(1)
MOVL V=60
WVOF
ARCOF
MOVJ VJ=25.00
MOVJ VJ=25.00
END
Beim Hover-Pendeln sind der Schweißstart- und
HINWEIS
Schweißendpunkt gleich. Deswegen kann die Pendelrichtung
nicht bestimmt werden. Aus diesem Grund muss der Anwender
einen Referenzpunkt (REFP 3) registrieren, um die
Bewegungsrichtung festzulegen.
E1102000124DE03
Schweißstartpunkt.
Referenzpunkt zur Festlegung der Bewegungsrichtung.
*Teach-In nach einer Interpolationsanweisung (nicht
nach einer gleichzeitigen Interpolation).
Derselbe Punkt wie der Schweißstartpunkt.
DX100
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis