Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA motoman DX100 Benutzerhandbuch Seite 223

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für motoman DX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 30: Lichtbogenschweißanweisungen (Abschnitt 2 von 2)
ARCSET
Funktion
Zusatzelement
Beispiel
ARCCTS
Funktion
Zusatzelement
Beispiel
ARCCTE
Funktion
Zusatzelement
Beispiel
WVON
Funktion
Zusatzelement
Beispiel
WVOF
Funktion
Zusatzelement
Beispiel
Ändert die einzelnen Schweißbedingungen.
WELD1, WELD2, WELD3, WELD4
ASF#(<Lichtbogenanfangsbedingungsdateinum
mer>)
ARCSET ASF#(16)
Ändert die Schweißbedingungen stufenweise während des Schweißens.
WELD1, WELD2, WELD3, WELD4
AVP = <Prozentsatz im Verhältnis zur
eigentlichen Schweißspannung>
DIS = <Distanz zur Startposition des Bewegung>
Ändert die Schweißbedingungen stufenweise während des Schweißens.
WELD1, WELD2, WELD3, WELD4
AVP = <Prozentsatz im Verhältnis zur
eigentlichen Schweißspannung>
DIS = <Distanz zur Endposition des Bewegung>
Startet das Pendeln.
RB1, RB2, RB3, RB4
WEV#(<Pendeleigenschaftsdateinummer>)
WVON WEV#(1)
Beendet das Pendeln.
RB1, RB2, RB3, RB4
Keine
WVOF
E1102000124DE03
DX100
Wird nur bei der Verwendung
mehrerer Roboter angezeigt.
ASF#(): 1 bis 999
Wird nur bei der Verwendung
mehrerer Roboter angezeigt.
AVP: Synergetisch
50 bis 150%
0,00 bis 6553,5 mm
Wird nur bei der Verwendung
mehrerer Roboter angezeigt.
AVP: Synergetisch
50 bis 150%
0,00 bis 6553,5 mm
Wird nur bei der Verwendung
mehrerer Roboter angezeigt.
1 bis 255
Wird nur bei der Verwendung
mehrerer Roboter angezeigt.
223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis