Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA motoman DX100 Benutzerhandbuch Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für motoman DX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 9: Mit „SLOPE ON" abgewählt
A. Werte von CURRENT, VOLTAGE, ANALOG OUTPUT 3 und ANALOG OUTPUT 4 in der
Kraterbedingung 1 zu Beginn des Schweißens.
Die Analogausgänge 3 und 4 werden angezeigt, wenn die erweiterte Schweißbedingungsdat-
ei aktiviert ist. Um den Analogausgang 3 und 4 zu verwenden, müssen YEW Platine oder
XEW02 Platine, usw. mit Analogausgangsports hinzugefügt werden.
B. ROBOT SPEED (1 bis 600 cm/min).
Wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion Kurve eingeschaltet ist. Die Geschwindigkeit des
Roboters am Schweißendpunkt. Die Geschwindigkeit des Roboters ändert sich von der Ge-
schwindigkeit, die in der Bewegungsanweisung für den Schweißjob oder in der Anfangsbe-
dingungsdatei festgelegt wurde, zu der oben bestimmten Geschwindigkeit.
C. ROBOT PAUSE TIME (0 bis 10.00 Sekunden).
Die Zeitspanne, in welcher der Roboter das Schweißen fortsetzt, nachdem er am Schwei-
ßendpunkt gestoppt ist.
D. SLOPE DIST : Abstands-Spezifikation.
Wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion Kurve eingeschaltet ist. Das Intervall, in dem
sich die Bedingungen stufenweise ändern und zwar von den Bedingungen im „MAIN
COND."-Reiter zu den Bedingungen im „CRATER COND. 1"-Reiter, kann bis auf Millimeter
bestimmt werden.
● "Crater COND.2" Tabulator Fenster.
Kreuzen Sie das Kästchen „CRATER2 ON" an, um eine der folgenden Einstellungen zu wähl-
en:
● Kreuzen Sie das Kästchen „CRATER 2 ON" an, um die Kraterbedingungen stufenweise zu
ändern, nachdem der Roboter den Schweißendpunkt erreicht hat.
● Wählen Sie „CRATER2 ON" ab, um das Schweißen in der Kraterbedingung 1
fortzusetzen.
56
A
C
E1102000124DE03
A
C
DX100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis