Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA motoman DX100 Benutzerhandbuch Seite 164

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für motoman DX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
E. Schweißkontrollparameter
Die Auswahl des Verfahrensmodus legt fest, welche Werte und Parameter in dem Bereich für
die Schweißsteuerparameter angezeigt werden. Diese Steuerparameter hängen vom ge-
wählten Verarbeitungsmodus ab. Einige der gebräuchlichsten Parameter umfassen:
● WFS (Drahtzufuhrgeschwindigkeit)
In den synergetischen Schweißmodi (synergic CV, pulse GMAW) ist WFS der wichtigste
Steuerparameter, von dem alle anderen Variablen abhängen. Der Anwender stellt den WFS-
Parameter nach bestimmten Faktoren wie Schweißgröße, Durchschweißvoraussetzungen,
Wärmeeintrag etc. ein. Durch die WFS-Einstellung werden die Ausgangskennwerte (Aus-
gangsspannung, Ausgangsstrom) entsprechend der Voreinstellung eingestellt. In den nicht
synergetischen Modi verhält sich der WFS eher wie eine konventionelle CV-Stromquelle, bei
der WFS und Spannung voneinander unabhängige Einstellungen sind. Um die Lichtbogen-
kennwerte zu erhalten, muss daher die Spannung angepasst werden, damit durch den WFS
vorgenommene Änderungen ausgeglichen werden können.
● Spannung
Anzeigewert der Schweißspannung. Bei Modi mit konstanter Spannung (synergic CV, stan-
dard CV) wird hierdurch die Schweißspannung eingestellt. In pulssynergetischen Schweißm-
odi (nur pulse GMAW) kann der Anwender die Trimm-Einstellung zum Anpassen der
Lichtbogenlänge anpassen. Es ist einstellbar von 0,50 bis 1,50. Eine Trimm-Einstellung von
1,00 ist ein guter Ausgangswert für die meisten Bedingungen.
Weitere Informationen zu diesen und anderen Schweißsteuerparametern finden Sie in der
zusammen mit Ihrer Anlage gelieferten Dokumentation für die Lincoln-Stromquelle.
● Reiter "Burnback"
Durch die Drahtrückbrandfunktion wird die Drahtzufuhrgeschwindigkeit auf Null gesetzt, wäh-
rend die Schweißstromquelle (Trimm) erhöht wird. Diese Funktion wird häufig verwendet, um
sicherzustellen, dass der Draht bei Schweißende vom Werkstück zurückgezogen wird.
ERGÄNZ
UNG
164
Die Kraterbedingung wird immer angewendet, wenn die
Lichtbogenendedatei verwendet wird. Soll die
Kraterbedingung nicht verwendet werden, obwohl eine
Lichtbogenendedatei verwendet werden muss, kann die
Dauer auf "0.0" gesetzt werden, oder für die
Steuerparameter können die gleichen Werte wie für die
Hauptbedingung eingestellt werden.
Obwohl WFS ein Parameter für den Drahtrückbrand ist,
wird die Drahtzufuhr deaktiviert. Bei synergetischen
Schweißmodi wird der Parameter WFS zur Bestimmung
der Schweißspannung verwendet.
E1102000124DE03
DX100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis