Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA motoman DX100 Benutzerhandbuch Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für motoman DX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A. Strike Wirefeed Speed
Die Drahtzufuhrgeschwindigkeit von Einschalten des Lichtbogens bis zu dem Zeitpunkt, an
dem der Draht das Teil berührt und ein Lichtbogen erkannt wird.
B. Delay After Strike
Die Dauer, die der Roboter zwischen Erkennen des Lichtbogens und Bewegungsbeginn an-
hält.
Abb. 17: Kästchen "Enable Starting Condition" markiert
C. Enable Starting Condition
Ermöglicht unterschiedliche Schweißeinstellungen bei Schweißbeginn vor Aktivierung der
Hauptbedingungen.
Die "Robot Move Distance" steuert, wie lange die Einschaltbedingung gilt, bevor die Hauptbe-
dingung aktiv wird.
D. Robot Move Distance
Legt den Verfahrweg fest, für den die Startbedingungen gelten, bevor die Hauptbedingung
aktiv wird.
E. Weld control parameters
Die Auswahl des Verfahrensmodus legt fest, welche Werte und Parameter in dem Bereich für
die Schweißsteuerparameter angezeigt werden. Diese Steuerparameter hängen vom gewähl-
ten Verarbeitungsmodus ab. Einige der gebräuchlichsten Parameter umfassen:
● WFS (Drahtzufuhrgeschwindigkeit)
In den synergetischen Schweißmodi (synergic CV, pulse GMAW) ist WFS der wichtigste
Steuerparameter, von dem alle anderen Variablen abhängen. Der Anwender stellt den WFS-
Parameter nach bestimmten Faktoren wie Schweißgröße, Durchschweißvoraussetzungen,
Wärmeeintrag etc. ein. Durch die WFS-Einstellung werden die Ausgangskennwerte (Aus-
gangsspannung, Ausgangsstrom) entsprechend der Voreinstellung eingestellt. In den nicht
synergetischen Modi verhält sich der WFS eher wie eine konventionelle CV-Stromquelle, bei
der WFS und Spannung voneinander unabhängige Einstellungen sind. Um die Lichtbogen-
kennwerte zu erhalten, muss daher die Spannung angepasst werden, damit durch den WFS
vorgenommene Änderungen ausgeglichen werden können.
156
C
D
E1102000124DE03
C
E
DX100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis