Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA motoman DX100 Benutzerhandbuch Seite 197

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für motoman DX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Tag
Erklärung
1
RB1
Legt die Pendelbewegung des
Roboters 1 fest.
2
RB2
Legt die Pendelbewegung des
Roboters 2 fest.
3
RB3
Legt die Pendelbewegung des
Roboters 3 fest.
4
RB4
Legt die Pendelbewegung des
Roboters 4 fest.
5
RB5
Legt die Pendelbewegung des
Roboters 5 fest.
6
RB6
Legt die Pendelbewegung des
Roboters 6 fest.
7
RB7
Legt die Pendelbewegung des
Roboters 7 fest.
8
RB8
Legt die Pendelbewegung des
Roboters 8 fest.
● WEV#(Pendelbedingungsdateinummer)/AMP = halbe Pendelamplitude
Stellen Sie sicher, dass Sie einen der folgenden Tags wählen.
Nr.
Tag
Erklärung
9
WEV#
Gibt die Nummer der
(Pendeleigen
Pendelbedingungsdatei an.
schaftsdatei-
Die Bedingungen für die
nummer)
Pendelbewegung werden in
der Pendelbedingungsdatei
gespeichert.
10
AMP = halbe
Definiert die halbe
Pendel_-
Pendelamplitude.
amplitude
● FREQ = Pendelfrequenz
Nur wenn "AMP = Weaving half-amplitude" in dem oben stehenden Punkt gewählt worden ist,
muss unbedingt der folgende Tag hinzugefügt werden.
Nr.
Tag
Erklärung
11
FREQ =
Definiert die Pendelfrequenz.
Pendel-
frequenz
E1102000124DE03
Anmerkung
Anmerkung
Nr. 1 bis 16
Dieser Wert kann über die
B/I/D/LB/LI/LD-Variable
definiert werden.
Halbe Amplitude: 0.1 bis
99.9 mm
Die halbe Amplitude kann
über die Variable [ ]/LB/LB[
]/I/I[ ]/LI/LI[ ]/D/D[ ]/LD/LD[
] eingestellt werden.
(Einheit: 0,1 mm)
Anmerkung
Frequenz: 1.0 bis 5.0 Hz
Die Frequenz kann über
die Variable B/I/D/B[ ]/I[ ]/
D[ ]/LB/LI/LD/LB[ ]/LI[ ]/LD[
] eingestellt werden.
(Einheit: 0,1 Hz)
DX100
197

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis