Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA motoman DX100 Benutzerhandbuch Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für motoman DX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B
C
D
E
F
G
A. START COND. EIN
Setzen Sie das Häkchen in dieses Kästchen um die Startbedingungen zu ermöglichen.
B. CURRENT (30 bis 500 A)
Schweißstromausgangsgröße
C. VOLTAGE (12.0 bis 45.0 V, 50 bis 150%)
Anzeigewert der Schweißspannung.
D. ANALOG OUTPUT 3 (-14.00 bis 14.00)
Wird angezeigt, wenn die erweiterte Schweißbedingungsdatei aktiviert ist. Dies ist der Refe-
renzwert für die Stromquelle durch den Analogausgang 3. Um dieses zu verwenden, müssen
YEW Platine oder XEW02 Platine, usw. mit Analogausgangsports hinzugefügt werden.
E. ANALOG OUTPUT 4 (-14.00 bis 14.00)
Wird angezeigt, wenn die erweiterte Schweißbedingungsdatei aktiviert ist. Dies ist der Refe-
renzwert für die Stromquelle durch den Analogausgang 4. Um dieses zu verwenden, müssen
YEW Platine oder XEW02 Platine, usw. mit Analogausgangsports hinzugefügt werden.
F. ROBOT PAUSE TIME (0 bis 10.00 Sekunden).
Die Zeitspanne, in welcher der Roboter zu Beginn des Schweißens pausiert. Ist die Anfangs-
bedingung aktiviert, ist die Roboter-Pausenzeit im „START"-Reiter festgelegt und wird im
„MAIN COND."-Reiter nicht angezeigt.
G. ROBOT SPEED (1 bis 600 cm/min).
Stellen Sie die Geschwindigkeit der Brennerspitze während des Schweißens ein. Wird jedoch
in der Bewegungsanweisung eine bestimmte Geschwindigkeit in dem Schweißabschnitt fest-
gelegt, so hat diese Geschwindigkeit Vorrang.
● "Start" Tabulator Fenster
Kreuzen Sie das Kästchen „SLOPE ON" an, um festzulegen, ob die Bedingungen im
„START"-Reiter zu Beginn des Schweißens stufenweise zu den Bedingungen im „MAIN
COND."-Reiter geändert werden sollen.
Das Einstellungsfenster ändert sich folgenderweise.
E1102000124DE03
DX100
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis