Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA motoman DX100 Benutzerhandbuch Seite 153

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für motoman DX100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Schnittstelle Lincoln ArcLink XT ist so konzipiert, dass Sie schrittweise durch die Einstel-
lung Ihres Schweißverfahrens geführt werden. Bei ungültigen Einstellungen werden Sie von
der Schnittstelle aufgefordert, Ihre Auswahl für den entsprechenden Punkt zu wiederholen.
Die im System voreingestellten Verfahren decken einen weiten Bereich gebräuchlicher Ver-
fahren ab und sind in den meisten Fällen ausreichend.
HINWEIS
5.6.4.1
Lichtbogenanfangsbedingungsdatei Editor
Der Editor für die Lichtbogenstartbedingungsdatei kann im Hauptmenü oder durch Anklicken
auf die Direktaktivierungstaste
tei geöffnet werden.
5.6.4.2
Tabulator
Bedingungen des Lichtbogenanfangsbedingungsdatei werden in die Tabulatoren unterteilt:
"Process", "Preflow", "Start Condition", "Main Condition", "Other" und "Global Settings".
Verwenden Sie zum Umschalten zwischen den Reitern die Cursorstasten (Pfeil nach links
und rechts) oder berühren Sie den entsprechenden Reiter auf dem Bildschirm des Program-
mierhandgeräts oder verwenden Sie die Schaltfläche "Pfeil nach links/rechts" in der Anwen-
dung.
● "Process" Tabulator Fenster
Der Reiter "Process" hilft bei der Festlegung der Ausgangskennwerte der Stromquelle. Im
Feld "Search" können die zur Verfügung stehenden Bearbeitungsmodi nach Bearbeitungsart,
Drahttyp und Drahtdurchmesser angezeigt werden. Durch die Wahl einer Einstellung für eine
Komponente verringert sich die Zahl der zur Auswahl stehenden Modus-Nummern in der Ta-
belle. Ist die Nummer des Bearbeitungsmodus bekannt, kann diese direkt in das Feld neben
der Schaltfläche [Set Process] eingegeben werden.
Die Wahl eines Bearbeitungsmodus hat einen unmittelbaren Einfluss auf die in jedem unter-
geordneten Reiter zur Verfügung stehenden Werte und Parameter und wie diese die Aus-
gangskennwerte der Stromquelle bestimmen.
Je nach Sicherheitsstufe des Programmierhandgeräts
können viele Felder in dem Editor der
Lichtbogenstartbedingungsdatei deaktiviert sein.
Anwender mit Operator-Zugriffsrechten können keine
Änderungen an den Einstellungen vornehmen.
Anwender mit Editierzugriff können nur die bereits
konfigurierten Schweißsteuerungsparameter, jedoch
nicht den gewählten Modus oder Felder ändern, welche
die Roboterbewegung während des Schweißens
steuern.
Anwender mit erweiterten Zugriffsrechten können
Dateien ändern oder neu erstellen.
beim Markieren eines ARCON-Befehls in einer Job-Da-
DIRECT
DIRECT
OPEN
OPEN
E1102000124DE03
DX100
153

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis