Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umleitungsziel Einstellen - Swisscom SX 353i Bedienungsanleitung

Mit -software top e614 isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SX 353i / SWZ PTT de / A31008-X353-P100-1-19 / time_calendar.fm / 10.03.2004

Umleitungsziel einstellen

Voraussetzung: Die Nachtschaltung ist ausgeschaltet (S. 79).
i
s
Basis einstellen
s
Nachtschaltung
s
s
AWS-Ziel
entweder ...
Extern
~
W
Eintrag sichern
oder ...
s
Intern
s
Intern 11
oder ...
s
Anrufbeantwort.
s
AB2: AB 92
... weiter mit
j
i
Menü öffnen.
Auswählen und bestätigen.
OK
Auswählen und bestätigen (‰ = Nachtschaltung ist
OK
eingeschaltet). Es wird die Liste der MSN angezeigt.
MSN auswählen und bestätigen, z. B. MSN1: Anna.
OK
Auswählen und bestätigen (‰ = eingestellt).
OK
Externes Umleitungsziel einstellen:
Auswählen und bestätigen.
OK
Externe Zielrufnummer eingeben.
Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen.
Auswählen und bestätigen.
OK
Internes Umleitungsziel einstellen:
Auswählen und bestätigen.
OK
Intern-Nummer auswählen, z. B. Intern 11.
Anrufbeantworter auswählen:
Auswählen und bestätigen.
OK
Gewünschten Anrufbeantworter auswählen, z. B.
AB2: AB 92 . Die Anrufe werden auf den ausge-
wählten Anrufbeantworter umgeleitet.
Lang drücken (zurück in den Ruhezustand).
Nachschaltung nach intern: Ist der Intern-Teilnehmer nicht
angemeldet oder nicht erreichbar (z. B. Endgerät ausgeschaltet), wird
der Anruf nicht signalisiert und der Anrufer erhält das Besetztzeichen.
Nachtschaltung zu einem Anrufbeantworter: Auch wenn der
Anrufbeantworter ausgeschaltet ist, wird ein Anruf am Anruf-
beantworter signalisiert und der Anrufbeantworter nimmt den Anruf
nach der eingestellten Anzahl von Klingeltönen (S. 66) entgegen.
Zeitfunktionen
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swz ptt

Inhaltsverzeichnis