Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Classic S138
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swisscom Classic S138

  • Seite 1 Classic S138 Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso...
  • Seite 3 Wechsel zwischen Groß-, Klein- und Ziffern- schreibung bei Texteingabe (S. 40) 10 Abheben-Taste Gespräch annehmen, Wahlwiederholungs- liste öffnen (kurz drücken), Wählen einlei- ten (lang drücken) 11 Freisprech-Taste Umschalten zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb; Leuchtet: Freisprechen eingeschaltet; Blinkt: ankommender Ruf 12 Taste Swisscom „Voice Portal“ (Sprachportal)
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    SMS schreiben/senden ... . 20 Classic S138 – mehr als nur SMS empfangen ....22 Telefonieren .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Anhang ....37 Pflege ......37 Kontakt mit Flüssigkeit .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis angegeben. Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus des gleichen Typs (S.
  • Seite 7: Classic S138 - Mehr Als Nur Telefonieren

    Classic S138 – mehr als nur Telefonieren Classic S138 – mehr als nur Bitte beachten Sie: Setzen Sie das Telefon nie folgenden Telefonieren Einflüssen aus: Wärmequellen, direkte Sonneneinstrahlung, andere elektri- sche Geräte. Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Hinweise: Staub, aggressiven Flüssigkeiten und –...
  • Seite 8: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen Bitte beachten Sie: Akkudeckel öffnen ¤ Das Steckernetzgerät muss zum Betrieb Die Rastnase 2 in Richtung Lautspre- immer eingesteckt sein, weil das Tele- cher 1 drücken und den Deckel nach fon ohne Netzanschluss nicht funktio- oben klappen. niert.
  • Seite 9: Mobilteil Ein-/Ausschalten

    Telefon in Betrieb nehmen ¤ Mobilteil zum Laden des Akkus in der Die Ladekapazität der Akkus reduziert Ladeschale der Basis stehen lassen. sich technisch bedingt nach einiger Zeit. Hinweise: – Das Mobilteil darf nur in die dafür vorgese- Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit! ¤...
  • Seite 10: Mobilteil Bedienen

    Mobilteil bedienen Mobilteil bedienen Display-Funktionen nutzen Die aktuellen Display-Funktionen werden in der untersten Displayzeile invers darge- stellt. Steuer-Taste am Mobilteil u / v Linke bzw. rechte Display- Funktion aufrufen. §§§§INT§§§ §§Menü — Mit dem Display-Symbol löschen Sie Text in Eingabefeldern zeichenweise von rechts nach links.
  • Seite 11: Korrektur Von Falscheingaben

    Hinweise zur Bedienung Verwendete Symbole Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden Ziffern oder Buchstaben ein- in Listenform angezeigt. geben. Auf eine Funktion zugreifen: ¤ Invers werden die aktuellen §Menü§ Mit der Steuer-Taste q zur Funktion Display-Funktionen darge- blättern und drücken. §OK§...
  • Seite 12: Taste „Swisscom Voice Portal" (Sprachportal)

    . Sie werden direkt mit dem §OK§ Swisscom Voice Portal verbunden. Hinweis: Mit dieser Taste werden Sie mit dem Swisscom Voice Portal verbunden, wo Zusatzdienste wie Anrufumleitung (Service 21, 61 oder 67), Anklopfen (Service 43) oder Dreierkonferenz ganz einfach per Sprachbefehl aktiviert wer- den können.
  • Seite 13: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Rufnummernübermittlung Bei einem Anruf wird die Nummer des Anrufers im Display angezeigt, wenn fol- Extern anrufen gende Voraussetzungen erfüllt sind: Ihr Netzanbieter unterstützt CLIP, Externe Anrufe sind Anrufe in das öffent- CLI. liche Telefonnetz. – CLI (Calling Line Identification): Nummer eingeben und Abhe- Nummer des Anrufers wird übertra- ben-Taste drücken.
  • Seite 14: Freisprechen

    Telefonieren Freisprechen Beim Freisprechen halten Sie das Mobilteil nicht ans Ohr, sondern legen es z.B. vor sich auf den Tisch. So können sich auch andere an dem Telefonat beteiligen. Freisprechen ein-/ausschalten Beim Wählen einschalten Nummer eingeben und Frei- sprech-Taste drücken. ¤...
  • Seite 15: Netzdienste

    31.08.2005 Netzdienste Netzdienste Anklopfen ein-/ausschalten (nur im externen Gespräch): ¢ ¢ Netzdienste sind Zusatz-Funktionen, die Netzdienste Für alle Anrufe §Menü§ ¢ Anklopfen durch Ihren Netzanbieter angeboten wer- den. Welche Zusatzdienste angeboten werden, müssen Sie bei Ihrem Netzanbie- Auswählen und drücken, §OK§...
  • Seite 16: Funktionen Nach Einem Anruf

    31.08.2005 Netzdienste Anklopfen annehmen ¢ Anklopfen annehmen §Menü§ Sie haben die Möglichkeit zu makeln oder eine Konferenz zu führen. Hinweis: Ohne CLIP wird ein anklopfender Anruf nur durch Signalton angezeigt. Anklopfen abweisen ¢ Anklopfen abweisen §Menü§ Anruf weiterleiten Während einer Rückfrage oder beim Makeln: ¢...
  • Seite 17: Telefonbuch Und Listen Nutzen

    Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen Telefonbuch-Eintrag auswählen nutzen Telefonbuch öffnen. Sie haben folgende Möglichkeiten: Zur Verfügung stehen: Mit q zum Eintrag blättern, bis der Telefonbuch, gesuchte Name ausgewählt ist. Wahlwiederholungsliste, Das erste Zeichen des Namens einge- SMS-Liste ben, ggf. mit q zum Eintrag blättern. Anruferliste Mit Telefonbuch wählen Im Telefonbuch können Sie max.
  • Seite 18: Telefonbuch An Ein Anderes Mobilteil Übertragen

    Telefonbuch und Listen nutzen sen. Sie erkennen VIP-Anrufe dann an Speicher des Empfänger-Mobilteils voll der Klingel-Melodie*. ist. Voraussetzung: Rufnummernüber- Angezeigte Nummer ins Telefonbuch mittlung (CLIP) (S. 11). übernehmen Eintrag senden Sie können Nummern in das Telefonbuch Einzelnen Eintrag an ein anderes übernehmen, die in einer Liste, z.B.
  • Seite 19: Wahlwiederholungsliste

    Telefonbuch und Listen nutzen Geburtstag ändern oder löschen Einträge der Wahlwiederholungsliste ¢ verwalten q (Eintrag auswählen; S. 15) ¢ ¢ Geburtstag §Menü§ Taste kurz drücken. Ist zu dem Eintrag ein Geburtstag gespei- Eintrag auswählen. chert, können Sie mit folgende Funk- §Menü§...
  • Seite 20: Anruferliste Öffnen

    Telefonbuch und Listen nutzen Nachrichten-Taste blinkend setzen Anruferliste öffnen ¢ Voraussetzung: Es existiert noch mindes- Anrufe: 01+02 tens ein neuer Eintrag in den Listen. Eintrag auswählen. Anruferliste öffnen. In der Anruferliste wird der zuletzt einge- Nachrichten-LED einschalten gangene Anruf angezeigt. Auswählen und drücken.
  • Seite 21: Kostenbewusst Telefonieren

    Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst telefonieren Gesprächskosten anzeigen/löschen ¢ ¢ Extras Kosten §Menü§ Eintrag auswählen und §OK§ Gesprächsdauer und -kosten drücken. anzeigen Sie haben folgende Möglichkeiten: Letztes Gespräch Sie können sich die Dauer der Gespräche Kosten des letzten Gesprächs anzeigen. (in Minuten), die Anzahl der telefonierten Alle Gespräche Einheiten und die Kosten des letzten Kosten der Gespräche aller Mobilteile...
  • Seite 22: Sms (Textmeldungen)

    Eine SMS darf bis zu 612 Zeichen lang sein (providerabhängig). Im Netz von Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie Swisscom sind 160 Zeichen möglich. sofort SMS versenden können. Bei mehr als 160 Zeichen oder bei gro- Im Auslieferungszustand ist die Zugangs- ßen Bilddaten wird die SMS als verket-...
  • Seite 23: Zur Verfügung Stehen: U 15 Bilder (Icons)

    §Menü nen Sie Ihre SMS auch an E-Mail-Adressen senden (providerabhängig). Im Netz von 01/02: Lfd. Nummer/Gesamtzahl der SMS Swisscom zur Zeit nicht unterstützt. Die E-Mail-Adresse muss am Anfang des Textes stehen. Sie müssen die SMS an den E-Mail-Dienst Ihres SMS-Sendezentrums...
  • Seite 24: Sms Empfangen

    Weiter wie bei „Entwurfsliste löschen“, gesendet werden konnten. S. 21. Neue SMS werden an allen Mobilteilen Classic S138 durch das Symbol À auf dem SMS beantworten oder weiterleiten Display, Blinken der Nachrichten-Taste f und einen Hinweiston signalisiert. Sie lesen eine SMS (S. 22).
  • Seite 25: Sms-Zentrum Einstellen

    Die SMS danach senden (S. 20). Hinweis: Im Auslieferungszustand ist die Zugangsnum- Text verwenden mer (062 210 00 0x) des SMS-Zentrums von Den Text der SMS ändern und sie Swisscom vorprogrammiert. anschließend senden (S. 20). Anlagen (z.B. Bilder, Melodien) werden nicht SMS-Zentrum eintragen/ändern mitgesendet. ¤...
  • Seite 26: Sms An Telefonanlagen

    31.08.2005 SMS (Textmeldungen) SMS an Telefonanlagen SMS-Fehlerbehebung Sie können eine SMS nur empfangen, Fehlercodes beim Senden wenn die Rufnummernübermittlung Wenn eine SMS über längere Zeit nicht zum Nebenstellenanschluss der versendet werden konnte, wird sie mit Telefonanlage weitergeleitet wird dem Status Fehler XX in die Eingangsliste (CLIP).
  • Seite 27 31.08.2005 SMS (Textmeldungen) SMS wird vorgelesen. 1. Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer“ ist nicht gesetzt. ¥ Lassen Sie dieses Merkmal bei Ihrem Service-Provider freischalten (kosten- pflichtig). 2. Mobilfunkbetreiber und Festnetz-SMS- Anbieter haben keine Zusammenarbeit vereinbart. ¥ Informieren Sie sich beim Festnetz-SMS- Anbieter.
  • Seite 28: T-Netbox (Combox) Nutzen

    31.08.2005 T-NetBox (Combox) nutzen T-NetBox (Combox) nutzen T-NetBox (Combox) anrufen Lang drücken. Sie werden direkt mit der T-NetBox (Com- Die T-NetBox (Combox) ist der Anrufbe- box) verbunden. antworter Ihres Netzanbieters. Sie können Ggf. Freisprech-Taste d drü- die T-NetBox (Combox) erst dann nutzen, cken.
  • Seite 29: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Mobilteil in den Ruhezustand. Im Display wird die interne Nummer des Automatische Anmeldung des Mobilteils angezeigt, z. B. Mobilteils an der Basis Classic S138 Der Anmeldevorgang wird nach 60 Sek. abgebrochen. Wurde die Anmeldung in Voraussetzung: Das Mobilteil ist an keiner dieser Zeit nicht durchgeführt, wieder-...
  • Seite 30: Mobilteile Abmelden

    Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteile abmelden Alle Mobilteile anrufen („Sammelruf“) Liste der Intern-Teilnehmer Sie können von jedem angemeldeten öffnen. Mobilteil jedes andere angemeldete Stern-Taste drücken. Alle Mobilteil abmelden. Mobilteile werden gerufen. Liste der Intern-Teilnehmer Gespräch beenden öffnen. Das Mobilteil, das Sie gerade bedienen, ist mit <...
  • Seite 31: Internen Teilnehmer Zu Externem Gespräch Zuschalten

    Mehrere Mobilteile nutzen Anklopfen annehmen/abweisen Intern zuschalten Erhalten Sie während eines internen Die Leitung ist durch ein externes Gesprächs einen externen Anruf, hören Gespräch belegt. Ihr Display zeigt einen Sie den Anklopfton (kurzer Ton). Bei Num- entsprechenden Hinweis. Sie wollen sich mernübermittlung wird im Display die zu dem bestehenden Externgespräch Nummer des Anrufers angezeigt.
  • Seite 32: Interne Nummer Eines Mobilteils Ändern

    Mehrere Mobilteile nutzen Interne Nummer eines Mobilteils ändern Achtung! – Der Anschluss, an den der Babyalarm wei- tergeleitet wird, darf nicht durch einen ein- Ein Mobilteil erhält bei der Anmeldung geschalteten Anrufbeantworter blockiert automatisch die niedrigste freie Num- sein. mer. Sind alle Plätze belegt, wird die Num- –...
  • Seite 33: Empfindlichkeit Einstellen

    Mehrere Mobilteile nutzen Empfindlichkeit einstellen ¢ ¢ Extras Babyalarm §Menü§ ¢ Empfindlichkeit Zwischen Niedrig Hoch wählen und drücken. §OK§ Babyalarm deaktivieren Steuer-Taste drücken. §Menü§ Babyalarm aus auswählen und drücken. §OK§ Die Funktion ist ausgeschaltet. Babyalarm von extern deaktivieren Voraussetzung: Das Telefon muss die Tonwahl unterstützen.
  • Seite 34: Mobilteil Einstellen

    31.08.2005 Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Sprachlautstärke ändern Sie können die Lautstärke für das Freispre- Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können chen in fünf und die Hörerlautstärke in die Einstellungen individuell ändern. drei Stufen einstellen. Die Einstellungen können Sie nur während eines Gesprächs Display-Sprache ändern vornehmen.
  • Seite 35: Unterdrücken Des Ersten Klingeltons Ein-/Ausschalten

    31.08.2005 Mobilteil einstellen Unterdrücken des ersten Klingeltonlautstärke einstellen Klingeltons ein-/ausschalten Die Lautstärke ist für alle Arten der Signa- lisierung gleich. Am ersten Netzsignal erkennt das Telefon Im Ruhezustand öffnen Sie das Menü Klin- eine ankommende SMS. geltonlautstärke, indem Sie t kurz drü- 5 4 O 1 O cken.
  • Seite 36: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    31.08.2005 Mobilteil einstellen Basis einstellen Tastenklick/Quittungstöne ein-/ ausschalten ¢ ¢ Die Basis stellen Sie mit einem angemel- Audio Hinweistöne §Menü§ deten Mobilteil ein. Tastenklick Quittungstöne Auswählen und drücken §OK§ Vor unberechtigtem Zugriff (‰ = ein). schützen Akkuwarnton einstellen ¢ ¢ Sichern Sie die Systemeinstellungen der Audio Hinweistöne...
  • Seite 37: Repeater-Unterstützung

    31.08.2005 Mobilteil einstellen Repeater-Unterstützung Mit einem Repeater können Sie Reich- weite und Empfangsstärke Ihrer Basis ver- größern. Dazu müssen Sie den Repeater- Betrieb aktivieren. Dabei werden Gesprä- che, die gerade über die Basis geführt werden, abgebrochen. Voraussetzung: Ein Repeater ist angemel- det.
  • Seite 38: Basis An Telefonanlage Anschließen

    Basis an Telefonanlage anschließen Basis an Telefonanlage Pause nach R-Taste ändern Sie können die Länge der Pause ändern, anschließen wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert (s. Bedienungsanleitung der Telefon- Die folgenden Einstellungen sind nur anlage). nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfor- 5 4 O 1 2 §Menü§...
  • Seite 39: Anhang

    Anhang Anhang Wichtig: Probleme oder Störungen kön- nen ggf. nur behoben werden, wenn Sie den kompletten Apparat (Feststation, Handgerät sowie Anschlusskabel) in die Pflege Verkaufsstelle mitbringen! ¤ Das Display zeigt nichts an. Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem 1.
  • Seite 40: Garantie/Wartung/Reparatur

    Haben Sie allgemeine Fragen über z. B. gefüllte und von der Verkaufsstelle abge- Produkte, Dienstleistungen usw. so wen- stempelte Garantiekarte dem defekten den Sie sich bitte an Ihre Swisscom- Gerät beigelegt werden. Auskunftsstelle (Gratis-Nummer Von der Garantie ausgenommen sind 0800 800 800).
  • Seite 41: Technische Daten

    GP 850mAh Auszug aus der Originalerklärung: Yuasa Technology AAA Phone 700 „The manufacturer declares, that the Classic S138 is manufactured according to our Yuasa Technology AAA 800 Full Quality Assurance System certified by VARTA Phone Power AAA 700 mAh CETECOM ICT Services GmbH with ANNEX V of the R&TTE-Directive 99/5/EC.
  • Seite 42: Lieferzustand

    Quittungston mit Akku Automatische Rufan- S. 32 nahme Lieferzustand Babyalarm S. 30 Ihr Classic S138 ist im Lieferzustand einge- Babyalarm: Empfind- hoch/keine S. 30 lichkeit /Nummer Nummer stellt, wie in den Tabellen angegeben. Sie können es in den Lieferzustand zurückset-...
  • Seite 43: Text Bearbeiten (Ohne Texteingabehilfe)

    Anhang schreibung: 1. Buchstabe großge- 2 Auswahlzeile schrieben, alle weiteren klein) zu wech- Ist dieser Buchstabe richtig, bestätigen Sie seln. Stern-Taste P vor der Eingabe ihn, indem Sie die nächste Taste drücken. des Buchstabens drücken. Entspricht er nicht dem gesuchten, drü- Stern-Taste P lang drücken: Zeigt die cken Sie so oft kurz auf die Raute-Taste û, bis der gesuchte Buchstabe invers in...
  • Seite 44 Anhang Sonderzeichen eingeben Standardschrift Abc--> Leer- Leer- zeichen zeichen  123 --> £ â & ¥ £ § ¤ ¥ < ¤ ¿ > ¡ “ ‘ *) Telefonbuch und andere Listen **) Beim Schreiben einer SMS...
  • Seite 45: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie mit das Menü öffnen und danach die Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). §Menü§ 4 I 2 für „Akkuwarnton einstellen“. Beispiel: §Menü§ ¤ Im Ruhezustand des Telefons (Menü öffnen) drücken: §Menü§...
  • Seite 46 Menü-Übersicht Audio Klingeltonlautstärke Klingeltonmelodie 4-2-1 Für externe Anrufe 4-2-2 Für interne Anrufe Hinweistöne 4-3-1 Tastenklick 4-3-2 Akkuwarnton 4-3-3 Quittungstöne Einstellungen Datum/Uhrzeit Mobilteil 5-3-1 Sprache 5-3-2 Automatische Rufan- nahme 5-3-3 Mobilteil anmelden 5-3-4 Mobilteil-Reset Basis 5-4-2 System-PIN 5-4-3 Basis-Reset 5-4-4 Sonderfunktionen 5-4-4-2 Flash-Zeiten 5-4-4-3 Repeaterbetrieb 5-4-4-4 Int.
  • Seite 47: Zubehör

    Mit dem Gigaset-Repeater können Sie die Empfangsreich- weite Ihres Mobilteils zur Basis vergrößern. *) Bei diesen Modellen ist die Taste Swisscom „Voice Portal“ (Sprachportal) nicht programmiert. Im VIP-Telefonbuch können Sie den Zugang zum „Voice Portal“ programmieren (Zugangsnummer 0848 849 850).
  • Seite 48: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Hinweistöne ....intern zuschalten ....Klingelton unterdrücken ..Mobilteil .
  • Seite 49 Stichwortverzeichnis Mobilteil ..... telefonieren ....Rufannahme zuschalten .
  • Seite 50 Stichwortverzeichnis Endeton ..... Menü-Führung ....Paging .
  • Seite 51 Stichwortverzeichnis Regeln ..... . Basis anschließen ....schreiben Flash-Zeit einstellen .
  • Seite 52 Stichwortverzeichnis Wahlverfahren ....Wahlwiederholung ....Warnton s. Hinweistöne Zeichensatztabelle s. Sonderzeichen Zubehör .
  • Seite 155 A 3 1 0 0 8 - M1 6 2 1 - F 1 6 1 - 1 - 2 X 1 9...

Inhaltsverzeichnis