Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom SX 353i Bedienungsanleitung Seite 19

Mit -software top e614 isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SX 353i / SWZ PTT de / A31008-X353-P100-1-19 / starting.fm / 10.03.2004
Datum und Uhrzeit einstellen:
Datum und Uhrzeit beim ersten abgehenden Anruf automatisch vom Telefonnetz über-
nommen.
Im Display wird angezeigt: Uhrzeit eingeben?
[RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR ]
JA
~
W
Eintrag sichern
Soll die Zeit im 12h-Modus angezeigt werden, können Sie die Einstellung später ändern
(S. 74).
Anrufbeantworter ein-/ausblenden:
Es stehen Ihnen die Anrufbeantworter AB1, AB2 und AB3 zur Verfügung. Die Anrufbe-
antworter können Sie nur nutzen, wenn Sie eingeblendet sind. Im Lieferzustand ist nur
AB1 eingeblendet (nur AB1 wird in den Menüs angezeigt).
Im Display wird angezeigt: AB1 ausblenden?
Beantworten Sie die Abfrage mit
, wenn Sie AB1 ausblenden wollen,
JA
mit
, wenn Sie AB1 benutzen wollen.
NEIN
Dieser Ablauf wird anschließend für AB2: AB 92 und AB3: AB 93 wiederholt.
i
Einen Anrufbeantworter können Sie nur ausblenden, wenn auf ihm keine
Nachrichten/Infos gespeichert sind (S. 65).
Eigene Rufnummern (MSNs) eintragen und Namen zu MSNs eingeben:
Das Leistungsmerkmal Eigene RufNrn. (MSNs) ermitteln? wird durch das Swisscom
ISDN-Netz nicht unterstützt.
Display-Taste drücken, um Datum und Uhrzeit einzu-
stellen.
Nacheinander Datum (6-stellig) und Uhrzeit (4-stel-
lig im 24h-Modus) eingeben, z. B. 200903 0945 für
den 20.09.03 9:45 Uhr.
Display-Taste drücken, um Untermenü zu öffnen.
Auswählen und bestätigen.
OK
Basistelefon in Betrieb nehmen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swz ptt

Inhaltsverzeichnis