Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenfolgen Für Die Fernbedienung - Swisscom SX 353i Bedienungsanleitung

Mit -software top e614 isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SX 353i / SWZ PTT de / A31008-X353-P100-1-19 / answeringm_use.fm / 10.03.2004
Anrufbeantworter bedienen
Einstieg für die Fernbedienung von einem Mobilteil aus (intern)
Komfort-Mobilteil
[RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR]
INT
~
~
Mobilteil anderer Hersteller (GAP-Modus)
Hörer abheben und ggf. eine weitere Taste zur Einleitung eines Interngesprächs
drücken.
~
~
Schnurloser Telefonadapter und normaler Fernsprecher
Die automatische Leitungsbelegung muss ausgeschaltet sein. In der Liefereinstellung
ist die automatische Leitungsbelegung eingeschaltet!
Hörer abheben und danach:
~
~
Tastenfolgen für die Fernbedienung
Nach dem Einstieg in die Fernbedienung des Anrufbeantworters sind die Funktionen
der Tasten bei allen Telefonen gleich.
A
D
Ansage
G
Neu
:
60
Display-Taste drücken.
Interne Rufnummer für Anrufbeantworter eingeben:
91 für AB1, 92 für AB2 oder 93 für AB3.
Wenn AB-Sperre gesetzt (S. 69), AB-PIN eingeben.
Interne Rufnummer des Anrufbeantworter einge-
ben: 91 für AB1, 92 für AB2 oder 93 für AB3.
Wenn AB-Sperre gesetzt (S. 69), AB-PIN eingeben.
Interne Rufnummer für Anrufbeantworter eingeben:
91 für AB1, 92 für AB2 oder 93 für AB3.
Wenn AB-Sperre gesetzt (S. 69), AB-PIN eingeben.
B
3
Pause/Stop
Aufnahme
E
F
An/Aus
Betriebsart
H
9
Löschen
Status/Hilfe
0
;

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swz ptt

Inhaltsverzeichnis