Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufverzögerung - Swisscom SX 353i Bedienungsanleitung

Mit -software top e614 isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SX 353i / SWZ PTT de / A31008-X353-P100-1-19 / glossary.fm / 27.02.2004
R
Rückfrage
Sie führen ein Gespräch. Über die Funktion „Rückfrage" unterbrechen Sie das
Gespräch kurzfristig, um eine zweite externe oder interne Verbindung zu einem
anderen Teilnehmer aufzubauen. Wenn Sie die Verbindung zu diesem Teilnehmer
sofort wieder beenden, war dies eine Rückfrage. Schalten Sie zwischen dem ersten
und zweiten Teilnehmer hin und her, nennt man das Makeln.
Rückruf bei Besetzt
Zuvor muss der Rückruf vom Anrufer an seinem Endgerät aktiviert werden. Eine Ver-
bindung wird automatisch hergestellt, sobald der Besetztstatus am Zielanschluss
aufgehoben ist. Nach Freiwerden des Anschlusses erfolgt die Signalisierung beim
Anrufer. Sobald dieser dann seinen Hörer abhebt, wird die Verbindung automatisch
hergestellt.
Rufverzögerung
Sie können für jeden Intern-Teilnehmer festlegen, nach wie vielen Rufsignalen erst-
malig ein Ruf aktiviert werden soll. Diese Einstellung ist zusätzlich je MSN-Rufnum-
mer möglich.
Bei Betrieb Ihres Mobilteils an der privaten Rufnummer soll der Ruf z. B. erst nach
drei Klingelzeichen zusätzlich zum Basistelefon ertönen (das Basistelefon klingelt
bereits beim ersten Rufzeichen), während Ihr Mobilteil bei Anrufen unter der
Geschäftsnummer sofort klingeln soll.
S
S0-Bus
Vieradrige Verkabelung des ISDN-Anschlusses. Er stellt zwei B-Kanäle und einen
D-Kanal zur Verfügung. An ihn können bis zu zwölf ISDN-Dosen angeschlossen wer-
den, an denen maximal acht Endgeräte gleichzeitig betrieben werden können.
Stummschalten
Komfortmerkmal bei Telefonen, das das eingebaute Mikrofon (im Hörer oder der
Freisprecheinrichtung) deaktiviert.
T
Telefonbuch
Komfortmerkmal eines Telefons, das Name und Rufnummer mehrerer Teilnehmer
speichert. Die Rufnummern können schnell gefunden und gewählt werden.
TP
Terminal Portability, siehe „Umstecken am Bus".
U
Umstecken am Bus
TP, Terminal Portability. Auch Parken genannt. Ein eingegangenes Gespräch kann in
der Ortsvermittlungsstelle bis zu drei Minuten gehalten werden, um es anschlie-
ßend beispielsweise an einem anderen Telefon, einem Faxgerät oder PC wieder ent-
gegenzunehmen. In der Zwischenzeit hört der Anrufer eine entsprechende Ansage.
Glossar
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swz ptt

Inhaltsverzeichnis