Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom SX 353i Bedienungsanleitung Seite 17

Mit -software top e614 isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SX 353i / SWZ PTT de / A31008-X353-P100-1-19 / starting.fm / 10.03.2004
Mögliche Intern-Teilnehmer sind:
Mobilteile, denen Sie die Intern-Rufnummern 11 bis 18 zuordnen können.
analoge Geräte, wie analoges Telefon, Faxgerät oder Modem. Für ein analoges
Gerät ist die Intern-Rufnummer 21 vorgesehen.
ein PC über den USB-Anschluss des Basistelefons, für den die Intern-Rufnummer
40 vorgesehen ist.
Bluetooth-Geräte wie Bluetooth-fähiges GSM-Handy, Headset oder PC. Einem über
Bluetooth angemeldeten PC wird automatisch eine Intern-Rufnummer zwischen 51
bis 53 zugewiesen.
Datenmodule (S. 124), denen Sie die Intern-Rufnummern 41 bis 48 zuordnen kön-
nen.
die integrierten Anrufbeantworter, denen die Intern-Rufnummern 91 bis 93 zuge-
ordnet sind.
Beispiel für die Zuordnung der MSNs:
Sie haben vier MSNs beauftragt, zwei zur geschäftlichen Nutzung (MSN1, MSN2) und
zwei für private Zwecke (MSN3, MSN4). An einem Basistelefon sind vier Mobilteile
angeschlossen. Zwei Mobilteile (Intern 11 und 12) und der Anrufbeantworter AB 91
sollen für geschäftliche, zwei Mobilteile (Intern 13 und 14) und der Anrufbeantworter
AB 92 für private Zwecke genutzt werden.
Intern-Teilnehmer
Mobilteile
Anrufbeantworter AB 91
Mobilteil
Mobilteil
Anrufbeantworter AB 92
Nutzung
Intern 11 , 12 geschäftlich
Intern 13
privat
Intern 14
Basistelefon in Betrieb nehmen
Empfangs-MSN
Sende-MSN
MSN1
MSN2
,
MSN1
MSN1
MSN2
,
---
MSN3
MSN3
MSN4
MSN4
MSN3
MSN4
,
---
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swz ptt

Inhaltsverzeichnis