Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme .................................................. 5
Empfehlungen zum Aufstellen des Telefons ............................................... 5
Telefon anschliessen ................................................................................. 6
Beschriftungskarte .................................................................................... 6
Wandmontage .......................................................................................... 6
Grundeinstellungen ............................................. 8
Ruftonlautstärke einstellen ........................................................................ 8
Einstellung der Lautstärke: .......................................................... 8
Ruftonrhythmus ....................................................................................... 9
Einstellung des Ruftonrhythmus ................................................. 9
Tastenklick ein / aus ................................................................................ 10
Ein- / Ausschalten: .................................................................... 10
Speichern von Rufnummern .................................. 11
Erweiterte Wahlwiederholung speichern ................................................. 12
Kurzwahlnummern speichern ................................................................. 13
Alle Kurzwahlnummern löschen .............................................................. 14
Notizbuch ............................................................................................... 15
Vorgehen: .................................................................................. 15
Wählen ............................................................ 16
Hörertaste .............................................................................................. 16
Wählen mit der Tastatur .......................................................................... 16
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer ............................. 16
Erweiterte Wahlwiederholung abrufen ..................................................... 17
Mit der Kurzwahltaste wählen ................................................................. 17
Telefonieren ..................................................... 18
Gesprächsdaueranzeige .......................................................................... 18
Betrieb an Telefonanlagen .................................... 18
Amtskennzahlen löschen ........................................................................ 19
Rückfragetaste (Flash) ............................................................................ 20
Wenn etwas nicht funktioniert: ............................... 20
Das Telefon klingelt nicht ........................................................... 20
Nur beim Betrieb an einer Telefonanlage: ................................................ 20
es wird keine Verbindung aufgebaut .......................................... 20
Zubehör / Ersatzteile ........................................... 20
Gebrauchsanweisungen / Beschriftungskarten ........................................ 20
Hinweis: .................................................................................................. 21
Garantie, Reparatur, Wartung ................................ 21
Gemietete Apparate ................................................................................ 21
Gekaufte Apparate .................................................................................. 21
Hilfe ........................................................................................................ 21
Inhaltverzeichnis
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swisscom Classic S4

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltverzeichnis Inbetriebnahme ..........5 Empfehlungen zum Aufstellen des Telefons ..........5 Telefon anschliessen ................. 6 Beschriftungskarte ..................6 Wandmontage ..................6 Grundeinstellungen ..........8 Ruftonlautstärke einstellen ................ 8 Einstellung der Lautstärke: ............8 Ruftonrhythmus ..................9 Einstellung des Ruftonrhythmus ..........9 Tastenklick ein / aus ................
  • Seite 2 Table des matières Mise en service ..........25 Conseils pour l’installation du téléphone ..........25 Raccordement ..................26 Carte registre mémoire ................26 Montage mural ..................26 Installation de base ..........28 Volume de la sonnerie d’appel ..............28 Régler le volume de la sonnerie d’appel ........28 Rythme d’appel ..................
  • Seite 3 Indice Messa in funzione ..........45 Indicazioni di sicurezza ................45 Consigli per il montaggio del telefono ............. 45 Che cosa è stato fornito ................46 Allacciamento ..................46 Cartolina registro ..................46 Montaggio sul muro ................46 Installazione di base ........... 48 Volume della suoneria di chiamata ............
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Das Telefon ist nicht spritzwasserfest. Wir bitten Sie, die Entsorgung des Telefons gemäss den Umwelt- richtlinien vorzunehmen. Wenn Sie Ihr Classic S4 an Dritte weitergeben, legen Sie auch die Bedienungsanleitung bei. Empfehlungen zum Aufstellen des Telefons Das Telefon keiner direkten Sonnenbestrahlung oder sonsti gen Wärmequelle aussetzen.
  • Seite 6: Telefon Anschliessen

    Telefon anschliessen Geweindelte Hörerschnur: Stecken Sie den Stecker des geraden langen Endes in die kleinere Buchse auf der Geräte- unterseite; das kurze Ende stecken Sie am Hörer an. Stecken Sie das Telefonkabel in die andere Buchse und den Stecker in die Telefonanschluss- dose an der Wand.
  • Seite 7 Bohren Sie zwei Dübellöcher in die Wand und drehen Sie die Schrauben ein; schieben das Telefon gemäss Abbildung auf die Befestigungsschrauben.
  • Seite 8: Grundeinstellungen

    Frequenzwahl (FO). Ruftonlautstärke einstellen Die Lautstärke des Ruftons kann auf 7 verschiedene Stufen eingestellt werden. Im Lieferzu- stand ist das Classic S4 auf die höchste Stufe (Stufe 7) eingestellt. Einstellung der Lautstärke: Hörer abheben Programmierungstaste drücken Taste 5 drücken Eine der Tasten 1 bis 7 drücken...
  • Seite 9: Ruftonrhythmus

    Ruftonrhythmus Es stehen 4 verschiedene Rhythmen für den Rufton zur Verfügung. Im Lieferzustand ist das Classic S4 auf die Stufe 4 eingestellt. Einstellung des Ruftonrhythmus Hörer abheben Programmierungstaste drücken Taste 6 drücken Eine der Tasten 1 bis 4 drücken . . .
  • Seite 10: Tastenklick Ein / Aus

    Tastenklick ein / aus Im Lieferzustand ist der Tasten- klick eingeschaltet Ein- / Ausschalten: Hörer abheben Programmierungstaste drücken Taste # drücken Drücken Sie die Taste 7 um den Tastenklick einzuschal- 8 um den Tastenklick auszuschal- Um die Einstellung zu bestätigen, drücken Sie die Programmierungs- taste Hörer auflegen...
  • Seite 11: Speichern Von Rufnummern

    Speichern von Rufnummern Alle Einstellungen, die mit der Programmierungstaste begonnen werden, müssen auch mit der Programmierungstaste bestätigt werden. Nur dann werden die gewünschten Einstellungen gespeichert. Wird am Ende eines Einstellungsvor- ganges die Programmierungstaste nicht betätigt, werden auch die vorgenommenen Einstellungen oder Änderungen nicht gespei- chert.
  • Seite 12: Erweiterte Wahlwiederholung Speichern

    Erweiterte Wahlwiederholung speichern Nebst der gebräuchlichen Wahlwiederholung, verfügt das Classic S4 über eine erweiterte Wahlwiederholung die ein Verblieben der Nummer im Speicher gewährt. Hörer abheben Rufnummer wählen oder Wahl- oder wiederholungstaste drücken Falls der Gesprächsteilnehmer besetzt ist: Programmierungstaste drücken Drücken sie die Wahl- wiederholungstaste Hörer auflegen...
  • Seite 13: Kurzwahlnummern Speichern

    Kurzwahlnummern speichern Das Classic S4 verfügt über 10 Kurzwahlnummernspeicherplätze, die unter den Zifferntasten gespeichert werden können. Hörer abheben oder Sie führen ein Gespräch Programmierungstaste drücken Kurzwahltaste drücken Drücken Sie eine der Tasten 0 bis 9 unter der die Kurzwahlnummer abgespeichert werden soll...
  • Seite 14: Alle Kurzwahlnummern Löschen

    Alle Kurzwahlnummern löschen Hörer abheben Programmierungstaste drücken Taste # drücken Taste 9 drücken Um die Einstellung zu bestätigen, drücken Sie die Programmierungstaste Hörer auflegen...
  • Seite 15: Notizbuch

    Notizbuch Sie können die zuletzt manuell gewählte Rufnummer als Kurz- wahlnummer – auch während des Gesprächs – speichern. Vorgehen: Hörer abheben oder Sie führen ein Gespräch Programmierungstaste drücken Kurzwahltaste drücken Drücken Sie eine der Tasten 0 bis 9 unter der die Kurzwahlnummer abgespeichert werden soll.
  • Seite 16: Wählen

    Wählen Hörertaste Wenn Sie ein Telefongespräch beendet haben und sofort wieder neu wählen wollen, brauchen Sie nur die Hörertaste zu betätigen. Die bestehende Verbindung wird getrennt, Sie können neu wählen. Wählen mit der Tastatur Hörer abheben Rufnummer wählen Sie führen das Gespräch Um das Gespräch zu beenden, Hörer auflegen.
  • Seite 17: Erweiterte Wahlwiederholung Abrufen

    Erweiterte Wahlwiederholung abrufen Mit folgendem Vorgehen können Sie die in der erweiterten Wahl- wiederholung gespeicherte Rufnummer wählen: Hörer abheben Programmierungstaste drücken Die Nummer wird gewählt Sie führen das Gespräch Um das Gespräch zu beenden, Hörer auflegen Mit der Kurzwahltaste wählen Mit folgendem Vorgehen können Sie die gespeicherten Kurzwahl- nummern wählen:...
  • Seite 18: Telefonieren

    Telefonieren Sie führen ein Gespräch und möchten Ihr Mikrofon stumm schalten. Drücken Sie die Stummschalte- taste. Das Mikrofon wird ausgeschaltet; dies wird durch das Symbol auf dem Display signalisiert. Beim nochmaligen Betätigen der Taste wird das Mikrofon wieder eingeschaltet. Gesprächsdaueranzeige Kurz nach Gesprächsbeginn startet automatisch die Gesprächsdaueranzeige.
  • Seite 19: Amtskennzahlen Löschen

    Wahlwiederholungstaste drücken Amtkennzahl eingeben (max. 3 Ziffern) Um die Einstellung zu bestätigen, drücken Sie die Programmierungstaste Hörer auflegen Amtskennzahlen löschen Hörer abheben Programmierungstaste drücken Taste 0 drücken Wahlwiederholungstaste drücken Um die Einstellung zu bestätigen, drücken Sie die Programmierungstaste Hörer auflegen...
  • Seite 20: Rückfragetaste (Flash)

    Wenn Sie den Hörer abheben hören Sie zwar den Summton, doch es wird keine Verbindung aufgebaut Programmieren Sie eine Pause mit der Amtskennzahl. Zubehör / Ersatzteile Gebrauchsanweisungen / Beschriftungskarten Sie finden die Bedienungsanlei- tung und weitere Beschriftungs- karten auf der Swisscom– Homepage unter der Rubrik Classic S4 Bedienungsanleitung.
  • Seite 21: Hinweis

    Anschlusskabel oder beimTelefonhändler. Hinweis: Anschlusskabel finden Sie im Swisscom-Shop. Ihr Classic S4 entspricht den neuen europäi- schen Normen. Daraus geht hervor, dass der Stecker des Anschlusskabels unterhalb des Apparats (Punkte 3 und 4) nicht mit den alten Anschlusskabeln der schweizerischen Norm kompatibel sind (Punkte 2 und 3).
  • Seite 22 Auskunftsdienst Ihres Swisscom-Shops oder die Gratisnummer 0800 800 135. Ausgeschlossen sind Schäden an den Gebrauchsteilen (Kabel, Beschriftungskarten, Akkus, etc.) und Schäden die aus dem Gebrauch Dritter oder unsachge- mässer Handhabung resultieren (Stürze, Eindringen von Flüssigkei- ten, etc.) und Schäden die durch...

Inhaltsverzeichnis