Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basistelefon Bedienen - Menü-Führung; Korrektur Von Falscheingaben - Swisscom SX 353i Bedienungsanleitung

Mit -software top e614 isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SX 353i / SWZ PTT de / A31008-X353-P100-1-19 / starting.fm / 10.03.2004
Basistelefon bedienen - Menü-Führung
Display-Tasten
Display-Tasten sind die waagrechten Wipp-Tasten direkt unter dem Display. Entspre-
chend der jeweiligen Bediensituation wechselt ihre Funktion. Die aktuelle Funktion wird
direkt darüber im Display angezeigt.
Beispiel:
Die verschiedenen Anzeigen haben folgende Bedeutung:
Display-
Symbol
OK
W
X
{
s t u v

Korrektur von Falscheingaben

Nach einer korrekten Eingabe hören Sie einen Bestätigungston (aufsteigende Ton-
folge), bei einer fehlerhaften Eingabe einen Fehlerton (absteigende Tonfolge). Sie kön-
nen die Eingabe wiederholen.
Haben Sie im Text falsche Zeichen eingegeben, können Sie dies wie folgt korrigieren:
Zeichen links von der Schreibmarke mit
Für die Korrektur einer Rufnummer oder eines Textes setzen Sie die Schreibmarke mit
Hilfe der Display-Tasten hinter das falsche Zeichen. Drücken Sie dann die Display-Taste
ß
. Das Zeichen wird gelöscht. Geben Sie jetzt das richtige Zeichen ein.
Zeichen links von der Schreibmarke einfügen
Wenn Sie ein Zeichen ausgelassen haben, springen Sie mit Hilfe der Display-Tasten an
die Stelle, an der das Zeichen eingefügt werden soll, und geben Sie das Zeichen ein.
Y Z
x
{
Bedeutung bei Tastendruck
OK-Taste: Menüfunktion bestätigen bzw. Eingabe durch Bestätigung spei-
chern.
Menü+-Taste: Untermenü öffnen, z. B. in Eingabefeldern.
Lösch-Taste: Eingabe zeichenweise von rechts nach links löschen.
Escape-Taste: Eine Menüebene zurück bzw. Vorgang abbrechen.
Pfeiltasten
Basistelefon in Betrieb nehmen
Funktionen der Display-Tasten
(abhängig von der Bediensituation)
Display-Tasten
ß
löschen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swz ptt

Inhaltsverzeichnis