Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufbeantworter Des Basistelefons Bedienen; Bedienung Über Das Basistelefon; Anrufbeantworter Ein-/ Ausschalten Und Modus Einstellen - Swisscom Aton CLT 615 ISDN Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CLT 615 ISDN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter des
Basistelefons bedienen
Sie können den Anrufbeantworter, der im
Basistelefon integriert ist, über die Tasten am
¢
Basistelefon (
S. 3), das Telefon-Menü,
über ein angemeldetes Mobilteil Gigaset
SL78H, SL400H oder Mobilteil Aton CLx315
oder über Fernbedienung (anderes Telefon/
Mobiltelefon) bedienen. Eigene Ansage-
oder Hinweistexte können Sie nur über das
Basistelefon oder ein Mobilteil aufsprechen.
¢
¢
v
Ì
Ansagen
Das Gerät verfügt über drei Anrufbeantwor-
ter (AB1, AB2, AB3), die Sie unabhängig von-
einander aktivieren und bedienen können.
Nach der Inbetriebnahme des Basistelefons
ist AB1 aktiviert und ihm sind alle Verbin-
dungen des Basistelefons als Empfangs-Ver-
bindungen zugeordnet. AB2 und AB3 ste-
hen erst zur Verfügung, nachdem Sie Ihnen
eine oder mehrere Empfangs-Verbindungen
¢
zugeordnet haben (
Jeder Anrufbeantworter nimmt nur Anrufe
entgegen, die an eine seiner Empfangs-Ver-
bindungen gerichtet sind. Jeder Anrufbe-
antworter ist nur über die Endgeräte (Basis-
telefon/Mobilteile) bedienbar, denen min-
destens eine seiner Empfangs-Verbindun-
gen zugeordnet ist.
Bedienung über das
Basistelefon
Wenn Sie bei der Bedienung akustisch eine
Aufforderung oder einen Hinweis erhalten,
schaltet sich automatisch der Lautsprecher
ein. Den Freisprech-Modus schalten Sie aus,
indem Sie den Hörer abheben.
Die Bedienung über das Menü am Basistele-
fon entspricht der Bedienung über ein ange-
meldetes Mobilteil Aton CLx315 oder
Gigaset SL78H, SL400H.
S. 20).

Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen

Anrufbeantworter ein-/
ausschalten und Modus einstellen
Sie können zwischen Aufzeichnung, Hin-
weisansage und Im Wechsel wählen. Mit
der Einstellung Im Wechsel können Sie den
Aufzeichnungs-Modus für eine von Ihnen
festgelegte Zeit aktivieren, außerhalb dieser
Zeit hört der Anrufer die Hinweisansage.
¢
¢
Ì
v
Aktivierung (μ= ein)
q
Ggf. Anrufbeantworter auswäh-
len.
§Ändern§
Display-Taste drücken.
¤
Mehrzeilige Eingabe ändern:
Aktivierung:
Ein oder Aus auswählen, um den Anruf-
beantworter ein- oder auszuschalten.
Modus:
Aufzeichnung, Hinweisansage oder Im
Wechsel auswählen.
Bei Im Wechsel:
Aufzeichnung von: / Aufzeichnung bis:
Beginn und Ende des Zeitraums 4-stellig
eingeben (Uhrzeit muss eingestellt sein).
Stunden/Minuten für Ende des Zeitraums
4-stellig eingeben.
§Sichern§
Display-Taste drücken.
Anrufbeantworter mit der Taste am
Basistelefon einschalten
¤
Drücken Sie auf die Taste ý,um alle
Anrufbeantworter ein- bzw. auszuschal-
ten, die eine Empfangs-Verbindung mit
dem Basistelefon gemeinsam haben.
Sind dem Basistelefon mehrere Anrufbeant-
worter zugeordnet und sind diese nicht alle
ausgeschaltet, gilt Folgendes:
1. Drücken der Taste ý: Es werden alle,
dem Basistelefon zugeordneten Anrufbe-
antworter ausgeschaltet.
2. Drücken der Taste ý: Es werden alle
Anrufbeantworter eingeschaltet.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis