Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung Und Fernlöschen Freigeben; Einstieg Für Die Fernbedienung Von Unterwegs - Swisscom SX 353i Bedienungsanleitung

Mit -software top e614 isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SX 353i / SWZ PTT de / A31008-X353-P100-1-19 / answeringm_use.fm / 10.03.2004
Hinweise zur Fernbedienung
Erfordert eine Funktion die Betätigung von zwei Tasten, dann müssen Sie die Tasten
innerhalb von 4 Sek. drücken. Sonst wird die Eingabe abgebrochen bzw. nur die Funk-
tion der zweiten Taste ausgeführt. Haben Sie eine falsche erste Taste gedrückt, können
Sie die Falscheingabe mit E stornieren.
Zu einigen Funktionen können Sie eine sprachgeführte Hilfe aufrufen:
0 ;
: ;
F ;
9 ;
Fernbedienung und Fernlöschen freigeben
Im Lieferzustand sind Fernbedienung und Fernlöschen ausgeschaltet. Die Einstellung
müssen Sie für jeden der drei Anrufbeantworter durchführen, der von extern bedienbar
sein soll.
Voraussetzungen:
Sie haben einen Anrufbeantworter ausgewählt (S. 50).
Für das Einschalten der Fernbedienung: Sie haben dem ausgewählten Anrufbeant-
worter eine PIN zugewiesen (S. 69).
s
Einstellungen
s
Fernfunktionen
Fernbedienung
s
Fernlöschen
Einstieg für die Fernbedienung von unterwegs
Zur Fernbedienung benötigen Sie ein Telefon, das MFV-Zeichen (Tonwahl) sendet.
Wichtig ist die sofortige Eingabe der AB-PIN in die Einspielung des Ansagetextes. Ferner
müssen Fernbedienung und ggf. Fernlöschen aktiviert sein.
~
~
Geben Sie die AB-PIN dreimal hintereinander falsch ein, wird die Verbindung abge-
brochen.
Danach können Sie den Anrufbeantworter mit den Tastenbefehlen (S. 60) bedienen.
Hilfe zum Löschen
Hilfe zu neue Nachrichten/Phrasen
Hilfe zur für Aufnahme
Hilfe zu den Betriebsarten
Auswählen und bestätigen.
OK
Auswählen und bestätigen.
OK
Fernbedienung einstellen:
Auswählen und bestätigen
OK
(
= eingeschaltet).
Ggf. Fernlöschen einstellen:
Auswählen und bestätigen
OK
(
= eingeschaltet).
Eigene Rufnummer wählen.
Nach Beginn der Ansage sofort die AB-PIN eingeben.
Anrufbeantworter bedienen
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swz ptt

Inhaltsverzeichnis