Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Pflege; Kontakt Mit Flüssigkeit; Fragen Und Antworten - Swisscom SX 353i Bedienungsanleitung

Mit -software top e614 isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SX 353i / SWZ PTT de / A31008-X353-P100-1-19 / appendix.fm / 10.03.2004

Anhang

Anhang

Pflege

Wischen Sie Basistelefon und Mobilteil mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel)
oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie nie ein trockenes Tuch. Es besteht die
Gefahr der statischen Aufladung.
Kontakt mit Flüssigkeit
Sollte das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen sein, auf keinen Fall das
Gerät einschalten. Sofort alle Akkus entnehmen.
Lassen Sie die Flüssigkeit aus dem Gerät abtropfen und tupfen Sie anschließend alle
Teile trocken.
Lagern Sie das Mobilteil ohne Akkus für mindestens 72 Stunden an einem trockenen,
warmen Ort. Danach ist in vielen Fällen die Inbetriebnahme wieder möglich.

Fragen und Antworten

Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wir Ihnen unter
www.siemens-mobile.ch/Service rund um die Uhr zur Verfügung. Außerdem haben
wir die häufigsten gestellten Fragen und Antworten hier abgedruckt.
Was ist passiert, wenn ... Mögliche Ursache
... das Basistelefon nicht klin-
gelt?
... die Kosten nicht angezeigt
werden?
... die Rufnummer des Anru-
fers trotz CLIP nicht ange-
zeigt wird?
... in der Anruferliste zu einer
Nachricht keine Zeit angege-
ben ist?
... der Anrufbeantworter bei
der Fernbedienung „PIN ist
ungültig" meldet?
... der Anrufbeantworter
keine Nachrichten aufzeich-
net oder automatisch auf die
Hinweisansage umgestellt
hat?
... Sie keine Rufnummer mehr
wählen können?
136
!
Der Klingelton ist ausgeschaltet.
Die interne Anrufumleitung ist
auf 0 Rufzyklen (= sofortige
Anrufumleitung) eingestellt.
Die Nachtschaltung ist aktiv.
Es sind keine Zählimpulse vor-
handen.
Der Anrufer hat seine Rufnum-
mer unter drückt.
Datum/Uhrzeit sind nicht einge-
stellt.
Die eingegebene System-PIN ist
falsch oder noch auf 0000 einge-
stellt.
Der Speicher ist voll.
Die Fernwahlziffer hat sich geän-
dert.
Mögliche Lösung
Klingelton (S. 104) einschal-
ten.
Anzahl der Rufzyklen für die
interne Anrufumleitung erhö-
hen (S. 90).
Nachtschaltung ausschalten
(S. 76).
Übermittlung der Zählimpulse
bei Ihrem Netzanbieter beauf-
tragen.
Datum/Uhrzeit einstellen
(S. 74).
Eingabe der System-PIN wie-
derholen oder eine andere als
0000 einstellen (S. 80).
Alte Nachrichten löschen.
Neue Nachrichten anhören
und löschen.
Die Fernwahlziffer prüfen und
korrigieren (S. 98).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swz ptt

Inhaltsverzeichnis