Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Anschlusskabel - Baumer PosCon OXE7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Anschluss

ACHTUNG!
Falsche Versorgungsspannung zerstört das Gerät!
ACHTUNG!
Anschluss, Montage und Inbetriebnahme dürfen nur durch Fachpersonal
geschehen.
ACHTUNG!
Die IP-Schutzart ist nur gültig, wenn alle Anschlüsse wie in der technischen
Dokumentation beschrieben angeschlossen sind.
ACHTUNG!
Laserstrahl der Laserklasse 1 nach EN 60825-1:2014. Dieses Produkt kann
ohne weitere Sicherheitsvorkehrungen sicher betrieben werden. Trotzdem
sollte ein direkter Blick in den Strahl vermieden werden.

3.1 Anschlusskabel

Es wird ein 8-poliges, geschirmtes Anschlusskabel (Kabeldose) benötigt.
Empfohlen werden Baumer Anschlusskabel mit folgenden Bestellbezeichnungen:
10127844
ESG 34FH0200G (Länge 2 m, Stecker gerade)
11053961
ESW 33FH0200G (Länge 2 m, Stecker gewinkelt)
10129333
ESG 34FH1000G (Länge 10 m, Stecker gerade)
10170054
ESW 33FH1000G (Länge 10 m, Stecker gewinkelt)
Weitere Kabellängen verfügbar.
Bei Benutzung des analogen Ausganges hat die Kabellänge einen Einfluss auf das Signalrauschen. Je länger
das Anschlusskabel ist, desto grösser ist das Signalrauschen.
Analogausgang I_OUT
Rauschen:
5.92 µA (1 Sigma) (10m Kabel und 680 Ohm)
3.59 µA (1 Sigma) (2m Kabel und 680 Ohm)
Analogausgang U_OUT
Rauschen:
4.80 mV (1 Sigma) (10m Kabel und 100 kOhm)
3.03 mV (1 Sigma) (2m Kabel und 100 kOhm)
Bei hochgenauen Anwendungen wird der Einsatz von RS485 empfohlen.
de_BA_PosCon_OXE7.docx
21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407
11/74
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis