Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Der Flanken; Definition Einer Kante - Baumer PosCon OXE7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.2

Definition der Flanken

Die zu erfassenden Kanten werden definiert als steigende oder fallende Flanken.
Die Lage/Auswahl der Flanken wird definiert als erste von links oder erste von rechts.
Eine steigende Flanke ist
eine Flanke die von fern nach nah verläuft
eine Flanke die von unendlich (oder nichts) auf ein Objekt verläuft
Eine fallende Flanke ist
eine Flanke die von nah nach fern verläuft
eine Flanke die von einem Objekt ins unendliche (oder nichts) verläuft
Als Messwert wird immer der Punkt der Flanke gewählt, der näher am Sensor liegt. Der Rand des
Messbereichs ist keine Flanke.
Links
Diese Pfeilspitze zeigt auf
den Messwert
Rote Pfeile stellen Kanten/Flanken dar
6.4.3

Definition einer Kante

Kante
Eine Kante ist der Übergang von einem innerhalb oder ausserhalb des Messbereichs liegenden stabilen
Niveaus (1) auf ein anderes stabiles Niveau (2). Gemessen wird immer auf Niveau das dem Sensor näher ist.
Die mittlere Steigung muss grösser als ±1.5 mm auf 0.5 mm sein.
>1.5 mm
0.5 mm
de_BA_PosCon_OXE7.docx
21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407
Rechts
0.5 mm
55/74
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis