4
Montage
ACHTUNG!
Anschluss, Montage und Inbetriebnahme dürfen nur durch Fachpersonal
geschehen. Schützen Sie optische Flächen vor Feuchtigkeit und
Verschmutzung.
4.1 Befestigung
Der Sensor verfügt über vier Befestigungsschlitze über welche er flexibel ausgerichtet und montiert werden
kann. Für die Befestigung werden 2 Stück Schrauben M4x35 empfohlen, das Anzugsdrehmoment beträgt
maximal 1.2 Nm.
4.2 Bezugsebenen des Sensors
Damit der Sensor bei der Montage einfach ausgerichtet werden kann, stehen die hier definierten Flächen zur
Verfügung:
Der Laserstrahl des Sensors verläuft parallel ( // ) zur Ebene R3 und steht im rechten Winkel zu den Ebenen
R1 und R2. Die Ebenen R1, R2 und R3 dienen als Referenz für die Ausrichtung des Sensors bei der
Montage. Wichtig sind auch die Bezeichnungen „Links" und „Rechts".
Ebene R2
de_BA_PosCon_OXE7.docx
21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407
13 mm
Links
Ebene R1
13/74
Anzugsdrehmoment
max. = 1.2 Nm
Rechts
Laser-
strahl
Ebene R3
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland