Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9 MESSFELD

Mit der Funktion „MESSFELD" kann das Messfeld verändert werden. Dies ist besonders dann nützlich, wenn
sich z.B. eine Kante oder ein unerwünschtes Objekt im Messfeld befindet, welches nicht detektiert werden soll
oder wenn sich der Sensor im abgewinkelten Zustand befindet und das Messfeld vereinfacht werden soll
(Gesichertes Messfeld über Rechteck AUTO).
Angepasst wird das Messfeld dabei softwaremässig, der sichtbare Laserstrahl bleibt also immer gleich breit.
Sobald sich die Kante ausserhalb des definierten Messfeldes befindet, leuchtet die rote LED und der Alarm
Ausgang ist aktiv.
5.9.1
AUTO
Mit dieser Funktion kann das Messfeld über ein Rechteck vereinfacht dargestellt werden. Diese Funktion ist
besonders im abgewinkelten Zustand nützlich, da die Grenzen des Messfeldes durch das Rechteck
(Gesichertes Messfeld in Höhe und Breite) besser verstanden werden können.
Hierbei wird durch Eingabe der Höhe die maximale Breite automatisch errechnet, durch Betätigung von 2
Sekunden SET wird das auf dem Display dargestellte Rechteck (Höhe und Breite) gespeichert.
Solange das rechteckige Messfeld aktiv ist erscheint ein Viereck-Symbol am linken Bildschirmrand.
Eingabe der Höhe H in mm: Die Breite des Rechteckes wird automatisch auf den maximal zulässigen Wert
innerhalb des Messfeldes gesetzt.
Links
AUTO-
RECHTECK
Messfeld
Breite
0 mm
de_BA_PosCon_OXE7.docx
21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407
Rechts
Höhe
37/74
HINWEIS
Um herauszufinden wo innerhalb des
Messfeldes das definierte Rechteck liegt,
können innerhalb dieses Menüs MESSFELD
die Funktionen GRENZE LI., GRENZE RE.
und OFFSET zur Hilfe genommen werden. Die
Werte dieses Rechtecks werden hier
angezeigt.
HINWEIS
Bei Verwendung von AUTO werden
bereits eingestellte Messfeld-
eingrenzungen (Links, rechts und Offset)
aufgehoben (z.B. Offset wird auf 0
gesetzt).
Baumer Electric AG
Frauenfeld, Switzerland

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis