DIE EFFEKTE
Du kannst in jedem Axe-Fx II Preset bis zu vier völlig unabhängige Filter Blöcke verwenden.
Parameter
TYPE
– Bestimmt den Filter-Typ; alle Standard Filtertypen stehen zur Verfügung. Der NULL Typ besitzt
eine flache Frequenzgangkennlinie und eignet sich sehr gut zur einfachen Gain-Steuerung, z.B. auch als
Lead-Boost.
FREQ
– Bestimmt die Center-Frequenz des Filters.
ORDER
– Wählt zwischen zwei Flankensteilheiten aus: 2nd = 12 dB/Oktave, 4th = 24 dB/Oktave
Q
– „Q" oder „Güte" des Filters. Höhere Werte „verschärfen" den Filter, die Kurve wird spitzer, enger.
GAIN
– Regelt das Gain an der Centerfrequenz für die Bandpass-, Notch-, Low-Shelf- und High-Shelf-
Typen. Bei den anderen Typen hat dieser Regler keine Auswirkungen.
LEVEL
– Regelt die Ausgangslautstärke des Blocks.
BAL
– Balanceregler des Blocks.
PAN L, PAN R
– Diese Regler ermöglichen die Platzierung des linken und rechten Ausgangssignals zur
Veränderung der Stereobreite oder eine Stereo-zu-Mono Umwandlung.
BYP
– Bestimmt den Bypassmodus für den Block. Siehe Allgemeine Mix Parameter auf S. 128 für wei-
tere Informationen hierzu.
5.12
Flanger [FLG]
Der Klang eines Flangers reicht von subti-
len chorusartigen Sounds über vorbeirau-
schende Jets bis hin zu metallischen
Sounds („Robotic Drainpipe"). Ursprüng-
lich war dieser Effekt dazu gedacht, den
kammfilterartigen Sound nachzuahmen,
den man erreicht, wenn man bei einer
von zwei synchron dasselbe Audioma-
terial abspielenden Bandmaschinen
mit einem Finger auf die Kante (englisch: „flange", daher der Name) einer der Spulen drückt und somit die
Abspielgeschwindigkeit einer Maschine verlangsamt, und dadurch eben die beiden Maschinen aus der Syn-
chronisation bringt. Ein gutes Beispiel hierfür kann man in der Bridge des Songs „Listen to the Music" der
Doobie Brothers hören. Der Flanger-Effekt wurde durch unzählige Varianten weiterentwickelt. Sie besitzen
eigentlich alle eine „Feedback"-Regelung (manchmal auch mit „Regeneration" oder „Intensity" genannt),
die einen Teil des Ausgangssignals zum Eingang führt und dadurch die charakteristischen Sweeps intensi-
viert. Solch ein Flangersound sorgt immer für Aufmerksamkeit.
Jedes Preset im Axe-Fx II kann zwei vollkommen unabhängige Flanger Blöcke beinhalten.
80
Abbildung 5-14 - Flanger Block
Doc v9.01