WAS GIBT ES NEUES?
Was gibt es Neues?
Im neuen Axe-Fx II stecken drei Jahre an Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei Fractal Audio Systems. Mit
der doppelten Leistung im Vergleich zu unserem früheren Flaggschiff, dem Ultra, werden mit dem Axe-Fx II
nun neue, auf dem aktuellsten Stand der Technik befindliche Algorithmen ermöglicht und hinzu kommt ein
innovatives Konzept für das Zusammenspiel der bestmöglichen Hardware, neuer Softwarefeatures und
Verbesserungen. Dieser All-In-One Preamp/Effektprozessor ahmt auf atemberaubende Weise den vollstän-
digen Signalpfad großartig klingender Gitarrensetups - komplett mitsamt Bodentretern , Amps, Boxen, Mik-
rofonen, Studioeffekten und mehr nach – und das mit noch nie dagewesener Power, Flexibilität und Kon-
trolle. Als Nachfolger des Gerätes, das viele für einen der besten jemals gebauten Effektprozessoren halten,
führt nun das Axe-Fx II „real amp tone and feel" auf die nächste Ebene und bestätigt unseren Anspruch auf
den rechtmäßigen Platz der digitalen Signalbearbeitung als überlegene Lösung für Gitarrenprocessing. Da
es uns fernliegt, uns auf unseren Lorbeeren auszuruhen, freuen wir uns, nun das Axe-Fx II präsentieren zu
können.
Doppelte Rechenleistung
An Rechenleistung darf man unserer Philosophie nach nie sparen. Unsere neuen State-of-the-Art-Algorith-
men benötigen eine leistungsstarke Plattform, und daher verfügt das Axe-Fx II über 2 (in Worten zwei) 600
MHz Dual-Core Analog Devices TigerSHARC™ Digital Signal Prozessoren. Davon ist einer ausschließlich für
das Ampmodeling zuständig, während der andere für die Effekte und Systemaufgaben verwendet wird. Ein
Ultra-High-Speed-Bus verbindet beide Prozessoren, die ihre Daten über den Bus hin- und herjagen. Ein
High-Speed 64-bit External-Memory-Bus und doppelt soviel Arbeitsspeicher (RAM) wie beim vorigen Axe-Fx
sind ebenfalls mit den Prozessoren gekoppelt. Ein 200K Field Programmable Gate Array (kurz: FPGA) ist für
die sichere Funktion der Peripherie und des System-Bus-Managements zuständig.
Ohne jegliche Übertreibung ist der Axe-Fx II der leistungsstärkste Instrumental-Prozessor, der jemals entwi-
ckelt wurde; unabhängig vom Preis. Im Gegensatz zu stromhungrigen PCs verbraucht der Axe-Fx II weniger
als 40 Watt und arbeitet so gut wie geräuschlos.
G2 Amp Modeling™ mit Virtual Vacuum Tube™ Technologie
Aber diese geballte Rechenleistung wäre ohne modernste Algorithmen völlig nutzlos. Drei Jahre Arbeit ste-
cken in der neuen „G2 Amp Modeling"-Technologie. G2™ beinhaltet wesentliche Weiterentwicklungen
sowohl im Vorstufen- als auch im Endstufen-Modeling.
Zuerst haben wir unsere neue Virtual Vacuum Tube™-Technologie entwickelt. VVT™ hat überhaupt keine
Ähnlichkeit mit der statischen Waveshaping-Technologie, wie sie in vielen anderen Modelern eingesetzt
wird. VVT ermöglicht ein exaktes digitales Abbild der Röhre, einschließlich aller Abhängigkeiten in Bezug auf
Zeit, Frequenzgang und Pegel. Unser digitaler Nachbau reagiert also exakt wie eine echte Röhre, mit voller
Dynamik und Reaktion auf deine Spielweise. Dadurch erreichen wir einen Realismus, eine Komplexität und
eine Tonansprache, die absolut kein anderes Produkt auch nur annähernd schafft.
Als nächstes haben wir „Das Buch des Power-Amp-Modelings" neu geschrieben. G2 modelliert die komplet-
te Endstufe, einschließlich Phasentreiber, Endstufenröhren, Ausgangsübertrager, Netz-Trafo, Drosselspu-
len, Elkos usw. Die Resultate sind fantastisch: warme und trotzdem straffe Bässe, ein kräftiger Mittenbe-
1
Doc v9.01