Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fractal Audio Axe-Fx II Benutzerhandbuch Seite 58

Digitale gitarren-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIE EFFEKTE
Amp X/Y Channel Switching
Für jede Instanz des Amplifier Blocks stehen zwei vollkommen individuelle Einstellungssets (X und Y ge-
nannt) bereit. Du kannst also mit einem einzigen Taster- oder Schalterdruck blitzschnell vollkommen unter-
schiedliche Einstellungen (mit Ausnahme des gegenwärtigen Bypass Status oder Modifier Zuordnungen)
aufrufen. Siehe X/Y Switching auf S. 41 für mehr Details zu diesem Punkt.
Amptypen
Die folgende Tabelle führt die verschiedenen AMP-Typen des Axe-Fx II einzeln auf.
Die unten genannten Hersteller- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber, die in keiner
Weise mit Fractal Audio Systems verbunden oder angeschlossen sind. Die Namen werden nur zur Illustration klanglicher und anderer Eigen-
schaften der Fractal Amplifier Typen genutzt, die durch unglaublich detaillierte Analyse der tatsächlichen Verstärker durch die sie inspiriert sind,
erstellt wurden.
AMP TYPE
BASIERT AUF
59 Bassguy
1959 Fender® Bassman®
65 Bassguy
1965 Fender® Bassman®
Vibrato Verb
Fender® Vibroverb®
Deluxe Verb
Fender® Deluxe Reverb®
Double Verb
Fender® Twin Reverb®
Jr Blues
Fender Blues Jr.
Class-A 15w TB
Vox® AC-15®
Class-A 30w
Vox® AC-30®
Class-A 30 TB
Vox® AC-30TBX®
Brit JM45
Marshall® JTM45®
Plexi Normal
Marshall® Super Lead 1959®
Plexi Treble
1959® Treble Channel
1987x Normal
Marshall® 1987x Vintage Series
1987x Treble
1987x Treble Channel
Brit 800
Marshall® JCM 800®
Brit Super
Marshall® AFD100®
Hipower Normal
Hiwatt® DR103 (Normal)®
Hipower Brillnt
Hiwatt® DR103 (Brilliant)®
USA Clean 1
Mesa Boogie™ MKIV™ (Rhythm 1)
USA Clean 2
Mesa Boogie™ Triaxis™ (Green)
USA Rhy 1
Mesa™ Boogie MKIV™ (Rhythm 2)
USA IIc+ Norm
Mesa Boogie® Mark II™ Lead
(Normal)
USA IIc+ Bright
Mesa Boogie® Mark II™ Lead
(Bright)
USA Lead 1
Mesa Boogie™ MKIV™ (Lead)
USA Lead 2
MKIV® (Lead + Treble Shift ON)
Recto Org Vntg
Mesa Boogie™ 2 Ch. Dual Rectifi-
er® (Orange Ch.)
Recto Red Vntg
Mesa Boogie™ 2 Ch. Dual Rectifi-
er® (Red Ch.)
Recto Org Mdrn
Mesa Boogie™ 2 Ch. Dual Rectifi-
er® (Orange Ch.)
Recto Red Mdrn
Mesa Boogie™ 3-Ch. Dual Rectifi-
er® (Red Ch.)
Euro Blue
Bogner® Ecstasy Blue Channel®
Euro Red
Bogner® Ecstasy Red Channel®
Shiver Cln
Bogner® Shiva Clean Channel
Shiver Ld
Bogner® Shiva Lead Channel
Euro Uber
Bogner® Überschall
Solo 99 Cln
Soldano® X99® Preamp (Clean )
Solo 100 Rhy
Soldano™ SLO-100® (Normal Ch.)
Solo 100 Ld
Soldano™ SLO-100® (OD Ch.)
46
ANMERKUNGEN
Low-to-Medium-Gain Amp, eigentlich designed für Bass, aber geliebt von Gitarristen.
Die Blackface Version des 59 Bassman mit einer anderen Schaltung.
Basiert auf einem 40W Combo, bestens für Clean, leichten Crunch, schmutzigen Blues.
Großartiger glockiger Ton mit toller Endstufenzerre bei aufgerissenem Master.
Basiert auf dem „Normal" Kanal. Berühmt für Clean, aber auch schönes Breakup.
Schneidiger kleiner Combo mit EL84 Endstufe.
Der Grundsound dieses Amps beruht auf seiner Endstufe ohne negatives Feedback.
Ein Combo, der bei der British Blues Invasion vorne mitmischte. Immer mit Biss, aber
doch mit warmen Ton und toller Reaktion auf dein Spiel.
Die Weiterentwicklung nach der Anforderung nach „more Treble." Wunderbare Höhen
bei etwas weniger Bass.
Clapton u.a. machten ihn berühmt; eigentlich ein modifiziertes Bassman® Design.
Ein echter Klassiker, auf allen Bühnen der Welt seit Erscheinen als Marshallturm zu
sehen und zu hören. Im Originalhandbuch für Crunchy Rhythm gepriesen, der Über-
setzer liebt ihn eigentlich für alles, Hendrix und viele, viele mehr sehen das auch so. ;-)
Hier nun der „High Treble" Kanal des legendären 1959 Super Lead.
Besitzt eine von vielen geschätzte Modifikation der Klangregelung des Plexis.
Der High Treble Kanal des 1987x Vintage Series Plexi.
Basiert auf dem berühmten Model 2204. Drehe den Master für Sounds der 80er auf.
Basiert auf einem Marshall® AFD100 (AFD = "Appetite For Destruction")
Medium-Gain, ein voller und rund klingender Amp mit ganz eigenen Klangregelung
und einem Ton wie eine Glocke, die alles pulverisieren kann.
Der „Brilliant" Kanal dieses Verstärkers.
Ein einigermaßen neutral und clean klingender Amp, der auch warm clippen kann.
Basiert auf dem „Vintage Fat Rhythm (Mark I, Blackface)" Kanal.
Beruht auf DEM California Crunch Rhythmussound. Rhythm Ch. 2 „Fat" Switch OFF.
Basiert auf einem amerikanischen Verstärker, der für seinen Smooth Overdrive be-
rühmt ist. Hier mit Pull Bright auf „Off".
Derselbe Verstärker, hier mit Pull Bright auf „On".
Bekannt für seinen tighten und fokussierten Hi-Gain Sound. Gut für Fusion und Rock.
Treble Shift verändert den Charakter des Amps leicht zu etwas mehr Cut.
Basiert auf dem originalen Mesa Boogie 2-Kanal Dual Rectifier „Vintage" (Orange)
Kanal.
Basiert auf dem Modern (Red) „Lead" Kanal. Ein Hi-Gain Masterpiece mit vernichten-
der Kraft, dabei tight bis zum Abwinken.
Basiert auf der neuen Version des Dual Rectifiers. Änderungen der Schaltung machten
diese Version noch aggressiver.
Der Red Channel des Dual Rectifier Amps.
Basiert auf dem 20th Anniversary Modell. OD Channel mit BOOST + STRUCTURE OFF.
So wie oben, aber OD channel mit BOOST + STRUCTURE ON.
Basiert auf dem 90W Anniversary Modell. Kraftvolle Cleansounds mit Shimmer.
Sweet und voll klingender Amp mit aggressivem englischem Punch in den Mitten.
Der „High Gain" Kanal dieses 120W Heads. Massiv in den Bässen, irrsinnig viel Gain.
Basiert auf dem Cleankanal eines Soldano/Caswell Preamps.
Basiert auf dem SLO-100®, der berühmt für sein Hot-Rod Chrome Chassis und aggres-
siven Rhythmussound ist.
Basiert auf dem heißen Leadkanal desselben Amps.
Doc v9.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis