Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fractal Audio Axe-Fx II Benutzerhandbuch Seite 203

Digitale gitarren-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

APPENDIX
MIDI: Musical Instrument Digital Interface.
ms: Millisekunden, Tausendstel-Sekunden. 500 ms ist eine halbe Sekunde. 100 ms ist 1/10 einer Sekunde.
pF: Picofarad, ein Maß für die Kapazität eines Kondensators. Im Axe-Fx II siehst du das nur bei einem Para-
meter, dem BRIGHT CAP eines Amps, der dessen Hochtonverhalten beeinflusst.
Phantom Power: Durch Ausnutzung eines freien Adernpaars in einem MIDI- oder anderen Kabel ermöglicht
die Phantomspeisung, dass ein einzelnes Kabel sowohl die MIDI-Daten wie auch die Stromversorgung zwi-
schen dem Axe-Fx II und einer angeschlossenen Bodeneinheit überträgt.
Phase: Dieser Begriff wird verwendet, um die relative Position zweier Wellenformen zueinander zu be-
schreiben. Sind zwei Wellen in Phase, liegen ihre „Berge" und „Täler" genau übereinander und verstärken
sich gegenseitig. Wellenformen, die „Out of Phase" sind, haben ihre „Berge" und „Täler" genau gegenteilig,
so dass einer oben ist, während der andere genau unten ist. Die LFO-Phaseneinstellungen erlauben den
linken und rechten Sweeps, entweder synchron zu sein oder gegeneinander verschoben. Ein Audio Phase-
Parameter (so wie im Enhancer-Block oder die PHASE REVERSE-Parameter von Delay, Chorus, Flanger und
anderen Effekten) dreht die Polarität eines Audio-Signals um (oder: „stellt die Wellenform auf den Kopf").
Das Zusammenbringen zweier vollkommen identischer Audiosignale in umgekehrter Phasenlage ergibt
komplette Stille, weshalb du wirklich vorsichtig sein musst, wenn du ein Preset mit phaseninvertierenden
Blocks oder Zeitverschiebungsanpassungen zu Mono summierst.
Resonance: Die Resonanz ist eine Amplitudenverstärkung bestimmter Frequenzen. Sie führt zur Intensivie-
rung oder Betonung bestimmter Bestandteile eines Klangs. Beim Axe-Fx II wird sie insbesondere in der Be-
schreibung des „Q"-Parameters eines Filters oder Parametrischen Equalizer benutzt. Bei tieferen Werten
bestimmt Q die Flankensteilheit des Effekts, und bei höheren Einstellungen beeinflusst Q die Breite und
Höhe einer Signalspitze bei der eingestellten Cutoff- oder Center-Frequenz.
RJ45: RJ45 ist ein Standard-Anschluss, der für Computer-Netzwerke verwendet wird. Sowohl Ethernet als
auch sein stabiles Gegenstück EtherCon verwenden RJ45-Stecker und -Buchsen.
S/PDIF: Sony/Philips Digital InterFace
Semitones/Cents („ct" oder „cts"): Wird zum Messen musikalischer Tonhöhe/Stimmung verwendet. Ein
Halbtonschritt ist 1/12 einer Oktave, der Schritt von einem Gitarrenbund zum nächsten. Ein Cent ist 1/100
eines Halbtons, sehr sehr wenig, wenn es um die menschliche Fähigkeit geht, einen Unterschied zu hören.
Du findest diese Maßeinheit auf dem Pitch Shifter und Synthesizer des Axe-Fx II.
SysEx: Abkürzung für System Exclusive. Eine Art von MIDI-Daten, die nur von genau dem MIDI-Gerätetyp
verstanden wird, der sie erzeugt hat. Auf dem Axe-Fx II werden sie für Presets, Bänke, System-Backups und
User Cab IR-Dateien verwendet, sowie um einem angeschlossenen MFC-101 oder Computer mit laufendem
Axe-Edit die Steuerung bestimmter Vorgänge in Echtzeit zu ermöglichen.
191
Doc v9.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis