MODIFIER & CONTROLLER
Um einen Modifier anzulegen ...
Wähle einen steuerbaren Parameter (
cke ENTER, um das MODIFIER-Display anzuzeigen.
Wähle eine Quelle (
meter zugewiesen wird, oder NONE, um einen vor-
handenen Modifier zu entfernen.
Die Grafik zeigt die Beziehung zwischen der
Steuerungs-Quelle (X-Achse) und dem Sound-Parameter (Y-Achse). Der „Punkt" in der Gra-
fik folgt dem SOURCE-Wert, wenn dieser sich ändert.
Du kannst den MODIFIER-Bildschirm jederzeit verlassen und zu dem Hauptmenü des Parameters
zurückkehren, indem du EDIT oder EXIT drückst.
Zurück im EDIT-Menü wird ein „modifizierter" Drehknopf-, Schieber- oder Grafik -
Parameter animiert, wenn die Controller-Source ihren Wert ändert. Text-Parameter
werden nicht animiert.
Die Textbox über dem Drehknopf zeigt den Wert, der vor Zuweisung des Modifiers galt.
Du musst das aktuelle Preset per STORE speichern, damit die Modifier-Einstellung dauerhaft wird.
Um einen Modifier zu entfernen...
Um einen Modifier wieder loszuwerden, ändere einfach seinen
Modifier-Beispiel: Wahwah-Steuerung
Bevor wir uns weiter in die anderen Parameter auf dem MODIFIER-Bildschirm vertiefen, lass uns einen Blick
auf das grundlegende Wahwah-Beispiel aus der Einführung oben werfen.
Lass uns annehmen, dass der Controller namens „EXT 1" bereits (auf der CTRL-Seite des I/O-Menüs) für
MIDI CC# 16 (seine Standardvoreinstellung) eingerichtet ist, und dass wir einen MIDI-Bodencontroller mit
Expression-Pedal angeschlossen haben, welches auf genau diese Message und den richtigen MIDI-Kanal
eingestellt ist (tatsächlich ist dies die Standardvorgabe für die EXPRESSION PEDAL 2-Buchse des MFC-101).
136
) und drü-
), die dem aktuellen Para-
SOURCE
Abbildung 7-3
-Parameter auf NONE.
SOURCE
Doc v9.01