Mit Instanz ist nicht nur der Typ gemeint, sondern auch die mögliche Block-Nummer. So kannst du bei-
spielsweise globale „Cabinet 1"-Blocks nur zusammen mit den „Cabinet 1"-Blocks in deinen Presets ver-
wenden und nicht mit"Cabinet 2"-Blocks.
Zusammengefasst erlaubt das Global Blocks-Feature dir:
SAVE: Speichern der Einstellungen für jeden „normalen" Block in einen der 10 globalen Speicher-
plätze für diesen Blocktyp/Instanz. Dadurch wird außerdem ein „Link" zwischen dem ursprüngli-
chen Block und dem vollkommen unabhängigen Globalen Block angelegt.
LOAD: Laden der Einstellungen von einem beliebigen Globalen Block in einen korrespondierenden
normalen Block, mit oder ohne Anlegen eines Link. (Laden ohne Verlinken kopiert einfach die Ein-
stellungen von einem globalen in einen normalen Block).
LINK: Verwende Links, um normale Blöcke synchron zu globalen Blöcken zu halten. Beim Laden ei-
nes Presets werden alle verbundenen Blöcke nahtlos und unmittelbar von ihren globalen Vorlagen
aktualisiert und so topaktuelle Einstellungen sichergestellt. Du kannst eine Verbindung jederzeit lö-
sen; dabei bleiben sowohl die Einstellungen des globalen als auch die des normalen Blocks intakt.
Modifier-Einstellungen für Parameter werden auch in einem Globalen Block gespeichert, aber Controller-
Einstellungen (z.B. Sequencer-Werte oder Envelope Detector-Einstellungen) werden nicht gespeichert.
Blocks mit einem X/Y-Umschalter (S. 41) haben alle Parametereinstellungen für BEIDE Zustände im Globa-
len Block gespeichert.
Globale Blocks sind in einem Axe-Fx II SYSTEM-Backup oder Dump (S. 163) mit enthalten.
Lass uns nun sehen, wie das geht.
6.2.1 In einen globalen Block speichern
Lass uns damit anfangen, wie man die Einstellungen eines Blocks in einen Globalen Block SPEICHERT. Neh-
men wir an, dass du schon einen Block in der Matrix mit deinen gewünschten Parametern hast, aus denen
du nun einen Globalen Block speichern willst.
Wähle den Block im Raster und öffne sein EDIT-Menü per
EDIT.
Doppelklicke (oder drücke und halte) den FX BYP-
Knopf, um den Bildschirm SAVE/LOAD GLOBAL BLOCK zu
öffnen.
Merke dir den Namen (und ggf. die Nummer) des zu speichernden Blocktyps, wie sie oben
rechts im SAVE/LOAD-Bildschirm steht („CABINET 1" im Beispiel oben).
Drehe am VALUE-Rad, um die Nummer des Globalen Blocks zu wählen, in den du speichern
willst.
Es könnte hilfreich sein, deine Globalen Blocks schriftlich zu notieren, z.B. „Global Amp1/#1:
Mein heißer Plexi," „Global Delay1/#3: Super Weltraum-Echo", „Global Cab2/#4: Hi Res, 4×12
Recto links".
Doc v9.01
GLOBALE BLÖCKE
131