Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fractal Audio Axe-Fx II Benutzerhandbuch Seite 165

Digitale gitarren-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stimmgerät, die Bypass-Funktionen für jeden einzelnen Block im Effektvorrat, die Block-X/Y-Schalter, die
Looper-Steuerung und vieles mehr.
Um einen Controller einem Objekt zuzuweisen, wähle es aus und drehe das VALUE-Rad, um eine MIDI
CC-Nummer zu wählen, oder verwende „PEDAL" für die eingebaute Buchse. Auf NONE wird die Fernsteue-
rung deaktiviert. Das Axe-Fx II hat auch ein „Lern"-Feature, um die Fernsteuerquellen automatisch zu fin-
den. Wähle das gewünschte Objekt aus, drücke ENTER, verwende den betreffenden Controller, um ein
paar Daten zu senden, und der Controller wird automatisch eingestellt. Dies ist auch eine gute Methode,
um sicherzustellen, dass ein externer Controller tatsächlich korrekt eingerichtet ist und Daten sendet.
Wenn nicht anders angegeben, werden MIDI CC-Werte von 0–63 als „OFF" gewertet und 64–127 als „ON."
PARAMETER
INPUT VOLUME
NONE/PEDAL/0-127
OUT 1 VOLUME
NONE/PEDAL/0-127
OUT 2 VOLUME
NONE/PEDAL/0-127
BYPASS
NONE/PEDAL/0-127
TEMPO TAP
NONE/PEDAL/0-127
TUNER
NONE/PEDAL/0-127
EXT CTRL 1–12
NONE/PEDAL/0-127
LOOPER REC, PLAY,
ONCE, DUB, REV, BY-
PASS, HALF, UNDO
SCENE SELECT
SCENE INCR, DECR
Doc v9.01
Beschreibung
Steuert die globale Input-Lautstärke am Anfang der Preset-Kette und macht
Sinn, wenn du das Verhalten eines Volumen-Pedals zwischen der Gitarre und
dem Amp simulieren willst. Pegeländerungen führen zu Änderungen in der Ver-
zerrungs-Intensität, und Effektfahnen können nach Verringern der Lautstärke
noch ausklingen.
Steuert die globale OUTPUT 1-Lautstärke (hinter dem Output-Mixer des
Presets) und eignet sich, wenn du die Wiedergabelautstärke steuern willst, oh-
ne irgendeinen anderen Aspekt des Sounds zu ändern. Verstärkereingangspegel
bleiben unberührt für konsistente Verzerrung bei jeder Lautstärke, und Effekt-
fahnen werden ebenso geregelt.
Steuert die globale OUTPUT 2-Lautstärke (hinter dem Ausgang des FX Blocks,
oder nach der Kopie von OUT1, siehe Abschnitt 0). Verwende dies, wenn du die
Wiedergabepegel von OUT1 und OUT2 unabhängig regeln willst, ohne irgendei-
nen anderen Aspekt des Sounds zu ändern, oder wenn du mit einem Pedal
SEND-Pegel zu einem externen Gerät in der Effektschleife regeln willst.
Fernsteuerung des BYPASS-Knopf auf der Frontplatte (S. 10) .
Bietet die Möglichkeit, das Globale Tempo (siehe S. 161) per Schalter fernzu-
steuern. WICHTIG: Jeder Datenwert (0-127) für den zugewiesenen CC# zählt als
ein Tap, also verwende keinen Taster, der 127 für ON und 0 for OFF sendet,
sonst bekommst du die doppelte Geschwindigkeit!
Bietet die Möglichkeit, die TUNER-Funktion aus der Ferne an- oder auszuschal-
ten.
Hier stellst du ein, welcher reinkommende MIDI CC# jedem der 12 externen
Controller zugewiesen wird, die als Modifier-Quellen verfügbar sind (S. 143).
Alle Steuerelemente des Looper-Blocks (S. 85) können ferngesteuert werden.
Hier legst du die MIDI CC# für die Anwahl der Scenes fest. Die gewünschte Sce-
ne ist der CC#-Wert + 1. Willst du z.B. Scene 3 abrufen, sende ein CC# von 2.
Schaltet eine Scene höher (
oder höher ist. Es wird „im Kreis" geschaltet, hinter 8 kommt 1 und umgekehrt.
) bzw. zurück (
INCR
DECR
INPUT/OUTPUT PARAMETER
), wenn der CC#-Wert 63
153

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis