Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blöcke Im Raster Bewegen - Fractal Audio Axe-Fx II Benutzerhandbuch

Digitale gitarren-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 DRÜCKE die ENTER-Taste und HALTE SIE GEDRÜCKT. Die folgenden Plätze werden nun automa-
tisch mit Shunts belegt und untereinander mit Verbindungskabeln verbunden.
Du kannst diese Vorgehensweise auch für kleine „Läufe" benutzen, um Blöcke zu verbinden, zwischen de-
nen eine oder mehrere Spalten mit freien Plätzen liegen. Aber beachte, dass wenn du hierbei auf schon
vorhandene Kabel triffst, diese hierbei ENTFERNT werden.
Ein Wort zu Shunts und Kabeln
Im echten Leben ist es möglich, dass Kabel und Verbinder sich klanglich bemerkbar machen. Beim Axe-Fx II
könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein, denn hier haben Shunts und Verbindungskabel wirk-
lich absolut keinerlei klangliche Auswirkung, in keinster Weise – und dabei ist es auch noch vollkommen
egal, ob sie kurz oder lang, gesplittet oder zusammengeführt oder sogar in einem wilden riesengroßen cha-
otisch verflochtenem Kabelhaufen geführt werden. Sie färben den Klang nicht, fügen keinerlei Latenz hinzu,
klauen keinen Sound oder fressen Höhen, es gibt hier keine Auswirkungen durch die Kabelkapazität, sie
sorgen nicht für Brummen, können keinen Kurzschluss bekommen und verheddern sich nicht im Case. Ein
guter Rat: Das Zusammenführen identischer Kopien eines gesplitteten Signals führt zu einem zusätzlichen
Anstieg des Levels. Dies sollte man vermeiden und stattdessen lieber einfach den entsprechenden Level-
oder Gainregler benutzen.
4.2.4 Blöcke im Raster bewegen
Im LAYOUT-Menü gibt es eine MOVE-Seite mit kleinen Helfern zum einfachen Bewegen einzelner Blöcke
oder auch kompletter Zeilen und Spalten. Wenn ein Block oder Grid Row/Column (Zeile/Spalte im Raster)
bewegt wird, wird der Platz mit dem, was sich dort vorher befunden hat getauscht. Dies kann dazu führen,
dass z.B. bestimmte Verbindungskabel verändert oder entfernt werden, also ist es ratsam, vorher darauf zu
achten, wie die Verbindungen im Preset angelegt sind.
 Drücke LAYOUT.
 Benutze die PAGE-Tasten, um den MOVE-Tabulator auszuwählen.
 Wähle mit dem VALUE-Rad die gewünschte Funktion aus:
EFFECT LEFT/RIGHT/UP/DOWN (Block nach links/rechts/oben/unten verschieben)
COLUMN LEFT/RIGHT (Spalte nach links/rechts verschieben)
ROW UP/DOWN (Zeile nach unten/oben verschieben)
 Benutze die NAV-Tasten zur Auswahl des Blocks oder der Zeile/Spalte, den/die du verschieben
möchtest. In der Rasterdarstellung auf dem Display ist der zu verschiebende Block (bzw. Zei-
le/Spalte) als ausgefülltes Kästchen erkennbar.
 Durch ENTER wird die Move-Funktion ausgeführt.
Wiederhole diesen Schritt, um denselben Block (Zeile/Spalte) noch einmal in dieselbe Rich-
tung zu bewegen.
Doc v9.01
GRUNDLAGEN: BEDIENEN UND BEARBEITEN
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis