GRUNDLAGEN: BEDIENEN UND BEARBEITEN
Speichere das Preset (siehe unten).
Jeder verfügbare X/Y Switch besitzt seine eigene eindeutige globale MIDI CC# Zuordnung für Fernsteuerung
2
(remote switching)
. Du findest dies im I/O:CONTROL Menü. Siehe S. 152 für mehr Details.
X-Y / Y-X Kopierfunktion
Du kannst alle Einstellungen von X nach Y oder von Y nach X kopieren, indem du den Taster, auf den kopiert
werden soll, doppelklickst und das danach mit ENTER bestätigst. Falls du aus Versehen einen Doppelklick
gemacht haben solltest und nichts kopieren möchtest, kannst du das mit EXIT abbrechen. Um also die
Einstellungen von X nach Y zu kopieren, mache einfach einen Doppelklick auf Y und drücke dann ENTER.
4.4.1 X/Y Quick Jump
Die X und Y Taster können zusätzlich als benutzerdefinierte Quick-Jump Taster genutzt werden. Hiermit
wird der Schnellzugriff auf die EDIT-Menüs für zwei von dir festgelegte Blöcke aus nahezu jeder Situation
ermöglicht, ohne sich erst durch das Raster „wühlen zu müssen".
Du könntest zum Beispiel „X" dafür nutzen, direkt zu AMP1 zu springen, während „Y" das PHASER1 Menü
aufrufen könnte.
Quick-Jump ist deaktiviert, wenn du schon im EDIT Menü eines anderen Blocks (das schließt globale Blöcke
oder Modifier Untermenüs mit ein) oder im Speicherprozess (wobei X und Y zur schnelleren Eingabe be-
nutzt werden können) bist.
Die Einstellungen für Quick Jump werden über die X/Y Seite des I/O Menüs zugeordnet, siehe S. 155.
4.5
Bypassen eines Blocks
Kannst du dir einen Bodentreter vorstellen, der nicht getreten werden kann? Nein? Wir können das auch
3
nicht. Alle Effekte
des Axe-Fx II können auf drei unterschiedliche Arten in den Bypass versetzt (und natür-
lich auch wieder aktiviert) werden:
1. Drücke die FX BYP Taste, während entweder der Block im
Raster ausgewählt ist oder du in seinem Edit-Menü bist
Beachte bitte, dass durch versehentliches Doppelklicken oder
Gedrückthalten der FX BYP Taste stattdessen das Global Blocks Menü (siehe S. 130) geöffnet wird.
Drücke dann einfach auf EXIT und versuche es noch mal.
2. Oder verwende einen MODIFIER (Abschnitt 7), der mit dem
verbunden ist
3. Oder ferngesteuert über die globale remote bypass Funktion des Blocks, die auf ein „PEDAL" oder
eine der MIDI CC# auf der CTRL Seite des I/O Menüs zugewiesen werden kann (S. 148).
Ein sich im Bypass befindlicher Block ist im Raster durch seine gepunktete Umrandung zu erkennen.
2
Wie im Abschnitt zu den I/O Parametern beschrieben, ist X der „ON" Status für diese CC Switches (64-127) und Y ist „OFF" (0-63).
3
MIXER, FB SEND und SHUNT Blöcke besitzen keine Bypass Funktionen.
4
Der ENHANCER besitzt keinen BYPASS MODE Parameter.
42
4
Parameter des Blocks
BYPASS MODE
Doc v9.01