Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar Und Weiterführende Informationen - Fractal Audio Axe-Fx II Benutzerhandbuch

Digitale gitarren-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

APPENDIX
16.15 Glossar und Weiterführende Informationen
4CM: Siehe „Four Cable Method."
A/D, D/A Converter: Analog-nach-Digital oder Digital-nach-Analog Konverter.
ADSR: Technisch steht dies für Attack, Decay, Sustain, Release. Aber bei Verwendung als Hauptwort ist
damit ein Hüllkurvengenerator gemeint, der, nachdem er „angestoßen" wurde, ein Steuersignal erzeugt,
welches benutzt werden kann, um Parameterwerte auf eine Art und Weise zu manipulieren, die zeitlich
vorhersehbar ist. Hüllkurven laufen typischerweise einmal durch und stoppen dann. Aber wenn sie als
Schleife eingesetzt werden, verhalten sie sich mehr wie LFOs (siehe unten).
AES/EBU: Audio Engineering Society/European Broadcasting Union. Steht für eine professionelle Audio-
schnittstelle, die für die Übertragung digitaler Audiodaten zwischen Geräten verwendet wird. Die Kurzform
ist AES. AES und S/PDIF liefern beide dieselben Audiodaten, mit kleinen Unterschieden in den Frame-Bits.
Aliasing: Aliasing bezeichnet im digitalen Audio-Bereich das Phänomen, welches entsteht, wenn wir
Freuquenzen reproduzieren wollen, die höher sind als die halbe Sample-Rate. Für eine ausgezeichnete Er-
klärung siehe http://www.earlevel.com/main/1996/10/20/what-is-aliasing.
Eine gute Erläuterung auf Deutsch ist unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Alias-Effekt
zu finden.
Axe-Edit: Die begleitende Editor/Soundverwaltungs-Software für die Axe-Fx-Produktline. Lade es von unse-
rer Website
http://www.fractalaudio.com
herunter.
Balanced/Unbalanced: Balanced (symmetrisch) bezeichnet Audio-Signale, die für die Übertragung über ein
dreiadriges Kabel gedacht sind, was ungewünschte Nebengeräusche und Wechselwirkungen minimiert.
Solche Kabel haben normalerweise XLR-Stecker/Buchsen oder Stereoklinken (Tip-Ring-Sleeve, TRS).
BPM: Beats per minute. Ein Maßstab für musikalisches Tempo. Der menschliche Herzschlag ist typischer-
weise zwischen 60 und 80 BPM, bei Glücksgitarristen auch mal etwas höher.
CPU: Central Processing Unit, die zentrale Prozessoreinheit und damit Gehirn eines jeden Computers.
dB: Dezibel. Die Maßeinheit für Klangintensität oder Lautstärke. Du findest das auf Level- oder Volume-
Parametern. Es sind reichlich Informationen über die Wissenschaft hinter der Lautstärke zu finden, aber
wenn du einfach ein paar Einstellungen probierst, bekommst du schon ein gutes Gefühl für diese dB-Sache.
Deg: Degrees, Grad (360stel eines Kreises) werden beim Axe-Fx II für die Bezeichnung der Unterschiede in
der Stereo-LFO-Phase verwendet.
DSP: Digital Signal Processing/Processor, bezeichnet sowohl die Digitale Signalverarbeitung als auch einen
speziell dafür entwickelten Prozessor-Chip.
Feedback: Wenn ein Ausgang mit einem Eingang verbunden wird, entsteht Rückkopplung. Dabei kann die
Verbindung das Medium wechseln, so wie der Klang aus den Lautsprechern eines Verstärkers durch die Luft
reist, um Gitarrensaiten anzuregen, die über die Gitarre mit dem Eingang des Amps verbunden sind. Die
Verbindung kann auch direkt sein, wenn z.B. der Ausgang eines Flangers oder Phasers wieder zurück zum
Eingang des Effekts geleitet wird. Feedback wird in Effekten manchmal auch als „Regeneration" und, weni-
ger treffend, als „Resonance" bezeichnet.
189
Doc v9.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis