Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quick Control; X/Y Switching - Fractal Audio Axe-Fx II Benutzerhandbuch

Digitale gitarren-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die vorherige Abbildung zeigt drei typische EDIT-Menüs (eines Amp-Blocks). Beachte die Tabs/Register-
karten am oberen Rand: PG1, PG2, EQ, ADV und MIX. Mithilfe der PAGETasten kannst du zwischen
diesen Menüseiten/-Tabs wechseln. Im dritten Beispiel sehen wir ein „Nur-Text"-Menü. Einige Blöcke, wie
zum Beispiel der Grafische EQ (S. 84), der Parametrische EQ (S. 99) und andere, verfügen über spezielle
grafische Menüs zur intuitiven Bearbeitung und besseren, anschaulicheren Darstellung.

4.3.1 Quick Control

Die QUICK CONTROL (A, B, C und D) Drehregler werden innerhalb fast jeder
1
EDIT -Menüseite
dynamisch jeweils vier Parametern zugeordnet, egal ob die Seite Reg-
ler- oder „Nur-Text"-basiert ist. Die jeweilige Zuordnung ist erkennbar durch ein kleines
A, B, C und D über oder links neben den Parametern im Display. Die Zuordnungen
wechseln dynamisch, sobald ein anderer Parameter mit dem VALUE-Rad ausgewählt
wird. Der jeweils zugeordnete Encoderregler (Quick Control A, B, C, D) kann nun zum
Verändern des entsprechenden Parameters genutzt werden.
Die Quick Control Regler können auch als Modifier SOURCES (siehe Abschnitt
Diese Eigenschaft ist während des Editierens jedoch nicht verfügbar, da es sonst möglicherweise mit Menü-
funktionen zu Überschneidungen kommen könnte.
4.4

X/Y Switching

Eines der neuen Features des Axe-Fx II ist das X/Y Switching, welches bei 10 verschiedenen Effektblöcken
zur Verfügung steht. Dies sind: Amp, Cab, Chorus, Delay, Drive, Flanger, Pitch Shifter, Phaser, Reverb und
Wah. Jede Instanz dieser Blöcke verfügt über zwei völlig unabhängige Sets an Parametern, „X" und „Y",
wodurch zwei vollkommen unterschiedliche Settings für einen Block möglich sind. Per Tasterdruck (beim
Editieren) kann sofort und unterbrechungsfrei zwischen dem X oder Y Status hin- und hergeschaltet wer-
den, natürlich kann das auch während des Spielens ferngesteuert per MIDI erfolgen. Jeder Block, der über
dieses X/Y Feature verfügt, kann auch mit einem der beiden Settings gespeichert werden.
Die Vorteile des X/Y Switching sind beachtlich; hiermit könnte man zum Beispiel zwischen zwei Kanälen
eines Amps umschalten (z.B. mit X als American Clean und Y als British Crunch) wobei der Prozessor hier
eben nicht die CPU-Leistung für zwei Amp-Blöcke bereitstellen muss! Ein weiteres Anwendungsbeispiel wäre
die Kanal-Umschaltung deines Effekts. Anstatt sorgfältiger Einstellung der Modifier (S. 135) kannst du auch
einfach eine Einstellung für X und eine andere für Y benutzen und frei zwischen ihnen umschalten; stelle dir
dazu einfach mal ein Delay vor, welches auf der einen Seite kristallklare punktierte Achtel mit wenig Feed-
back bietet und jederzeit mit einem Tritt auf den Schalter zu satten modulierten Viertelnoten mit viel Feed-
back umschaltbar ist.
Wichtig ist daran zu denken, dass MODIFIER (siehe S. 135) für X und Y nicht unterschiedlich sein können.
Einsatz von X-Y Switching
 Gehe in den Edit-Modus des gewünschten Blocks.
 Per Voreinstellung ist immer zuerst der X Status gewählt. Stelle die Parameter für den X Status ein.
 Drücke nun die Y-Taste und wähle deine Einstellungen für den Y Status.
1
Ausnahmen: Quick Control funktioniert bei PEQ Blöcken ohne Anzeige der Buchstaben. Mixer Blöcke unterstützen Quick Control nicht.
Doc v9.01
GRUNDLAGEN: BEDIENEN UND BEARBEITEN
auf S. 135) benutzt werden.
7
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis