Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scenes Anwählen - Fractal Audio Axe-Fx II Benutzerhandbuch

Digitale gitarren-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

APPENDIX
Ansatz bestimmte Nachteile. Einrichtung und Pflege konnte eine Herausforderung sein, Preset-Wechsel
waren nicht immer nahtlos, und die korrekte Einrichtung der Pegel und von Spillover erforderte Sorgfalt.
Aber jetzt, mit Firmware Version 9, enthält jedes Preset des Axe-Fx II acht SCENES. Jedes dieser Szenarien
speichert den BYPASS-Zustand eines jeden Blocks im Preset, die X/Y-Einstellung für die X/Y-schaltbaren
Blocks, den MAIN Ausgangspegel des Presets, und den Ausgangspegel des FX LOOP Blocks. Szenenwechsel
sind nahtlos und unmittelbar, und perfektes Spillover erfordert fast keine Anstrengung. Die Wahl der Scene
erfolgt einfach an der Frontplatte oder mit einem MIDI-Bodencontroller wie dem MFC-101.
Das Beispiel unten zeigt drei Scenes eines Axe-Fx II-Presets. AMP and CAB bleiben AN in allen drei Szenari-
en. In Scene 1 („S1," oben) sind DELAY und REVERB aktiviert. In Scene 2 (mittlere Abbildung) ist das DELAY
ausgeschaltet, während COMPRESSOR und PHASER gleichzeitig EINgeschaltet werden. In Scene 3 (unten)
sind COMPRESSOR, DRIVE, CHORUS, MULTITAP DELAY und REVERB aktiv. Die X/Y-Zustände und der MAIN
Ausgangslevel können ebenfalls unterschiedlich je Szenario gesetzt werden.
Abbildung 16-4 - Änderungen der Block Bypass-Zustände in drei Scenes
16.14.1 Scenes anwählen
Die aktuelle Scene wird auf dem RECALL:PRESET-Bildschirm angezeigt sowie auf allen Seiten des LAYOUT-
Menüs.
Abbildung 16-5 – Anzeige der "Scene 1" bei RECALL:PRESET
Abbildung 16-6 – Anzeige der "Scene 1" bei LAYOUT:EDIT (Raster)
185
Doc v9.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis