iii. OPTIONAL: um das Wah so einzurichten, dass es beim Bewegen des Pedals auto-
g. Drücke EXIT, um zum Edit-Menü des WAH zurückzukehren. Stelle andere Parameter wie
gewünscht ein, wie den Frequenzbereich über
und das
h. Speichere das Preset (STORE), um die neuen Wah- und Modifier-Einstellungen zu si-
chern.
Bitte beachte wieder, dass MODIFIER-Zuweisungen nicht global sind. Du musst Schritt 4 für jedes Preset
wiederholen, in dem das Pedal zum Steuern des WahWah verwendet werden soll. Der Vorteil davon ist
allerdings, dass du in anderen Presets das gleiche Pedal verwenden kannst, um einen Whammy, das Feed-
back eines Delays, oder irgendeinen anderen Modifier-fähigen Parameter zu steuern. Siehe
auf S. 135 für weitere Informationen.
troller
16.11 Spillover einrichten
Mit der Spillover-Funktion („Überschwappen") können Delay- und Hallfahnen ausklingen, nachdem ein
Effekt auf Bypass gestellt wird oder das Preset gewechselt wird.
Hier stellen wir eine Methode vor, um Spillover beim Einsatz verschiedener Presets einzurichten. Mit Firm-
ware 9.0 wurden SCENES eingeführt, womit es einfacher wird, ein perfektes Spillover innerhalb eines ein-
zelnen Presets im Sinne des folgenden Absatzes zu bekommen. (Zu Spillover in Scenes siehe S. 186).
16.11.1 Innerhalb eines einzelnen Presets
Der erste Fall ist am einfachsten einzurichten und erfordert fast keine besonderen Einstellungen. Um die
„Fahne" eines Delays oder Reverb ausklingen zu lassen, wenn er (z.B. mit einem Fußschalter oder einem
Scene-Wechsel) auf Bypass gestellt wird, stelle einfach seinen BYPASS MODE auf „MUTE FX IN." Die Be-
schreibung des Bypass Mode auf S. 128 erklärt, wie und warum das funktioniert.
16.11.2 Über verschiedene Presets hinweg
Das Aktivieren von Spillover über Preset-Grenzen hinweg ist ein bisschen verzwickter. Der erste Schritt ist,
die Einstellung
DELAY SPILL
Wunsch Delays, Reverbs, oder beide („BOTH") in den nächsten Preset „überschwappen", wenn du das
Preset wechselst („Delay" umfasst aber nicht Multi Delay- oder Megatap-Blöcke).
Dann musst du sicherstellen, dass derselbe Delay- oder Reverb-Block in beiden Presets existiert, in dem,
von dem du kommst, und in dem, auf das du umschaltest. Diese müssen nicht nur derselbe Block sein, son-
dern sogar dieselbe INSTANZ (du musst z.B. Delay 1 und Delay 1 benutzen, nicht beim einen Delay 1 und
beim anderen Delay 2).
In dem Moment deines Wechsels zu einem neuen Preset „übernehmen" die aktuellen Einstellungen des
dortigen Delay- oder Reverb-Blocks die Verarbeitung des Effektschweifs. Wenn du von einem Preset mit
500 ms Delay-Zeit zu einem mit 100 ms umschaltest, werden die Wiederholungen in den neuen Effekt „ein-
gefügt" und erklingen als 100 ms-Echos. Damit das Spillover nun perfekt funktioniert, muss also der jeweili-
Doc v9.01
matisch an oder aus geht, scrolle den MODIFIER SCREEN nach unten und ändere
den Wert für AUTO ENG auf etwas anderes als"OFF" (siehe S. 139 für Details).
.
TRACKING
auf der CONFIG-Seite des GLOBAL-Menüs (S. 145) so zu setzen, dass je nach
/
, oder die
MIN
MAX FREQUENCY
APPENDIX
RESONANCE
Modifier & Con-
181