Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fractal Audio Axe-Fx II Benutzerhandbuch Seite 14

Digitale gitarren-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAS GIBT ES NEUES?
reich und seidige Höhen. Zusätzlich enthält jeder Verstärkerblock nun einen 8-Band Graphic-EQ, um weite-
re Klangänderungen ohne zusätzliche EQ-Blocks zu ermöglichen.
Die momentan vorhandene Palette der Amp-Typen im Axe-Fx II ist das Ergebnis einer unglaublich detaillier-
ten Analyse der jeweiligen Verstärker. Wir haben ein kleines Vermögen in den Kauf etlicher Vintage- und
aktueller Amps investiert, um unsere Referenz-Sammlung amtlich aufzustocken.
Verfeinerte Lautsprechersimulation
Das Axe-Fx II verfügt im Amp-Block über ein neues „Dynamic Speaker Modeling". Schon allein dadurch wird
das Zusammenspiel von Verstärker und Lautsprecher hinsichtlich realistischem Klang und Spielgefühl noch
weiter optimiert. Zusätzlich beinhaltet das Axe-Fx II einen neuen „Convolution Cab Emulator" in höherer
Auflösung (nun 2048 Samples, vorher 1024) mit 70 werksseitig implementierten Impulse Responses (IRs)
und 50 „USER CAB"-Speicherplätzen. Die Werks-IRs enthalten auch ausgewählte Modelle aus den
Redwirez™- und Ownhammer™-Kollektionen, sowie vom Lautsprecherkonstrukteur und Axe-Fx Erstanwen-
der Jay Mitchell.
Verbesserte Bedienbarkeit
Ein neues, eigens entwickeltes 160x80 Bildpunkte großes LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung garan-
tiert eine noch bessere Ablesbarkeit und mehr Übersicht in der Darstellung. Zusätzlich zum Haupt-VALUE-
Regler ermöglichen die vier neuen zusätzlichen QUICK CONTROL Regler spielerisch den Sofortzugriff auf
zusätzliche Parameter (im Display ist erkennbar, welcher Parameter aktuell welchem Regler zugeordnet
ist). Zehn Block-Typen — Amp, Cab, Chorus, Drive, Delay, Flanger, Phaser, Pitch, Reverb, und Wahwah —
stehen nun jeweils zwei vollständig unabhängige Parameter-Sets – X und Y genannt – zur Verfügung. Durch
diesen X-Y-„Kanalwechsel" können alle Einstellungen eines Blocks mit einem einzigen Tastendruck während
des Editierens oder via MIDI-Fernsteuerung (während des Spielens) umgeschaltet werden. Sie können
ebenfalls als frei definierbare „Quick Edit Select"-Tasten fungieren und so eingestellt werden, dass sie die
Edit-Menüs von zwei beliebigen Blöcken öffnen, ohne vorherige Auswahl aus der Raster-Matrix. Ein inte-
grierter FLASH-Speicher-Chip ermöglicht Backups von Presetbänken und Systemeinstellungen.
Axe-Fx II/Computer Integration mit Onboard USB
Das neue onboard Audio Class 2.0 kompatible USB-Interface stellt eine Reihe sehr praktischer Funktionen
beim Aufnehmen zur Verfügung und gestattet eine deutlich verbesserte Computerintegration. Es ermög-
licht dir hochqualitative Direktaufnahmen in 48k/24-bit Audio direkt aus dem Axe-Fx II in den Computer,
die Wiedergabe und/oder Bearbeitung von Audiospuren auf dem Axe-Fx II und fungiert zusätzlich als Zwei-
Wege Hochgeschwindigkeits MIDI-Interface, ohne auf ein externes Midi-Interface zurückgreifen zu müssen.
Bei USB 2.0 Systemen (oder besser) beinhalten die Recordingfeatures nicht nur das vollständig bearbeitete
Signal am Hauptausgang, sondern auch zusätzlich zwei Audiokanäle mit dem unbearbeitetem Originalsig-
nal, welches zum Beispiel bestens für „Re-amping" geeignet ist.
Neue I/O Möglichkeiten und weniger Nebengeräusche
Alle rückseitigen analogen Eingänge sind nun symmetrisch ausgelegt (wie auch die XLR-Ausgänge). Die
asymmetrischen Klinkenausgänge arbeiten mit unserer neu entwickelten Humbuster™-Technologie, wo-
durch eventuell auftretendes Massebrummen aufgespürt und unterdrückt werden kann, wenn einfache
Stereo auf Mono-Kabel zur Verbindung benutzt werden. Hierdurch können um bis zu 20 dB verringerte
2
Doc v9.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis