9. Mit den PAGE-Tastern kann man die verschiedenen Seiten eines Menüs (die oben im Display als
Tabs angezeigt werden) anwählen.
10. Übersicht über die 12 Hauptmenu/Funktionstaster :
LAYOUT – Dieses Menü beinhaltet vier Seiten: EDIT, MOVE, GATE und MIX.
EDIT - das Raster, auf dem durch Hinzufügen von Blöcken und Kabeln Presets erstellt wer-
den (S. 31).
MOVE - verschiedene Möglichkeiten, um Teile eines Presets im Raster zu bewegen (S. 37).
INPUT/GTE - Parameter des Noise Gates und Instrumenteneingangsimpedanz (S. 126).
OUTPUT - Mixer zur allgemeinen Levelkontrolle eines Presets (S. 127).
EDIT - Wähle einen beliebigen Block aus dem Raster und drücke diese Taste, um in das Edit-Menü
zu gelangen und die Einstellungen des Blocks zu verändern.
Durch wiederholtes Drücken kann man in die EDIT-Menüs aller Blöcke eines Presets springen (Rei-
henfolge: von oben nach unten, dann links nach rechts).
CONTROL - Dieses Menü besteht aus den Seiten zu sieben der internen Controller, die in jedem
Preset genutzt werden können, zuzüglich einer Übersichtsseite zu den Modifiern. Für mehr Details
gehe bitte ins Kapitel Modifier & Controller auf S. 135.
FX BYPASS - Dieser Taster schaltet den Bypass-Zustand des aktuell gewählten Bocks um (S. 42).
Ein Doppelklick auf FX BYPASS, während man sich im EDIT Menü eines Blocks befindet, führt zur
Seite SAVE/LOAD GLOBAL BLOCKS (S. 130).
GLOBAL - Dieses Menü hat vier Seiten: CONFIG, OUT1, OUT2, und SCALES. Siehe dazu S. 145.
CONFIG beinhaltet globale Parameter, die den Sound aller Presets gleichzeitig beeinflussen.
OUT1 und OUT2 verfügen jeweils über einen 10-bändigen Graphic EQ und Master GAIN
Regler für den jeweiligen Ausgang.
SCALES ermöglich das Erstellen eigener Custom-Tonleitern, die mit dem Pitch Shifter Block
benutzt werden können.
TUNER - Schaltet den Tuner (S. 160) ein und bringt sein Menü auf das Display. Drücke zum Been-
den EXIT oder RECALL.
I/O- Ermöglicht auf fünf Seiten, die verschiedenen Input- und Outputoptionen des Axe-Fx II zu kon-
figurieren. Siehe dazu S. 148.
INPUT dient dem Festlegen der Eingangspegel für die Buchsen auf der Front- und Rücksei-
te.
AUDIO enthält diverse Einstellungen und Schalter zur Konfiguration des Signalpfades.
MIDI beinhaltet Einstellungen bezüglich der MIDI-Verbindungen, Presetwechsel und SysEx.
CONTROL dient der globalen Zuordnung von MIDI CC Nummern und des Pedalanschlusses.
PEDAL ermöglicht die Konfiguration des Pedalanschlusses für verschiedene externe Hard-
warevarianten.
UTILITY - Dieses Menü stellt verschiedene Dienstprogramme zur Verfügung, mehr dazu ab S.
156.
RECALL - Schaltet den RECALL-Modus ein; dies ist der Standardbetriebsmodus beim Spielen.
Das Axe-Fx II geht nach dem Einschalten standardmässig immer in diesen Modus.
Doc v9.01
ÜBERSICHT
11