Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fractal Audio Axe-Fx II Benutzerhandbuch Seite 48

Digitale gitarren-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDLAGEN: BEDIENEN UND BEARBEITEN
Abbildung 4-6 – Kabel können sich auch ohne Probleme kreuzen. Das Routing kann so komplex wie gewünscht sein.
Einfügen eines Verbindungskabels...
 Benutze die NAV-Tasten zur Auswahl des Blocks, von dem das Kabel ausgehen soll.
Du kannst kein Kabel von einem freien Platz aus legen!
Die erste und letzte Spalte werden immer automatisch mit dem INPUT bzw. OUTPUT ver-
bunden.
 Drücke ENTER. Der ausgewählte Block und sein Nachbar zur rechten Seite werden abwechselnd
blinken und zeigen dadurch optisch an, dass sie für die Verbindung ausgewählt sind.
 Mit den NACH OBEN oder NACH UNTEN NAV-Tasten kannst du den für die Verbindung gewünsch-
ten Block auswählen.
Bedenke, dass die Auswahl von Blöcken aus anderen Spalten nicht möglich ist.
Es ist möglich einen unbenutzen Platz auszuwählen, aber dann wird an dieser Stelle auto-
matisch ein Shunt eingefügt wenn der Vorgang abgeschlossen wird.
Achte darauf, dass der Endpunkt nicht schon mit dem Ausgangsblock verbunden ist, denn
sonst wird diese Verbindung AUFGEHOBEN (siehe unten).
 Drücke ENTER, oder breche den Vorgang ohne eine Verbindung zu erstellen mit EXIT ab.
Entfernen eines Verbindungskabels...
Die Vorgehensweise zum Entfernen eines Kabels ist dem Hinzufügen sehr ähnlich.
 Wähle den Ausgangsblock des Kabels aus.
 Drücke ENTER. Der ausgewählte Block und sein rechter Nachbar blinken abwechselnd und zeigen
dadurch optisch an, dass sie ausgewählt sind.
 Benutze die NACH OBEN oder NACH UNTEN NAV-Tasten um das „andere Ende" des Kabels, wel-
ches du entfernen möchtest, zu bestimmen.
Drücke ENTER, oder breche den Vorgang ohne die Verbindung zu entfernen mit EXIT ab.
Eine Abkürzung zum schnellen Verkabeln über mehrere freie Plätze im Raster
Mit diesem einfachen Tip bist du in der Lage, über mehrere unbelegte Plätze im Raster hinweg sehr schnell
automatisch Shunts zu erzeugen und sie auch gleichzeitig miteinander zu verbinden. Dies ist besonders
nützlich, wenn du den letzen Block in deiner Signalkette eingesetzt hast und nun nur noch bis zum Ende
(also zum OUTPUT) verbinden oder du eine leere Zeile mit Shunts auffüllen möchtest.
 Wähle irgendeinen Block aus, hinter dem mehrere freie Plätze sind.
36
Doc v9.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis