Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Programmierung Mit Mct 10-Software; Bedieneinheit (Lcp) - Danfoss FCP 106 Programmierungshandbuch

Drivemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCP 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung

2 Programmierung

2.1 Programmierung mit MCT 10-Software

Sie können den Frequenzumrichter mit dem PC über einen
RS485-Anschluss programmieren. Dazu müssen Sie die
MCT 10 Konfigurationssoftware installieren. Diese Software
können Sie mit der Bestellnummer 130B1000 bestellen
oder von www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/
softwaredownload herunterladen..

2.2 Bedieneinheit (LCP)

Das LCP ist in 4 funktionelle Gruppen unterteilt.
A. Alphanumerisches Display
B. Menüauswahl
C. Navigationstasten und Kontrollleuchten (LEDs)
D. Bedientasten mit Kontrollleuchten (LEDs)
1
2
1-20 Motor Power
3
A
[5] 0.37kW - 0.5HP
Setup 1
4
Status
B
Menu
6
Com.
C
10
Back
On
7
Warn.
8
Alarm
9
Hand
D
On
13
Abbildung 2.1 Bedieneinheit (LCP)
MG03N103
Programmierungshandbuch
5
Main
Quick
Menu
Menu
11
12
OK
11
11
O
Auto
Reset
On
14
15
Danfoss A/S © Ver. 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
A. Alphanumerisches Display
Die LCD-Anzeige verfügt über eine Hintergrundbe-
leuchtung und zwei alphanumerische Zeilen. Das LCP zeigt
alle Daten an.
Auf dem Display können Sie verschiedene Informationen
ablesen.
1
Nummer und Name des Parameters.
2
Parameterwert.
3
Die Satznummer zeigt den aktiven Parametersatz und den
Programm-Satz an. Stimmen der aktive Satz und Programm-
Satz überein, wird nur diese Satznummer gezeigt
(Werkseinstellung). Bei unterschiedlichem aktiven Satz und
Programm-Satz zeigt das Display beide Satznummern (Satz
12). Die blinkende Zahl kennzeichnet den Programm-Satz.
4
Die Motorlaufrichtung erscheint unten links im Display
durch einen kleinen Pfeil, der im Uhrzeigersinn oder gegen
den Uhrzeigersinn zeigt.
B. Menütaste
Wählen Sie über die [Menu]-Taste zwischen Status, Quick-
Menü oder Hauptmenü.
5
Das Dreieck zeigt an, ob sich die Bedieneinheit (LCP) in der
Statusanzeige, im Quick-Menü oder im Hauptmenü
befindet.
C. Navigationstasten und Kontrollleuchten (LEDs)
6
Verbindungs-LED: Blinkt bei aktiver Buskommunikation.
7
Grüne LED/On (An): Das Steuerteil ist betriebsbereit.
8
Gelbe LED/Warn. (Warnung): Zeigt eine Warnung an.
9
Blinkende rote LED/Alarm: Zeigt einen Alarm an.
10 [Back]: Zurück zum vorherigen Schritt oder zur vorherigen
Ebene in der Navigationsstruktur
11 [
] [
] [►]: Zum Navigieren zwischen Parametergruppen,
Parametern und innerhalb von Parametern. Mit den
Pfeiltasten können Sie auch den Ortsollwert festlegen.
12 [OK]: Dient dazu, einen mit dem Cursor markierten
Parameter auszuwählen und um Änderungen an einer
Parametereinstellung zu bestätigen
2
2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fcm 106

Inhaltsverzeichnis